Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist die Strategie von Firmen wie Arturia "Sieh mal hier, wir haben das und das". Warum baut man sich das nicht selbst? Dr.Mix macht genau das, nimmt den Sound und versucht diesen nachzubauen, bzw. er beschäftigt sich mit den Sounds. Ich habe per Plugin-Manager die Arturia-Instrumente...
Ich habe grade einen Hänger. Ich bekomme kein Signal auf den Ausgang, der Controlroom-Bus wird nicht angezeigt.
Der Control-Room ist konfiguriert, wie in anderen Projekten auch
Ich sehe das wie meine DAW, ich muss das auch ansehen können. Der Behringer-PPG macht mich voll an, Knöppe, Regler und natürlich das blau. Wenn ich mir das VST Ding von Waldorf ansehe, wird mir übel, ganz schlechte Bedienbarkeit, setzten, sechs.
Gut, das SM57 ist schon ne andere Nummer, als das SM58, wäre auch ok. Habe schon viel Gesang und sogar Akustik-Klampfe damit abgenommen, wobei ich da eher zu einem Großmembran greife.
hm, ich mag das Micro nicht. Klingt im Vergleich zu einem Sennheiser 945 dumpf. Nur zum Singen ok, zur Aufnahme never. Meine Meinung. Ich hatte neulich mit einer Sängerin zu kämpfen, Live-Aufnahme, die hat ein über 20 Jahre altes SM58, auf das sie schwört. Es klang live schon kagge, auf der...
Geht doch jetzt schon. Du meinst sicherlich sowas wie in Reaper, Skins. Aber da muss auch alles passen. Auf meinen DAW Irrwegen hatte ich dort tolle Skins gefunden, blöd nur, dass diese nur ab einer Minimalauflösung funktionierten. Hier läuft Cubase auf einem 4k 38" Monitor und auf einem 13"...
Mein Reden :
"It is always difficult to find the right middle ground that pleases most"
Manches an "Verbesserungen" die vorgeschlagen werden, kommt mir arg pinselig vor. Bei den Screenshots dort sehe ich ehrlich gesagt keine großartigen Verbesserungen/Veränderungen. Sehe ich auf die...
Und auch mit dem neuen Q4 von FabFilter wünschte ich mir, dass der EQ in der MixConsole austauschbar ist. Nichts gegen die Stock-Plugins von Cubase, aber die Möglichkeiten die der Q4 u.a. mit der Interaktion der Instanzen bietet, ist genial. Frequency kann immerhin einen weiteren Kanal...
Echt? Das gab es mal? Ich würde mir das als Feature wünschen zumal in Konkurrenz-Daws es möglich ist z.B. auch den Fabfilter-Limiter einzusetzen, der dann das Limiting in der dortigen MixConsiole anzeigt.
Ich Werkel jeden Tag ein paar Stunden mit C14 und das Update, ich betonte das schon mal, gefällt mir sehr gut. Nur die MixConsole jetzt in der Lower Zone empfinde ich als Rückschritt. Um z.B. an die Inserts zu kommen, muss ich die untere Zone nach oben hin grösser machen, nur um sie danach...
Ich. Mit Foto und Musik plus Lightroom Katalog komme ich auf knapp unter 3TB. Nur Content. Dazu kämen noch die Videoprojekte mit 1,2TB. Ups, schon bin ich über 4TB. Grade eben nochmals mit Daisy abgefragt.