Suchergebnisse

  1. Decimort

    Roland Cloud

    Hab ich schon erklärt, wenn es das ist was du meinst ;) Man muss sich einmal in 7 Tagen online über die Roland Cloud anmelden, damit wird nach Updates und neuen Plugins gesucht und wohl auch die Registrierung gecheckt, ansonsten kannst du aber offline sein und die Plugins nutzen. Und zu den...
  2. Decimort

    Roland Cloud

    Hier: https://www.rolandcloud.com/join monatlich $19.95 USD, zahlst du gleich fürs Jahr dann $199.00 USD usw. Und dafür bekommt man echt eine Menge Plugins und Sound Librarys. Vorher ruhig auch die 30 Tage Trial zum testen nutzen!
  3. Decimort

    Roland Cloud

    https://www.rolandcloud.com/catalog
  4. Decimort

    Roland Cloud

    Grundsätzlich kannst du dort keine einzelnen Plugins erwerben, du zahlst im Abo für ALLES, hast dann halt aber auch Zugriff auf ALLES. Ich bin mir sicher, dass dir nicht nur der Promars sehr gefallen wird ;) Nach einem Jahr darfst du dir ein Plugin aussuchen, welches dir dauerhaft gehört, nach...
  5. Decimort

    Roland Cloud

    Leider wahr, allerdings ist das wohl nicht änderbar, wenn man realistische Emulationen der Hardware programmieren will. Dafür klingen dann die Plugins auch wirklich gut und im Direktvergleich (Jupiter 8) sogar besser als bei Arturia. Außerdem hast du bezüglich einigen Plugins kaum eine...
  6. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Es gab mal den Magneto 1, davon aber auch eine Version 1.5 und 2.0. Dieser entspricht laut rkdk nun dem neueren "Tape Saturation" im Channel Strip. Der jetzige Magneto II in Cubase entspricht nicht dem alten Magneto 2.0 (1.0, 1.5), sind zwei verschiedene Plugins. Das sorgt vermutlich für...
  7. Decimort

    CTC-1 reload!

    Hab übrigens so am Rande gehört, dass es mit den Mix FX weiter geht, da kommen also sowohl Presonus eigene weitere Mix FX, als auch von Fremdanbietern. Der Aussage kann man trauen, hat der Chef persönlich verraten :) Ich kann nicht sagen wann und was genau, aber das Thema ist definitiv weiter...
  8. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Machen alle 4 minimales Aliasing bei 44,1kHz, hält sich aber wirklich in Grenzen, kann man soweit empfehlen. Sind aber in der Tat echte CPU Monster, die eine Menge Ressourcen verbraten. Stellvertretend ein Screenshot:
  9. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Auch Pit-PB, Sinus Well, Schlumpfpeter und weitere, haben großen Anteil am Verlauf des Threads und den gesammelten Erkenntnissen. Du, adl hast es nun gut auf den Punkt gebracht "Da meint man, man veredelt den Klang mit schönem Tape Sound und kriegt die volle Ladung Frequenzmüll." :) Gutes...
  10. Decimort

    Noob sucht Feedback.

    Klanglich könnte es für mich etwas mehr Power vertragen, dann klänge es auch nicht ganz so dünn. Hat natürlich auch mit der Soundauswahl zu tun, da fehlen schon irgendwie auch die fetten zb. Sägezahn Synths u.ä. Für einen Anfänger schon nicht schlecht (großes Lob meinerseits!), da schließe ich...
  11. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Ja, lediglich "B" hat ein extrem minimales Aliasing, allerdings im Bereich unter 90dB, falls es nicht sogar nur ein Messfehler ist und auch nur "ganz weit oben", das kann man mit Sicherheit vernachlässigen. A und C sind 100% "sauber".
  12. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Das Softube Tape hat sogar den klassischen Tape Stop/Start Effekt als kleinen Bonus. In Studio One kann man es als Mix-FX einsetzen, inklusive übersprechen der Kanäle, wodurch der Mix dichter erscheint. Es spart relativ mit den Ressourcen, also kein CPU Killer und man hat gleich 3 Maschinen in...
  13. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    49 Dollar, das lag sonst bei um die 100 Euro, jetzt 45 Euro bei Thomann Ist aber iLok Soft, wenn das jemanden stört... https://www.softube.com/tape?id=tape&gclid=EAIaIQobChMIk5TJwMTy4gIVmeR3Ch1RTQI5EAAYASAAEgKk2fD_BwE#/
  14. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Noch ein paar Nachzügler, die wir glaube ich noch nicht hatten: Das Overloud Tapedesk arbeitet scheinbar mit wenig Aliasing, zwar auch noch bei über 10kHz, aber besser als bei anderen. Das Soundmaster VTMM2 ist dagegen eine regelrechte Katastrophe, Aliasing ohne Ende (würde ich als Verlierer der...
  15. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich dir in einem anderen Thread das Console 6 Plugin von Airwindows vorgeschlagen, dabei habe ich mich aber geirrt, ich meinte das Channel 6 Plugin. Das ist die Neve/API/SSL wie ich dort schrieb. Wollte ich noch berichtigen, aber vergessen...
  16. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Es handelt sich ja um "Offline Bouncing", also nicht in Echtzeit und vermutlich wird dabei eben alles mit 192kHz in den Plugins berechnet, auch wenn die Projekt Samplerate vorher niedriger war. Leider trotzdem nicht die beste Lösung, da das 44,1kHz Projekt schon anders klingen wird als mit...
  17. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Kann man jetzt ja gut nachvollziehen, weil eben viele Plugins Aliasing erzeugen, wenn man die Samplerate kleiner als diese 192kHz einstellt. Mir war das vor dem Thread nicht bewusst, ich dachte, dass zwar eine höhere Auflösung (32Bit Float) etwas nutzt, aber habe die Samplerate immer auf 44,1kHz...
  18. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    na eigentlich immer...so sollte es doch sein und bezüglich den getesteten Tape-Sims, scheint dies dann ja auch bei 192kHz der Fall zu sein. Wundert mich nur, dass die meisten weder Oversampling zuschalten lassen, noch integriert haben, haben die Programmierer die Problematik nicht auf dem...
  19. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Ist es richtig, dass man mindestens 4 faches Oversampling bräuchte, um bei 44,1kHz ohne Aliasing arbeiten zu können? 192kHz geteilt durch 44,1kHz ergibt rund 4, besser wohl 5 faches Oversampling. Kann man das so rechnen und sagen?
  20. Decimort

    Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

    Lese ich mir auch gerade durch danke dafür und nein, ich hab mich vorher nicht belesen, ergab sich nur im Laufe des Threads. Wir machen in der Praxis ja kaum Sinussweeps und daher die Idee, wie es sich denn nun wirklich in der Praxis auswirkt. Der Artikel weicht von meinen Erfahrungen soweit ab...
Zurück
Oben