Testberichte Test: Strezov Sampling - JADE Ethnic Orchestra

Ethnische Instrumente aus Asien

JADE Ethnic Orchestra ist die zweite Sample-Library aus der Ethnic-Serie von Strezov Sampling. Nachdem sich BALKAN der osteuropäischen Folklore widmete (Test auf recording.de), dreht sich bei JADE alles um ethnische Instrumente aus Asien.

jade-thumbnail.png


Die meisten darunter stammen aus China, es finden sich aber auch ein mongolisches Gesangs-Quartett, eine Shakuhachi (Bambusflöte aus Japan) oder eine mongolische Pferdekopfgeige mit dem Namen Morin Khuur und weitere Instrumente, von denen ich vielleicht ohne JADE niemals gehört hätte. Die Library wurde zusammen mit dem Komponisten und Multi-Instrumentalisten Seth Tsui produziert, der unter anderem auch bei den Aufnahmen in Peking dirigiert und verschiedene Instrumente selbst eingespielt hat.

Begeben wir uns also auf Entdeckungsreise und erkunden die über 50 Instrumente und insgesamt 116 Patches umfassende Library.


Installation

Für den Betrieb der Library genügt die Installation des kostenlosen Kontakt Players ab Version 5.7.1, es ist also keine Vollversion von Kontakt 5 oder 6 notwendig.

Vor der Installation bin ich ein wenig erschrocken: In der Produktbeschreibung ist von ca. 220 GB unkomprimierten Daten die Rede. Tatsächlich benötigt man so viel freien Speicher während der Installation. Anschließend nimmt die Library “nur” noch insgesamt 102 GB auf der Festplatte ein, was auch heutzutage für eine Sample-Library eine ganze Menge ist.

Umso mehr begrüße ich es, dass Strezov Sampling schon im Vorfeld angekündigt hatte, die Library in Chucks unterteilt auszuliefern. Das bedeutet, die Sample-Pakete sind in viele einzelne kleinere Dateien aufgeteilt (insgesamt 114) anstatt in wenige große. Der Vorteil ist: Man kann sich aussuchen, welche Instrumente man wirklich benötigt und im Zweifel alle anderen Dateien wieder löschen bzw. auslagern. Somit geht die Datenmenge für mich auch in Ordnung.

Der Download geschieht entweder manuell über die Website von Strezov Sampling oder wahlweise über einen eigenen Download-Manager der Firma.


Überblick

Die Instrumenten-Presets in JADE sind übersichtlich in folgende Kategorien unterteilt:

- Bowed Strings Ensembles
- Bowed Strings Solo
- Pads
- Percussion
- Plucked Strings
- Voices
- Winds

Die größte Auswahl an Patches haben wir bei den Streichern, die wiederum in Ensemble- und Solo-Streicher unterteilt sind. Dabei handelt es sich um folgende Instrumente, jeweils in mehreren Variationen und Spielweisen:

- Morin Khuur
- Bass Morin Khuur
- Erhu 1 & 2
- Zhonghu
- Banhu
- Dan Nhi
- Jinghu
- String Chuur

Am bekanntesten ist wahrscheinlich die Erhu: eine zweisaitige chinesische Geige, die vertikal und oft auf dem Schoß des Musikers gespielt wird. In JADE ist sie direkt in mehreren Ausführungen vertreten: Als Ensembles haben wir Erhu 1 (8 Erhus) und Erhu 2 (5 Erhus) jeweils in den Spielweisen sustain, tremolo, pizzicato und staccato:



Erhu 1 (sustain)


Erhu 2 (sustain)

erhu.png


Bei den Solo-Erhus gibt es etwas mehr Auswahl. Die Standard-Solo-Erhu mit vier Spielweisen bringt zusätzlich ein Effekt-Patch mit:



Erhu Solo (sustain)


Erhu Solo (FX)

Außerdem gibt es noch zwei weitere Solo-Erhus: Die Village Erhu sowie die Expressive Erhu. Letztere wurde vom Filmkomponisten und Co-Produzenten der Library Seth Tsui höchstpersönlich eingespielt.



Village Erhu


Expressive Erhu

Mit dem “Impressionist Erhu”-Patch kann man Tremoli erzeugen, indem man zwei Töne gleichzeitig spielt:



Impressionist Erhu

Alle Legato-Artikulationen wurden als True Legato produziert, d.h. bei Tonübergängen werden die beiden Töne nicht einfach programmatisch ineinander übergeblendet, sondern die verschiedenen Tonübergänge wurden eigens aufgenommen, was für besonders realistische Legato-Sounds sorgt. Diese Technik beherrscht Strezov Sampling seit einigen Jahren sehr gut und das macht sich auch bei JADE wieder bemerkbar.

Weiter geht es mit der Morin Khuur, erst der Ensemble-Patch, dann solo:



Morin Khuur Ensemble (legato)


Morin Khuur Solo (legato)

Das Ensemble-Staccato eignet sich auch gut als Ergänzung zu “traditionellen” Streichern:



Morin Khuur Ensemble (staccato)

Sowohl Klang als auch Spielbarkeit der Instrumente gefällt mir bisher sehr gut. In der Natur der Sache liegt hierbei: Je expressiver das Instrument, desto schwieriger ist es, vorgegebene Melodien damit zu spielen. Knackpunkt sind hier immer die Tonübergänge, vor allem, wenn man die Töne zu kurz klingen lässt. Die besonders expressiven Patches kommen also besonders gut bei langsamen Phrasen oder einzelnen gehaltenen Tönen zur Geltung. Komposition und Sounddesign verschwimmen hier wie so oft.

Wer, wie ich, von einigen Instrumenten noch nie gehört hat, wird sich über die integrierte Hilfe-Funktion freuen. Diese erklärt nicht nur die verschiedenen Funktionen, sondern gibt auch Hintergrund-Informationen zu Instrument, Besetzung sowie zu den ausführenden Musikern.

Hier die Zhonghu, ein weiteres chinesisches Streichinstrument, im Sustain+Legato-Patch:



Zhonghu Ensemble (legato)


Mikrofonpositionen und erweiterte Einstellungen

Wie mittlerweile üblich bei Strezov-Sampling-Libraries stehen für jedes Instrument zwei Mikrofonpositionen zur Verfügung: Close, Decca Tree und Hall. Zusätzlich ist standardmäßig ein integrierter Hall aktiv. Wer sich also bei den Hörbeispielen über viel Hall wundert: Dieser ist vollständig abschaltbar. Wer zusätzlich nur das Close-Mikrofon verwendet, erhält einen völlig trockenen Klang!

Ansonsten bietet die Oberfläche verschiedene Einstellungen zur Klangbearbeitung und Spielbarkeit der Instrumente. Interessant finde ich vor allem die Overlap-Option bei den Legato-Patches. Das True Legato ist nämlich auch polyphon spielbar. Ein Algorithmus sorgt dafür, dass sowohl einstimmige Melodien bei Überlappung mit dem True Legato wiedergegeben werden, aber dennoch auch Akkordspiel möglich ist. Das True Legato wird dann jeweils auf die einzelnen Stimmen angewendet. Entscheidend ist hierbei die Dauer der Überlappung. Schaltet man die Overlap-Option aus, wird bei Überlappung der vorherige Ton grundsätzlich abgeschnitten, so dass sichergestellt wird, dass der Legato-Übergang auch richtig wiedergegeben wird. Klingt kompliziert, macht beim Anspielen aber sofort Sinn!

In den “Advanced Options” gibt es unter anderem die Möglichkeit, die Keyswitches auf eine andere Stelle auf der Tastatur zu verschieben, Controller zuzuweisen und Attack- und Release-Zeit der Samples anzupassen.


Gezupfte Streicher

Wie mir schon damals in der Library BALKAN aufgefallen ist, sind auch hier die gezupften Streichinstrumente hervorragend spielbar. Die Auswahl ist sehr groß und reicht von normalen “Plucked”-Patches über Akkorde, Tremoli, Bendings und Effekte.



Guzheng Solo (sustain)


Zhongruan (tremolo)


Zhongruan (sustain)

Bei der Daruan, einer chinesischen Langhalslaute, wurden sogar Akkorde gesampelt. Vielmehr handelt es sich dabei eigentlich um Power-Chords, also Grundton, Quinte und Oktave. Die Akkorde liegen in kurz und lang vor, verteilt auf verschiedene Oktaven, so dass man die Akkorde recht gut auf einem Keyboard spielen kann.



