News Waldorf Blofeld Programming Workshop 1

Waldorf Blofeld Programming Workshop 1


blofront.jpg
Erst seit einem guten Jahr auf dem Markt, aber fast schon ein Klassiker: Der Blofeld, das kleine Synthesemonster aus der deutschen Edelsynthesizerschmiede Waldorf. Für unseren Premium-Workshop konnten wir keinen geringeren als Holger Steinbrink gewinnen, seines Zeichens Produktspezialist und Sounddesigner bei Waldorf. Exklusiv für alle Premium-User verrät er uns Tipps und Tricks zur Programmierung des Blofeld.
blofeld_front.jpg


1: Der Auswahlregler dient zum Anwählen der Soundprogramme und der einzelnen Menüseiten für die Soundeditierung. Alle Menüseiten sind streng logisch in der Reihenfolge der Klangerzeugung (Oszillatoren, Filter, Modulatoren, Effekte etc.) hintereinander angeordnet und können bequem ausgewählt werden. 2: Die beiden Regler unterhalb der Anzeige ändern den jeweils im Display dargestellten Parameterwert. Alle Endlosregler besitzen übrigens eine „Mittenrasterung“ und bleiben bei Parametern, die eine Nullstellung besitzen (z.B. Panorama) beim Editieren kurz stehen. 3: In der Parametermatrix dienen die Buttons zum Anwählen der gewünschten Ebenen (z.B. Oscillators oder Modulation). Mehrfaches Drücken schaltet die Unterebenen (Oszillator 1, 2 oder 3) durch. Bei gedrücktem Shift-Button lassen sich mit den anderen drei Tastern globale Funktionen aufrufen. 4: Die vier Parameterregler unterhalb der Matrix ändern die Werte der aktiven Ebene. Durch die auf dem Blofeld aufgedruckten Parameter findet man sich schnell zurecht. Grundsätzlich können die wichtigsten Klanparameter direkt über die Matrix erreicht werden, während alle anderen Funktionen über die Menüs zugänglich sind.
1. Initialzündung
1.jpg
Erzeugen Sie zu Beginn einen Init-Sound. Drücken und halten Sie den Shift- und dann den Utility-Taster. Mit dem Auswahlregler gelangen Sie zum Init Sound-Menü. Erneut Shift + Utility initialisiert den aktuellen Sound, überschreibt ihn aber nicht. Tipp: Anfänger sollten im Globalmenü (Shift + Global) auf Menüseite 2 Auto Edit auf on schalten, das erleichtert die Editierung.
2. Fette Sau

2.jpg
Einen besonders fetten Grundklang erreichen Sie mit dem Einsatz aller drei Oszillatoren und leichtem Detune. Der dritte Oszillator kann dabei eine Oktavlage tiefer spielen (16´). Geben Sie bei Filter 1 etwas Drive dazu und wählen für Effekt 1 den Chorus aus. Mix sollte auf 64 stehen. Noch breiter: Dann bei Effekt 2 das Delay mit maximalem Spread-Parameter dazu. Das sollte schon ordentlich drücken.
3. Geheimakte Wavetables
3.jpg
Der Blofeld besitzt alle Wavetables der legendären Microwave-Serie. Sie können zwei unterschiedliche Wavetables als Wellenformen für Oszillator 1 und 2 laden. Das konnte bisher noch kein Waldorf-Synthesizer. Jede Wavetable besteht aus 64 Waves, von denen Sie jede einzelne mit dem Pulsewidth-Parameter anwählen können. Das erhöht das Klangspektrum um ein Vielfaches.
4. Wavescanning
4.jpg
Statische Waves einer Wavetable abspielen ist gut, besser ist das dynamische „Durchfahren“ mit einem Modulator, beispielsweise einem LFO oder einer Hüllkurve. Testen Sie das einmal: Laden Sie eine Wavetable, setzen Sie Pulsewidth auf 0 und legen als PWM Source das Mod Wheel fest. Nun noch PWM Amount auf Maximum setzen (+63) und schon können sie manuell alle Waves „scannen“.
5. Synchronlauf
5.jpg
Mögen Sie schneidenden Oszillator-Sync? Dann bei einem initialisierten Sound nur Oszillator 2 mit einer Sägezahnwelle spielen, jedoch im Oszillator-Edit Menü desselben auf Seite 2 Sync einschalten. Noch passiert nichts. Jetzt in der Mod-Matrix folgendes einstellen: Source -> ModWheel, Destination -> O2 Pitch und Amount +35. Beim Spielen das ModWheel heftig bewegen. Synct es schon?
6. FM mich!
6.jpg
Der Blofeld kann auch Frequenzmodulation. Wählen Sie für Osc 1 und 2 Sine als Wellenform. Setzen Sie bei Osc 1 die FM Source auf Osc 2, den FM Amount nach Belieben aufdrehen. Stimmen Sie Osc 2 relativ hoch (Octave: 1´) und setzen dessen Keytrack auf +0%. Jetzt hören Sie klassisches FM. Tauschen Sie die Wellenformen aus und modulieren die Tonhöhe von Osc 2, z.B. mit einem LFO. Abgefahren genug?
7. PPG an Bord
7.jpg
Ein Filter mit echtem Charme war der PPG Tiefpass aus den 80ern. Im Blofeld erlebt dieser seine Wiedergeburt. Interessant ist das charakteristische Verhalten bei hohen Resonanz-Werten. Also los, PPG LP als Filtertyp auswählen, Cutoff runter und Resonanz rauf. Filter Env Amount auf Maximum und die Filterhüllkurve für einen langen Sweep einstellen (Attack: 95, Decay: 111, Sustain: 3, Release 50).
8. Filter den Kamm!
8.jpg
Ein Kammfilter ist eigentlich gar kein Filter, sondern eine Art Rückkopplung. Mit Cutoff regeln Sie die Verzögerungszeit, mit Resonance das Feedback. Wählen Sie einfach den Comb+ Filtertyp und stellen einen hohen Resonance-Wert ein. Dann einfach mit dem Cutoff-Regler spielen. Interessant ist auch die Modulation desselben durch einen langsamen LFO. Spacig, oder?
9. Drive me crazy!
9.jpg
Ein besonderes Schmankerl ist der Filter Drive. Hiermit können Sie den Ausgang des Filters hemmungslos andicken, übersteuern oder brutal verzerren. Dafür stehen Ihnen nicht weniger als 12 Drive Curves zur Verfügung. Probieren Sie einmal einen mittleren Drive Wert (64) und den Sine Shaper, während Sie am Cutoff-Regler drehen. Wer jetzt noch sitzenbleibt, ist selber schuld!
10. LFOhrenschmaus

10.jpg
Mit den drei LFOs des Blofeld lassen sich schöne Dinge anstellen: Steuern Sie die Speed von LFO 1, der z.B. Cutoff moduliert, durch LFO 2. Setzen Sie jetzt LFO1 noch als FM Source für Osc 1 ein. Verwirrt? Genauso klingt auch der Sound! Und nicht vergessen: Die LFOs werden bei hohen Speed-Werten „hörbar“.
11. The Mod-Matrix has you!
11.jpg
Das Herzstück eines Waldorf-Synthesizers ist die Mod-Matrix. Ihnen stehen 16 Slots zur Verfügung, nutzen Sie für komplexe Sounds so viele wie möglich. Mit dem ModWheel können Sie zum Beispiel mehrere Ziele gleichzeitig steuern. Wenn das noch nicht reicht: Über die Modifier können Sie zwei Mod Sources miteinander verknüpfen und das Ergebnis selber wieder als Source einsetzen.

12. Flotter Dreier!


12.jpg
Ein neuer und interessanter Effekt ist der Triple FX. Er kombiniert Overdrive, Chorus und eine SampleRate-Reduktion. Setzen Sie den FX Mix auf Maximum und regeln die Intensität der drei Effekte dann bei deren Einstellungen. LoFi-Sounds erzeugt man mit ein wenig Overdrive, mittlerem Sample&Hold und Chorus nach Belieben. Hiervon profitieren vor allem Klänge mit hoher Filter-Resonanz.
Premium-Artikel von Holger Steinbrink (tsching) mit freundlicher Genehmigung des BEAT Magazins.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
mkzwoo
Antworten
4
Aufrufe
685
notebynote
notebynote
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
921
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben