Suchergebnisse

  1. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Bei meinem Vergleichsfilm hat das KM 184 meiner Meinung nach auch eine ausgesprochen gute Figur gemacht. Matthias
  2. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Bei mir läuft neben dem Klassiker MKH 416 seit Ewigkeiten auch ein MKH 8060. Allerdings muss ich berichten, dass mir ein MKH 8050 mal gleich beim ersten Einsatz ausgefallen ist. Das Letzte, was zu hören war, ist ein lauter kurzer Piepton gewesen. Zum Glück hatte ich noch das MKH 416 dabei, und...
  3. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Es macht eben einfach einen extrem guten Eindruck, wenn alle wissen, dass ein bestimmter Freiberufler total dahintersteht und immer beste Qualität liefern möchte. Ist bei mir ja genauso. Meine Auftraggeber haben zwar keine Ahnung von Codecs, Gammakurven...
  4. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Stimmt schon – aber irgendwie muss man die Zuwächse im Klanggenuss ja auch in ein vernünftiges Verhältnis zum erforderlichen Kapitaleinsatz setzen. Ist der Unterschied vom CMV 563 / M7s zum U 67 RI wirklich diese Investition wert? Also natürlich ist es schwer, dem "haben wollen" etwas...
  5. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Ich weiß wirklich nicht, ob Dir das U 67 noch eine weitere neue Perspektive bietet. Du hast soooo viele hervorragende Mikrofone, dass ich es eigentlich ausschließe, dass diese Investition irgendwie sinnvoll sein könnte. Als ich von der Wiederauflage hörte, hatte ich damals ja auch drüber...
  6. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Interessant – diese Aufnahme hätte ich keinem M 990 zugeordnet, klingt "knorriger". Aber das ist eben die Stimme, und dann klingt das Mikrofon auch nicht "hauchig". Naja, mehr als 30 Jahre Erfahrung eben. Meine ersten selbstgedrehten Fernsehbeiträge habe ich gesprochen, als ich gerade mal 20...
  7. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Ich muss mich korrigieren: "kühl" war tatsächlich das Wort, was immer mal wieder gefallen ist. Aber am Ende ist mit beiden Wörtern vermutlich dasselbe gemeint. Für die ganz sachlichen Nachrichten bei Deutschlandfunk Kultur (wo erstaunlicherweise ein sehr altes TLM 103 gute Dienste leistet) wäre...
  8. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Absolut! Das MKH 50 ist mein Standard an der Angel, draußen in der Regel mit einem Baby Ball samt Fell drauf. Bei Einsätzen an der Küste mache ich innen noch einen Schaumstoff-Windschutz drauf, dann bin ich auf der sicheren Seite. Ich habe aber auch ein MKH 8060 in einem großen Rycote-Korb mit...
  9. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Ja, das ist ein feines Mikrofon, ich kenne auch ein Synchronstudio, welches das M 1030 für Off-Kommentare nutzt. Ich habe auch eins. Es klingt auch anders als das M 930, also es schadet nichts, eins zu haben. Zeigt bei mir aber auch diese gewisse "Hauchigkeit". Matthias
  10. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Naja, für mich ist das Mikrofon das Lieblingsmikrofon, welches meine eigene Stimme in meinen eigenen Filmen mit meinen eigenen Texten am besten rüberbringt. Und das ist für mich derzeit das BCM 104, wenn ich es mit dem ADT TM 105 relativ streng filtere. Das muss aber kein Dauerzustand sein, kann...
  11. Pianist_Berlin

    Was ist Euer Lieblingsmikro?

    Ja, das M 990 ist wirklich eine Wucht. Ich sehe es aber wirklich eher bei weiblichen Stimmen, während ich bei männlichen Stimmen, die eher Tenor als Bass sind, so wie meine zum Beispiel, das M 92.1s bevorzuge, wenn es denn unbedingt ein Röhrenmikrofon sein soll. Daher ist es gut, beide im...
  12. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das BCM 104 muss man total "bändigen". Immerhin gelingt das. Beim TLM 103 gelingt es ja nicht, außer wenn es altersmilde ist. Wobei das ja nicht die gleiche Kapsel ist, allenfalls eine Ableitung.
  13. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das MT 71s machte bei mir von Anfang an immer eine sehr gute Figur, daher habe ich ja eins... :-) Jedenfalls bleibe ich dann mal einfach beim BCM 104 als Standard für mich selbst. Und bei anderen kann man ja mal variieren. Matthias
  14. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ja, einer! :-) D ist tatsächlich das TLM 193. Und es ist eben genau diese "Mattigkeit", die alle K89-Mikrofone für Sprachaufnahmen eher nicht so geeignet erscheinen lässt. Für andere Anwendungen kann man sowas aber sicher brauchen. A ist das BCM 104, und es macht sich meiner Meinung nach in...
  15. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Und würdest Du auch noch eine Zuordnung wagen? Mit allem, was Du geschrieben hast, bist Du verdammt nahe dran. Und ich verrate mal noch was: Unser Sprecher aus dem Süden hatte keinen Treffer, aber er hat ja im Urlaub keine geeichte Abhöre. Matthias
  16. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Na dann erzähl mal! :-)
  17. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Mal schauen, ob sich noch jemand versucht... :-)
  18. Pianist_Berlin

    Vergleich Gefell M 930 und M 990

    Die Leute in Gefell machen das auch, nehmen aber relativ viel Geld dafür. Noch eine Adresse wäre http://www.filmtontechnik.de in Berlin, die haben eine eigene Werkstatt. Vermutlich wäre es am besten, das Originalkabel hinzuschicken, und die bauen das dann in kürzer nach. Matthias
  19. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Hast Recht – der Upload ist schiefgegangen, ich hatte das nicht geprüft. Jetzt ist alles da!
  20. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Jetzt habe ich noch mal alle Mikrofone (gleicher Buchstabe!) roh aufgenommen, also kein EQ und kein Hintergrund. Liegt im Ordner. Und der Hintergrund auch, falls jemand selbst mischen und bearbeiten möchte. Alle Aufnahmen entstanden nicht im Sprecherraum, sondern direkt am Schnittplatz. Da nehme...
Zurück
Oben