Daruan Chords


Yangqin Bounces

Als letztes noch ein Hörbeispiel der Liuqin, einer Art Laute, sowie der Yangqin, die sich am ehesten mit einer Santur oder einem Hackbrett vergleichen lässt:



Liuqin (sustain)

liuquin.png


Die Auswahl ist hier wirklich gelungen und die Instrumente inspirieren sofort zu neuen Arrangement-Ideen.


Bläser: Kein Chinese-Orchestra ohne Flöten

Auch asiatische Blasinstrumente kommen nicht zu kurz. Hier erwarten uns folgende - mal wieder überwiegend chinesische - Instrumente:

- Dizi
- Hulusi
- Shakuhachi
- Sheng
- Suona
- Wind Chur
- Xiao
- Xun

Die meisten davon haben einen flötenartigen Charakter. So zum Beispiel die Dizi, die in Piccolo-, Sopran- und Alt-Ausführung vorliegt, jeweils in legato und staccato. Auch diese Sounds profitieren enorm vom wirklich gut produzierten True Legato.



Dizi Piccolo (legato)


Dizi Alto (legato)

Die Xun erinnert mich optisch, aber vor allem klanglich an eine Okarina. Sie klingt sehr weich und eignet sich gut für lyrische Melodielinien.



Xun (legato)

Die Hulusi, eine chinesische Mundorgel, die aus Bambus und Kürbis gefertigt wird, gibt es in einer Sopran-, Alt-, und Tenor-Version und unterscheidet sich deutlich von den anderen Blasinstrumenten:



Hulusi Tenor (legato)



Hier noch ein Hörbeispiel zur Shakuhachi. Das im europäischen Raum vermutlich bekannteste asiatische Blasinstrument, eine japanische Bambusflöte, kennt man aus zahlreichen Filmmusiken.



Shakuhachi

Die Blasinstrumente haben mich klanglich wirklich begeistert. Auch hier ist die Spielbarkeit sehr gelungen, so dass man schnell überzeugende Resultate erhält, solange man sich an den Charakter des Instruments hält. Schade ist, dass schnellere Melodien leider nicht so gut funktionieren, was die Flexiblität leider ein wenig einschränkt. Auch die Blasinstrumente scheinen mehr auf längere Töne und langsamere Phrasen ausgerichtet zu sein. Allerdings muss man auch sagen, dass sich das beim Anspielen eines Instruments zwar bemerkbar macht, im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten bzw. einem kompletten Orchester-Arrangement aber weniger auffallen wird.


Chöre und Solo-Stimmen

Kommen wir zur Vokal-Abteilung: Diese besteht zum einen aus Legato-Patches (mit den Vokalen Ah und Eh), zum anderen aus Patches, die die renommierte Syllabuilder-Technologie verwenden, die man bereits aus vielen Chören von Strezov Sampling kennt. Es handelt sich dabei um eine sehr mächtige und zugleich sehr einfach zu bedienende Oberfläche, auf der man sich Phrasen aus verschiedenen Silben und Lauten selbst zusammenstellen kann.

voices.png


Das Schöne daran ist, dass man sich entweder einfach schnell ein paar Silben zusammenklicken und dann sofort anfangen kann zu spielen oder man taucht etwas tiefer in die Möglichkeiten des Syllabuilders ein und optimiert die Phrasen so lange, bis die Übergänge genauso sind, wie man sie haben möchte. Für jede Silbe kann man zwischen sustain und staccato umschalten. Auch bei den Legato-Übergängen kann man zwischen schnell, mittel und langsam wählen. Außerdem lassen sich Lautstärke, Attack, Release und Sample-Offset (also die Startposition innerhalb eines Samples) pro Silbe beliebig anpassen.

Mittels Keyswitches kann man jede Silbe gezielt ansteuern, so dass man bei einer aufgenommenen Performance auch im Nachhinein ganz einfach einzelne Silben austauschen kann.

Fertige Phrasen lassen sich übrigens abspeichern und in späteren Songs wiederverwenden. Für weitere Details zur Syllabuilder-Engine empfehle ich die Lektüre des Tests von Strezov Sampling Freyja meines geschätzten Kollegen Tim Heinrich und vor allem das Video zum Test.



Hören wir uns zunächst die mongolischen “Longsong”-Solisten an:



Mongolian Longsong Soloist (eh)


Mongolian Longsong Soloist (ah)

Die sehr markanten Verzierungen klingen für mich authentisch, sind aber nicht ganz einfach zu spielen.

