Rode NT5 oder MXL 603 als overheads?

  • Ersteller Calledmarcel
  • Erstellt am
Calledmarcel

Calledmarcel

Registriert
06.01.05
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
1.247
Welches Paar würdet ihr mir empfehlen? Vom Preis liegen sie ja eng bei einander. Gibt es trotzdem große Unterschiede?

Gruß, Marcel
 
Danke Ari! Ich liebe deine aufschlussreichen Antworten :D
 
Was will man mehr?
Oder möchtest du lieber stundenlanges Forumsgelaber? ;)

Gibts hier auch. Nur ist nicht mein Ding.

Ari
 
naja wär interessant zu wissen warum... vielleicht hab ich ja nicht den selben Geschmack wie du ;)....
 
Ok, bei mir liegt das in der Tat begründet in meiner verliebtheit zu Rode. Und wenn du unbedingt die beiden Firmen vergleichen möchtest, dann sei gesagt, dass Rode ECHT ist, und MXL die (so gut sie auch sein mögen) die billige Ramschfirma von Marshall ist.

Mach watte wist. Aber machit gut !

Ari
 
ich sag auch eindeutig Nt-5, hab die dinger auch und kann damit nen eins A sound aus dem schlagzeug basteln.

Mfg Vandring
 
und MXL die (so gut sie auch sein mögen) die billige Ramschfirma von Marshall ist.

MXL machen Mikros mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Die Formulierung "Ramschfirma" ist bei der doch durchgehend vorhandenen Qualität der Mikros nicht angebracht. Es sind vernünftige Einsteigermikros mit den vielen auch anspruchsvollere User sehr zufrieden sind. Die NT5 mögen tatsächlich etwas besser sein, sie haben vor allem eine etwas engere Niere als die MXL 603. "Ramschfirma" suggeriert, dass die Mikros nichts taugen würden und dem will ich hier gerne aus der Praxis widersprechen.
 
Also Ramschfirma würde ich auch nicht sagen... habe mir grade auf der Messe in Frankfurt mal die Neuheiten von MXL angeguckt... da sind wirklich ein paar leckere Sachen dabei, die ich mir mindestens testhalber mal antun werde (das V67i Tube z.B.) ;)

Bei den Kleinmembranern allerdings würde ich auch eher die NT5 nehmen. Ich stand vor genau der gleichen Entscheidung (MXL603 od. NT5) und habe sie im direkten Vergleich gehört - die NT5 haben mir DEUTLICH besser gefallen.
 
Hi,

Ich hab in meinem Fundus zwar keine NT 5 aber die 55er - und auch die MXL 603...

"Ramsch" - ist als Ausdruck wirklich unangebracht!

Imho ist der Haupt Unterschied zwischen den Rode und den MXL im Direkt Vergleich eine leichte Ueberbetonung in den Hoehen bei den 603 ern.

Die Rode klingen daher ein wenig neutraler.

Mein Fazit: Die Rode wuerd ich zB bei Akustik [g=422]Gitarre[/g] eher einsetzen wie die MXL. Auch vor nem Chor waeren mir die Rode lieber.
Beim Drumset machen die Unterschiede imho weniger aus...

Gruss, Pete.
 
Hallo.
ich verwende die MXL als Drum-Overheads.
Habe das Paar MXL603 für 83,- € (incl. Versand) in USA bestellt.
(ohne Koffer und Spinnen - dafür 2 Mikroklemmen.

Wenn das Budget knapp ist....
 
jalamanta schrieb:
Hallo.
ich verwende die MXL als Drum-Overheads.
Habe das Paar MXL603 für 83,- € (incl. Versand) in USA bestellt.
(ohne Koffer und Spinnen - dafür 2 Mikroklemmen.

Wenn das Budget knapp ist....

Denke auch, dass man bei mehr als 200,- Euro Differenz mit den
MXL 603 nichts falsch machen kann. Bei der USA Lieferung hast
Du halt nicht den schicken T Koffer u die Spinnen dabei u brauchst
zstzl noch eine Stereoschiene u 2 Reduziergewinde.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
551
Guitar_TT
Guitar_TT
C
Antworten
51
Aufrufe
2K
muffy
muffy
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
805
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben