Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich habe mal vor 25 Jahren einige "Kult" Synths verkauft - für nen Appel und nen Ei. Das bereue ich heute fast mehr als meine Plugin Fehlkäufe heute
Völlig klar. Aber wer günstig kauft, kauft oft 2 x . Die Schreibgeschwindigkeiten einer M2 unter PCIe 5.0 liegen bei Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 14.800/13.400 MB/s. Was mehr als doppelt soviel ist. Gerade wenn er nur 1 SSD am Start hat, nicht so ganze von der Hand zu weisen...
Die Umstellung lief bei mir eigentlich smooth - Nur habe ich seit Win 11 wilde Audio Peaks in der Anzeige. Das hatte ich bei WIN 10 nicht. Bisher habe ich keine Audio Aussetzer, aber besorgt bin ich schon. Mit der Buffer Size kann ich das sehr weit runter dämpfen, aber normal ist das nicht...
Das würde auch mein erster AMD werden. Wie gesagt. Das Steinberg Forum ist voll von Usern die mt den E-Cores fiese Audio Peaks bei Cubase haben und diese dann abstellen, somit bleiben nur die 8 P Cores beim Ultra 9. Dann kann ich auch meine alte CPU behalten.
Ich würde nur die Sample Libs auslagern. Die VSTs kommen auf die schnelle M2.
Hab mal die Woche genau geschaut. Es gibt ein paar Motherboards wo sich die Graka und die M2 nicht die PCIe Lanes teilen.
Auf Intel setze ich nicht mehr, auch wenn die Ultras gute Werte zeigen. Cubase scheint Probleme...
Wenn du mit großen Sample Libs arbeitest merkst Du Unterschiede. In meinem aktuellen Rechner habe ich eine SSD und eine NVME M2 verbaut. Der Unterschied ist enorm.