Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wahrscheinlich machen viele Plugins bereits intern ein Oversampling, ohne das man es zusätzlich einstellen muss/kann.
Wie gesagt, passiert da bei meinen Tests nichts relevantes im hörbaren Bereich und ist mir bisher auch nicht in meinen Tracks aufgefallen, obwohl ich die besagten und andere...
Der Meinung bin ich auch und hab mir daher die Packung gekauft :)
Dieses blöde Rauschen in der Demo ging schnell auf die Nerven, da der Abstand viel zu kurz ist, um vernünftig zu testen. IK Multimedia macht aber gute Plugins.
Das ist richtig, beim zb. HoRNet Tape geht es bei ca. 8kHz los, wo dann eine Frequenz bei 4kHz generiert wird und somit kein Oberton ist.
Merkwürdigerweise kann man diese 4kHz aber kaum bei korrekt eingestellter Tapesim hören und verstärkt man sie, klingt es keinesfalls nach Aliasing, sondern...
Nein, ich hab mir die Zeit genommen und das Video ganz angesehen, auch wenn ich nicht 100% alles mangels guten Englisch Kenntnissen verstanden habe, so doch das wesentliche ;)
Um bei der Digitalisierung analoger Signale Aliasing zu vermeiden, zu minimieren, muss die Abtastfrequenz doppelt so...
Ist aber in der Praxis kein Aufreger, jedes Sättigungsplugin erzeugt das. Ist nun mal so, dass eben Sättigung so funktioniert, indem Obertöne generiert werden, keine Ahnung was er damit für ein Problem hat.
Es ist ja richtig, dass Alias-Effekte beim digitalisieren analoger Signale auftreten...
https://www.kvraudio.com/product/midichordanalyzer-by-insert-piz-here
Leider geht da der Download nicht, aber der Name des Plugins lautet "midiChordAnalyzer" (goggeln). Ist sogar 64Bit.
Magneto war ein Plugin der Spectral Design GmbH, welche die Audio Algorythmen für Steinberg entwickelt haben. Das GUI stammte von Michael Grunwald. Gilt jetzt für Magneto 2, bei der Version 1, oder 1.5 weiß ich nicht genau, vermutlich aber genauso.
Das Teil (Vers.2) war tatsächlich extrem gut...
Ich habe das Gefühl, dass er eine Walking-Bass-Line sucht, also wirklich so typisch Rockn Roll aus den 50/60ern, oder wann das modern war, denn genau so einer wird auch gern im Country verwendet. Dann wäre auch klar, warum ihm das bisherige nicht zusagt.
Hier mal ein Beispiel, vielleicht liege...
Nicht das ich wüsste. Das geht meiner Meinung nach lediglich mit Insert Effekten und FX Chains, dafür kann man sich Makros basteln.
Du kannst dir aber ein Template erstellen, bereits alle Instrumente laden und die Spuren einfach deaktivieren. Du öffnest dann dein Template und hast bereits alle...
Klingt alles sehr künstlich, vermutlich alles VST Instrumente/Kontakt Librarys, bei denen du weder humanisiert hast, noch die Velocity dynamisch gestaltet hast. Mixtechnisch klingt alles sehr belegt und so gut wie keine Stereobreite vorhanden.
"Gesang" ist weder richtig im Takt, noch triffst du...
Ja das wäre schick. Wobei ich so an für sich auch das jetzige GUI mag (zb. GUI black, Schrift gelb).
Die meisten GUIs anderer Plugins machen auf "original", oder super modern und dann ist es hin und wieder eine echte Wohltat,
wenn man zb. gerade mit dem Hive gearbeitet hat, diese schlichte GUI...
Hab ich bestimmt schon mal, oder öfter geschrieben: Der CTC-1 ist super, ein echt geiles Plugin, auch dessen Einbindung (Mix-FX).
Gefällt mir ganz ehrlich bisher sogar von allen getesteten Konsolen-Emus am besten. Erzeugt eben genau diese Dreidimensionalität und macht wirklich schöne Färbungen...
Diese "alte Weisheit" bezieht sich ja nur darauf, dass wenn du auf 0dB normalisierst, wäre der Pegel zu hoch für einige Plugins, daher sollte man das sein lassen. ABER er belässt es ja nicht bei den 0dB mit seinem Makro, sondern nimmt es nur als Bezugsgröße, um dann eben auf -12dB zu...
Ich verstehe. Noch drastischer bei FLStudio, da man dort ein Leben lang alle Updates kostenlos bekommt. Wenn man dann FLStudio zb. 10 Jahre lang genutzt hat, ist man ein treuer Kunde. Du bringst also den Faktor "Zeit" rein.
Wenn man zb. die S1 V1 nun seit langem nutzt, ohne je ein weiteres...
Die Frage hätte denke ich auch eher so lauten müssen: "Wie viele E-Gitarren braucht der Gitarrist?"
Zumindest habe ich sie so beantwortet, andere User vielleicht nicht...
Natürlich habe ich auch noch 2 Western, 1 Nylon, 1 "Jazzgitarre", hab mich aber nur auf E-Gitarren bezogen :)
Das sind...