ueberschall

  1. M

    Testberichte Ueberschall Club Toolz

    Die Erde bebt und die Disco-Kugel verliert ihr Glas. Doch nicht Godzilla treibt sein Unwesen, sondern Club Toolz wird auf vollem Pegel gefahren. Club Toolz soll einem genug Möglichkeiten bieten, schnell und kreativ den Raum zum Beben und die Masse zum Grooven zu bringen mit Deep-House, Electro...
  2. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Drums

    Mit den "flüssigen Trommeln" präsentiert Ueberschall den 8. Teil der Liquid-Instruments-Serie. Wir haben in ML bereits über Liquid Sax und Liquid Guitar berichtet, so dass wir für diesen Test ein wenig Grundwissen voraussetzen dürfen bzw. auf die vorangegangenen Tests verweisen Nach zwei...
  3. M

    Testberichte Ueberschall Trance ID, Groove Shadow Elastik und Hardtechno vs. Schranz

    Für viele von uns ist ein richtig guter Loop oft Auslöser für einen neuen Song. Neue Idee zu finden ist manchmal schwer. Das Rumgeklicke in endlosen Libraries macht auch wenig Spaß. Zusätzlich ist es immer mal gut zu wissen, aus welchen Elementen der aktuelle Track in den Charts...
  4. M

    Testberichte Ueberschall ScoreFX

    Hat Ueberschall bisher mit der Liquid-Instruments-Serie hauptsächlich Standardsounds abgedeckt und im positiven Sinne verflüssigt, so soll Score FX soll jetzt die Bereiche Filmvertonung und Sounddesign übernehmen. Ich besitze zwar Melodyne aber dies ist das erste flüssige Instrument in meiner...
  5. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Electric Bass

    Mir dem flüssigen Bass präsentiert die deutschen Software-Schmiede Ueberschall eine Sample-Library der besonderen Art. Anders als bei herkömmlichen Sample-Playern wird hier nicht versucht, mittels Multi-Velocity-Layern oder/und Round-Robin-Samples eine möglichst detailgetreue und...
  6. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Percussion

    Der deutsche Softwarehersteller Überschall legt mit den flüssigen Percussions eine weitere Ergänzung des inzwischen recht umfangreichen Arsenals an tempo- und tonhöhenunabhängigen Instrumenten vor. Zusammen mit den Drums, Saxophonen, Gitarren, Bässen, Trompeten, Hörnern und diversen...
  7. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Adlibs

    Kommt euch folgende Situation bekannt vor? Man sitzt im Studio über einem Arrangement, doch den Vocals fehlt noch Drive, eben das gewisse Etwas. Spätestens hier macht man sich Gedanken über Adlibs, die man noch zur Lead-Stimme hinzufügt. Schön, wenn man dann die Möglichkeit hatte, mit dem Sänger...
  8. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Horns

    Flüssige Hörner aus Deutschland Mit der Liquid Horn Section ergänzt die deutsche Softwareschmiede Überschall ihre inzwischen stattliche Library an flüssigen Instrumenten. Grundlage für das samplebasierte Instrument ist die Liquid Engine, ein Plug-in-Instrument, das mit diversen Soundpaketen...
  9. M

    Testberichte Ueberschall The Resource

    Nach der Library "60's A GOGO" erhält die Elastik Engine von Ueberschall mit RESOURCE weiteren Zuwachs in beträchtlichem Umfang. Während die Liquid-Instruments-Serie, die wir in Musician's Life bereits vorgestellt haben, sich der flexiblen Anpassung von Solo-Instrumenten (Saxophon, Gitarre...
  10. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Trumpet

    Bereits in unseren bisherigen Tests überzeugten die Liquid-Instruments aus dem Hause Ueberschall durch die flexible und beinahe qualitätsverlustfreie Anpassung der Loops in Tempo und Tonhöhe dank der integrierten Melodyne-Engine. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass die Anwendung das...
  11. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Guitar

    Nach Liquid Saxophone und Liquid Bass führt Ueberschall die Reihe der Elastic-Audio-Instrumente mit einer "flüssigen" Gitarre fort. Eigentlich ist es nicht nur eine Gitarre, sondern eine ganze Sammlung von Exemplaren dieser Gattung. Liquid Guitar bietet eine gut sortierte und umfangreiche...
  12. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Saxophone

    Mit den Liquid Instruments startete die in Hannover ansässige Softwareschmiede Ueberschall Mitte des Jahres eine neue Generation virtueller Instrumente, die es in sich haben. Genauer gesagt: Es ist die integrierte Melodyne-Engine, die einen sehr flexiblen Umgang mit Audio-Material ermöglicht und...
  13. M

    Testberichte Ueberschall Pure Fire

    Das Geld liegt ja angeblich auf der Straße. Und mit Pure Fire soll man nicht nur die Street Credibility bekommen, sondern sich das Material für eine brennende Öl-Tonne direkt sparen können, da Pure Fire einem einheizen soll. Stöcke reiben Pure Fire kommt mit dem Elastik Loop Player. Die...
  14. M

    Testberichte Ueberschall Balkan Lines - Elastik Soundpack

    Mit Balkan Lines veröffentlicht Ueberschall eine weitere loop-basierte Library, die von dem hauseigenen Elastik-Player mit Timestretch- und Pitch-Shift-Funktionen Gebrauch macht. Hört man sich die Audio-Demos an, so gewinnt man den Eindruck, dass nicht nur der Disco-Balkan-Pop, sondern gezielt...
  15. M

    Testberichte Ueberschall Ambient Works

    Ueberschall beweisen mit Ambient Works immer wieder, dass man die in den Liquid Instruments integrierte Melodyne-Engine praktisch mit jedem beliebigen Sample-Material füttern kann - alles lässt sich in weiten Bereichen stretchen und pitchen, so auch die hier vorliegenden atmosphärischen Samples...
  16. purpendicular

    Treiber für Midikeyboard am PC

    Hi, ich habe seit heute mein Midikeyboard ( PKB-m1-49d) per Midi-to-soundcard Kabel mit meiner Soundblaster live verbunden...... Aber nix passiert. Kein Ton kommt raus, egal welchen Softwaresynth ich starte. Ich hab mal gelesen das man noch nen "serial midi driver" braucht! Wer weis da...
  17. N

    FL + cubase sx ES FUNZT NICHT

    ja hallo ihr endlich hab ich ma ein anständiges tutorial zur verbindung von cubase sx und fruity loops gefunden, ABER es funktioniert nicht richtig :-x ... also: ich öffne in VST instrumente in CB sx und wähle da das vsti FL (multi) blabla plugin aus und es öffnet sich dann fruity loops. wenn...
  18. benx666

    Tempowechsel mit FL und Cubase

    hi ihr, ich hab da ein kleines problem mit fruity loops und cubase. in einem song möchte ich gerne während des liedes an einer stelle das tempo von 130bpm auf 215bpm ändern. leider sind danach die drums aus fruity loops total durcheinander, nichts kommt mehr so wie es soll ... hat jemand evtl...
  19. DCMC

    Eigene, fertige, Songs vermarkten an bekannte Interpreten

    Hallo zusammen ! Ich hätte den ein- oder anderen komplett fertig gestellten Song, inklusive Text etc., den ich gerne bereits etablierten Interpreten (Künstlern) anbieten würde. Habe auch den ein- oder anderen Text geschrieben, der eventuell gut aus dem Mund diverser Größen des Musik Biz klingen...
  20. S

    rauschen beim mackie cr1604 ?

    Hi, hab mir den schon etwas älteren Mixer mackie cr1604 VLZ zugelegt. Wenn ich meine Gitarre (unbal.) in den Input stöpsel kommt nerviges, zu lautes Rauschen bei optimalem Pegel auf. Beim anschluss von Mikros (bal.) ist alles okay. Muss ich meine Gitarre durch nen Preamp schicken ? In der...
Zurück
Oben