Mit dem POD HD500X führt Line 6 seine Serie an Multi-Effektprozessoren für Gitarristen fort und verspricht mit diesem mehr Rechenleistung, komplexere Sounds und Signalverkettungen sowie ultrarobuste beleuchtete Fußtaster. Der POD HD500X bietet über 100 Studio-Effekte und verschiedene Effektpedale, die sich in jeder beliebigen Reihenfolge miteinander verkoppeln lassen (bis zu acht Effekte). Zu den Effekten zählen unter anderem Delay, Reverb, Modulation, Filter und Verzerrung. Mit den Fußtastern inklusive LED-Ringen können diese aktiviert werden. Ein Expression-Pedal sorgt für die flexible Parametersteuerung. Viele legendäre Gitarren-Sounds beruhen auf der Simultanverwendung zweier Verstärker (d.h. Signalwege). Genau deshalb bietet der POD HD500X zwei getrennt programmierbare Signalwege, wodurch das Gitarrensignal simultan auf zwei grundverschiedene Arten bearbeitet werden kann (bspw. separater HD-Verstärker & passende Effekte). In Sachen Rechenleistung ist der POD HD500X seinen Konkurrenten um Nasenlängen voraus und folglich auch weitaus flexibler, heißt es bei Line 6. Seine DSP-Leistung wird dynamisch verteilt, was eine viel flexiblere Arbeitsweise erlauben soll. Hierdurch kann der Anwender mehr Effekte gleichzeitig nutzen, als bei den Vorgänger-Modellen. Die Auslieferung des Line 6 POD HD500X hat bereits begonnen. Der Straßenpreis beträgt 499 Euro.
Line6 POD HD500X - Neuer Multi-Effektprozessor jetzt erhältlich
Line 6 perfektioniert seinen bisher erfolgreichen Multi-Effektprozessor