Im Chor ist es da immer etwas einfacher. Hier das Longsong-Quartett mit einigen selbstgewählten Silben:



Mongolian Longsong Quartet (Syllabuilder)

Bei den Hoomai Männerstimmen kann man via Keyswitches zwischen verschiedenen Obertönen wählen.



Hoomai Men

Um das authentisch klingen zu lassen, bedarf es sicherlich ein wenig Übung, Editing oder beides.


Percussions

Bei der Percussion-Abteilung kam eine weitere bereits bekannte Oberfläche aus dem Haus Strezov Sampling beim Einsatz, und zwar die X3M-Engine. Das Prinzip ist einfach: In einem einzigen Kontakt-Patch stehen 12 einzelne Zonen zur Verfügung, die man selbst mit Percussion-Instrumenten befüllen kann. So lädt man nur die Sounds, die man auch wirklich benötigt. Jede Zone erstreckt sich auf der Tastatur über sechs Halbtöne, also zwei Zonen pro Oktave. Die verschiedenen Zonen werden in Kontakt übersichtlich als eingefärbte Tasten angezeigt, und sobald man einen Ton spielt, blinkt die entsprechende Zone auf. Clever gemacht, denn so ist die Orientierung kein Problem.

percussions.png


Insgesamt stehen ca. 80 einzelne Instrumente zur Auswahl in den Kategorien Ensembles, Solo Percussion, Bo Cymbals, Cha Cymbals, Peking Gongs, Tam Tam, Mallets, Misc und Rolls.

Am besten gefallen mir die Solo-Instrumente. Es ist sehr wohltuend, hier keine epischen “Larger than life”-Percussions zu finden, sondern neben Trommeln und Gongs auch allerlei ethnisches Geklapper, das sehr direkt klingt und sich wunderbar mit den anderen Instrumenten der Library ergänzt.

Hier ein Streifzug durch zwölf verschiedene Zones:



Percussions

Auch hier gibt es wie bei allen anderen Patches die drei Mikrofonpositionen, so dass man sich seinen Wunsch-Percussionraum zusammenstellen kann. Erstellte Multis kann man als Presets abspeichern.

Jeder Percussion-Sound liegt in bis zu 15 Variationen, so genannten Round-Robin-Samples, vor. Das sorgt für eine natürliche Performance, bei der niemals dasselbe Sample zweimal hintereinander gespielt wird. Der Clou ist die “Select Round Robin”-Funktion: Manchmal sticht ein einzelnes störendes Sample heraus, das für die Performance gerade nicht passt. In den meisten anderen Libraries hat man in diesem Fall ein Problem, hier kann man jedes Sample einzeln an- und ausschalten. Unschöner Trommelschlag? Einfach abschalten!


Die Pads: Inspiration und Sounddesign auf Knopfdruck

Als Ergänzung zu den Einzelinstrumenten liefert Strezov Sampling rund 50 Pads mit, mit denen man sehr schnell lebendige Atmos erzeugen kann. Die Pads, die in die beiden Kategorien Fantasy und Sci-Fi unterteilt sind, sind sehr unterschiedlich und eignen sich einerseits super, um sich beim Komponieren ein wenig von der “Leeres Blatt”-Panik zu befreien, andererseits sind sie ein tolles Sounddesign-Werkzeug.



Pad (Memories)


Pad (Abandoned Village)


Pad (Wormz)

Das Besondere ist, dass jedes Pad aus drei Layern besteht: Synth, Percussion und FX. Diese Layer kann man einzeln an- und ausschalten, auf mute oder solo schalten, in der Lautstärke regeln, im Panorama verschieben oder sogar auf unterschiedliche Audio-Ausgänge legen, um sie in der DAW getrennt weiterbearbeiten zu können. Diese Flexibilität finde ich großartig, denn so kann man auch mehrere Pads kombinieren, einzelne Layer bei Bedarf ein- und ausfaden und sich mit einfachen Mitteln eine Atmo so gestalten, wie man sie für seinen Song braucht. Volle Punktzahl für Konzept und Produktion!

pads.png


Fazit

Strezov Sampling ist mit JADE Ethnic Orchestra mal wieder ein großer Wurf gelungen. Die Library ist nicht gerade günstig, auch keine Library für den Massenmarkt - zumindest nicht für den europäischen. In ihrem speziellen Bereich ist sie aber nahezu konkurrenzlos, vor allem in Punkto Aufnahme-Qualität, Spielbarkeit und Konsistenz der verschiedenen Patches. Die Bedienung ist sehr durchdacht und die Instrumente sind inspirierend, egal ob für Filmmusik, Video-Games oder Chillout mit Ethno-Elementen.

Mein Wunsch für spätere Updates gilt der Spielbarkeit der Instrumente bei schnelleren Linien. Ob nun ein “Fast Legato”-Modus, eine Timestretching-Option oder eine Sample-Offset-Einstellung: Jede Verbesserung in dieser Richtung wertet die Flexibilität dieser hochwertigen Library noch weiter auf!


Fakten

Hersteller: Strezov Sampling

Website: www.strezov-sampling.com

Vertrieb: www.bestservice.de

Preis: 569 EUR
 

Anhänge

  • Erhu-1-Ens-Sustain.mp3
    944,5 KB · Aufrufe: 1.572
  • Erhu-2-Ens-Sustain.mp3
    760,9 KB · Aufrufe: 1.549
  • Erhu-1-Solo-Sustain.mp3
    904,5 KB · Aufrufe: 1.553
  • Erhu-1-Solo-FX.mp3
    747,8 KB · Aufrufe: 1.557
  • Village-Erhu.mp3
    1,2 MB · Aufrufe: 1.598
  • Expressive-Erhu.mp3
    1,2 MB · Aufrufe: 1.579
  • Impressionist-Erhu.mp3
    797,6 KB · Aufrufe: 1.496
  • Morin-Khuur-Ensemble-Sustain.mp3
    912,7 KB · Aufrufe: 1.632
  • Morin-Khuur-Solo.mp3
    928,2 KB · Aufrufe: 1.557
  • Morin-Khuur-Ensemble-Staccato.mp3
    572,3 KB · Aufrufe: 1.516
  • Zhonghu-Ensemble-Legato.mp3
    1.013,9 KB · Aufrufe: 1.631
  • Guzheng-Solo-Sustain.mp3
    566,6 KB · Aufrufe: 1.589
  • Zhongruan-Tremolo.mp3
    880,1 KB · Aufrufe: 1.689
  • Zhongruan-Sustain.mp3
    1,2 MB · Aufrufe: 1.565
  • Daruan-Chords.mp3
    749,4 KB · Aufrufe: 1.532
  • Yangqin-Bounces.mp3
    1,3 MB · Aufrufe: 1.595
  • Liuqin-Sustain.mp3
    459,6 KB · Aufrufe: 1.519
  • liuquin.png
    liuquin.png
    379,9 KB · Aufrufe: 248
  • Dizi-Piccolo-Leg.mp3
    838,4 KB · Aufrufe: 1.618
  • Dizi-Alto-Leg.mp3
    773,9 KB · Aufrufe: 1.599
  • Xun-Legato.mp3
    613,9 KB · Aufrufe: 1.593
  • Hulusi-Tenor-Legato.mp3
    999,2 KB · Aufrufe: 1.684
  • Shakuhachi.mp3
    962,5 KB · Aufrufe: 1.568
  • Mongolian-Longsong-Soloist-Eh.mp3
    0 Bytes · Aufrufe: 342
  • Mongolian-Longsong-Soloist-Eh.mp3
    845 KB · Aufrufe: 1.605
  • Mongolian-Longsong-Soloist-Ah.mp3
    836 KB · Aufrufe: 1.667
  • Mongolian-Longsong-Quartet.mp3
    687,4 KB · Aufrufe: 1.744
  • Hoomai-Men.mp3
    861,3 KB · Aufrufe: 1.640
  • Percussions.mp3
    1,6 MB · Aufrufe: 1.681
  • Pad-Memories.mp3
    753,5 KB · Aufrufe: 1.647
  • Pad-Abandoned-Village.mp3
    969 KB · Aufrufe: 1.616
  • Pad-Wormz.mp3
    654,8 KB · Aufrufe: 1.612
Vielen Dank für den tollen Bericht mit den vielen Tonbeispielen!
 
  • Danke
Reaktionen: Can

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
548
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
676
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
716
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben