Interviews Zu Besuch bei t.c. electronic

t.c. electronic dürfte so ziemlich jedem Musiker ein Begriff sein. "t.c." steht - unter anderem - für edle Hard- und Software, das System ...

t.c. electronic dürfte so ziemlich jedem Musiker ein Begriff sein. "t.c." steht - unter anderem - für edle Hard- und Software, das System 6000, den Helicon und - natürlich - die PowerCore-Produkte. Wir haben t.c. electronic in Dänemark besucht, uns ein wenig umgesehen und mit dem CEO Mads Peter Lübeck über Effekte, DSP-Power und Soundqualität gesprochen.




Musician's Life: Wie kam es zur Gründung von TC-Electronic?


2.jpg



Mads Peter Lübeck: 1976 gründeten die Brüder John und Kim Rishöj die Firma TC. Sie begannen damit Effektpedale (Tretminen) für Gitarren in der Küche ihrer Mutter zu produzieren. Das erste Gerät war ein Phaser und das zweite der SCF, Stereo Chorus Flanger, der auch heute noch produziert wird. Die Firma wuchs seit dem von 2 Leuten in 1976 bis zu 170 Mitarbeiter bei t.c. und weiteren 400 Mitarbeitern in der TC Group, der Muttergesellschaft von t.c. electronic.

In den Neunzigern begannen wir dann mit der Entwicklung von Plug-Ins für Pro Tools und waren als so genannte "Third Party" einer der ersten, die Pro Tools unterstützten. Da unsere Plug-Ins sehr erfolgreich waren, entschieden wir uns die Power-Core Plattform zu entwickeln, um die Plug-Ins auch Musikern anbieten zu können, die kein Pro Tools benutzten. Neben den Pro-Tools Plug-Ins veröffentlichten wir auch eine Reihe von Native Plug-Ins, z.B. das Native-Bundle und den Audio Editor Spark.



Musician's Life: t.c. electronic ist seit 1976 am Markt und seit dem beständig gewachsen. Was hat sich seit der Zeit für euch verändert?

Mads Peter Lübeck: Viele Dinge haben sich seit dem verändert. Als PowerCore sich zu einem riesigem Erfolg entwickelte, haben wir uns ausschließlich darauf konzentriert. Wir haben nun wieder angefangen, Pro Tools zu unterstützen und sind mit einer Reihe von Interfaces, die Teile der Power-.Core Plug-Ins beinhalten, in den I/O Markt eingestiegen.

Musician's Life: Die meisten Musiker / Produzenten haben bereits alles, was das Herz begehrt. Tolle Dynamik-Plug-ins, VSTis und Sequenzer, die nahezu alles können. Womit kann man heute noch ein "muss-ich-haben!" auslösen?


1.jpg



Mads Peter Lübeck: Ich denke, dass sich Musiker eine hohe Klangqualität wünschen, die sich leicht bedienen lässt. Wir haben das mit unseren neuesten Plug-Ins, Fabrik C und Fabrik R verwirklicht. Sie sind einerseits sehr leicht zu bedienen und zeichnen sich gleichzeitig durch die hohe Klangqualität aus, für die TC bekannt ist. Mit Hilfe unserer auf MINT basierten User Interfaces können unsere Kunden einen sehr komplexen 3-Band Kompressor mit wenigen Knöpfen endlang eines dreiseitigen User Interfaces einfach bedienen. Damit haben wir einen Weg gefunden um schnell gut klingende Klänge zu erzielen. Die Fabrik Plug-Ins sind für PowerCore entwickelt und laufen in einigen unserer Audio-Interfaces, die einen DSP an Bord haben.

Musician's Life: Ist der Punkt absehbar, an dem eine wirkliche Marktsättigung eintritt?

Mads Peter Lübeck: Nein, nicht im Geringsten. Musiker sind immer auch zu einem hohen Grad Techniker und sie suchen immer nach effektiveren Lösungen, um die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Zum Glück können wir ihnen dabei helfen, denn Klangqualität spielt eine wichtige Rolle bei t.c. und das war schon immer so.

Musician's Life: Tendenziell sind die etablierten Audiosequenzer mit jeder neuen Generation mit besseren Plug-ins ausgestattet. Werden dadurch über kurz oder lang Plug-in-Lösungen von Anbietern wie euch überflüssig?

Mads Peter Lübeck: Egal wie viele Dinge mit einem Sequencer bereits mitgeliefert werden, Musiker suchen immer nach höherwertigen Plug-Ins die Ihren Bedürfnissen besser entsprechen.

Musician's Life: Wo siehst du euren Vorsprung in Sachen Plug-ins - und wie wollt ihr diesen Vorsprung verteidigen?

Mads Peter Lübeck: Bedienbarkeit ist ein wichtiger Faktor - und natürlich die Klangqualität auf die wir uns stark fokussieren. t.c. electronic hat eine lange Geschichte des Audioprocessings hinter sich und mit dem Know-How können wir Plug-Ins entwickeln, die niemand anderes machen könnte.



Musician's Life: Stichwort Hardware: Welche Chancen haben Firmen wie Roland, Yamaha, und Co in einem Markt, in dem Softwareinstrumente in immer kürzerer Zeit, für immer kleineres Geld mehr Möglichkeiten und bessere Sounds liefern?


5.jpg



Mads Peter Lübeck: Ich denke, dass sie das mitbekommen haben und dass sie sich alle Mühe geben, damit umzugehen, aber denk' daran, dass sie eine jahrelange Erfahrung mit der Entwicklung von Audioprodukten haben und obwohl es da draußen eine Menge von sehr schönen Plug-Ins gibt, ersetzt nichts davon das Spielgefühl eines echten Synthies oder Pianos.

Musician's Life: Wie ist die Entwicklung auf dem Plug-in Markt einzuschätzen - Apple drängt beispielsweise mit der AudioUnit Schnittstelle massiv auf den Markt.

Mads Peter Lübeck: Es sieht so aus, als ob Audio Units die richtige Wahl ist wenn man Plug-Ins für den Mac machen möchte. VST scheint der Maßstab in der PC Welt zu sein, aber ich sehe auch RTAS schnell wachsen, seit Digidesign Systeme auf den Markt bringt, die ohne DSP laufen.

Musician's Life: Angesichts der Tatsache, dass Computer mit jeder neuen Generation leistungsfähiger werden - wie sieht eure Strategie für die Zukunft aus? Wollt ihr das PowerCore-System weiter entwickeln, oder denkt ihr darüber nach, eure Plug-ins in ein natives Format zu bringen?


4.jpg



Mads Peter Lübeck: Wir werden definitiv die PowerCore Platform noch eine lange Zeit fortführen. Obwohl die Computer immer schneller und schneller werden, gibt es keinen Zweifel am Bedarf für externe DSP-Power. Unsere Mitbewerber haben gerade eine Reihe von Produkten mit externer DSP-Power auf den Markt gebracht. Das zeigt doch, dass es einen großen Bedarf an externer Rechenpower gibt.

Die Computer werden zwar immer schneller aber die Software die auf ihnen läuft, wird auch immer Leistungshungriger. Viele Sachen die wir mit PowerCore machen, würden als Native-Plug-Ins nur sehr begrenzt zum laufen gebracht werden können - und es wäre nicht gerade leicht, den Klang "echter Hardware", den die Leute so sehr lieben, zu erzielen.

Musician's Life: Ist der Kopierschutz ein wichtiger Punkt für eure PowerCore Strategie?

Mads Peter Lübeck: Kopierschutz ist ein Teil von PowerCore und stellt sicher, dass dein Geld, das du in ein Plug-In investiert hast, es zu Deiner "Geheimwaffe" macht, nicht zu etwas, was alle Deine Freunde einen Tag später umsonst haben. Ich würde aber nicht sagen, dass es eine wichtiger Teil unserer PowerCore Strategie ist. Wir konzentrieren uns viel mehr auf den guten Klang unserer Plug-Ins, als auf den Kopierschutz, und wenn du dich umsiehst, gibt es eine Reihe von Firmen, denen es sehr gut geht, obwohl ihre Software gecracked ist.

Musician's Life: Seit Veröffentlichung der PowerCore-Plattform sind die Klangerzeuger-Plug-ins (Synthesizer) nicht nennenswert mehr geworden. Gibt es eine realistische Chance diese Situation zu verbessern? Wollen eure Kunden überhaupt, dass ihr da mehr bringt?

Mads Peter Lübeck: Mehr Synthesizer sind einer der Wünsche die wir hören, aber mehr von den High-End Geräten aus anderen TC Produkten werden auch oft genannt.

Musician's Life: Denkt ihr über neue Kooperationen nach?


6.jpg



Mads Peter Lübeck: Natürlich sind wir offen für neue Partner und in letzter Zeit unterstützen immer mehr unsere Plattform. Wir haben gerade eine der renommiertesten Kompressor Firmen, TUBETECH, für unsere Plattform gewonnen - mit ihrem CL1 Röhrenkompressor. Wenn Du das noch nicht gehört hast, solltest du das unbedingt nachholen!

Musician's Life: Euer Statement zum Thema Surround Sound?


7.jpg



Mads Peter Lübeck: Surround Sound bewegt sich langsam aber sicher in den Markt. 5.1 hat sich durchgesetzt und viele Kunden erwägen eine Investition in 5.1 Geräte in ihrem Studio, wenn sie es nicht bereits installiert haben. Besonders unserer BM5A Dynaudio Speaker wird häufig verwendet, wenn es um Surround Sound im Studio geht und auch auf der Plug-In Seite sehen wir großes Interesse.

Unser UnWrap Plug-In (für Power-Core und TDM) das einen Stereomix in Surround konvertieren kann, ist sehr beliebt.

Musician's Life: Ihr habt ein eigenes Firewire-Bus System. Welchen Vorteil hat das?

Mads Peter Lübeck: PowerCore Firewire nutzt unser eigenes Firewire Protokoll. Der Grund ist, dass wir Audio nicht in der Art nach und von Powercore streamen, wie du es mit Firewire Audio machen würdest. Wir machen asynchrone Daten-Transfers. Es gibt eine Menge von Vorteilen es mit einem Produkt wie PowerCore so zu machen.

Bei unseren neuen Audio Interfaces benutzen wir das Standard FireWire Protokoll, streamen Audio also isosycronously durch FireWire. Das ist der übliche Ansatz mit Audio Interfaces. Um Audio optimal und mit sehr geringem Jitter zu streamen, benutzen wir den von t.c. entwickelten DICE II FireWire-Chip, in unseren Audio Interfaces. Der DICE II Chip spielt eine wichtige Rolle beim Klang unserer Audiointerfaces.

Danke für das Gespräch

Jörn Daberkow

An dieser Stelle gibt's noch ein paar Fotos vom Studio, den Räumen und dem Gebäude in Dänemark.

Um die Bilderstrecke zu starten einfach auf das folgende Bild klicken. Wenn Sie dann mit dem Mauszeiger nach rechts gehen, erscheint ein "Next" Button, über den Sie alle weiteren Fotos erreichen.


 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
biofader
biofader
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
16K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben