Testberichte Line 6 Pod Farm Platinum

Wer hat es erfunden, das Modelling? Keine Ahnung, ob sich diese Frage endgültig und allumfassend klären lässt, denn abhängig, wie man Mo ...

Wer hat es erfunden, das Modelling? Keine Ahnung, ob sich diese Frage endgültig und allumfassend klären lässt, denn abhängig, wie man Modelling definiert, gäbe es hier mehrere Möglichkeiten. Aber eins ist sicher: Line 6 waren mit vorne dabei, denn mit dem Ur-POD hat die Company damals eine regelrechte Revolution losgetreten. Ehrlich gesagt war die Musikmesse, auf der zum ersten Mal der POD präsentiert wurde, die letzte wirklich aufregende, an die ich mich erinnern kann. Danach prügelte ich mich auch um einen POD und baute mir dann einen POD Pro ins Rack, und schickte viel von meinem damaligen Equipment in die musikalische Rente. Seitdem sind nun schon einige Jahre vergangen, aber mein treuer POD 2 liegt immer noch hier neben meinem Rechner.




Neuester Spross in der Line 6-Familie ist die POD Farm, welche die Sounds der aktuellen POD-Generation in ein handliches Plug-in packt.

Dass Line 6 in Software macht, ist gar nicht mal so neu: die Amp Farm, für Pro Tools-Systeme entwickelt, ist schon seit über zehn Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Insofern ist es ein natürlicher Schritt, dass Line 6 hier den Mitbewerbern die Stirn bietet, und ein Plug-in anbietet, das einem größeren Nutzer-Kreis zugänglich ist.


podfarm_abb1.jpg



Neben der nur im Verbund mit Line 6-Geräten wie Toneport DI oder Toneport UX8 einsatzbaren Version gibt es auch eine POD Farm, die sich über den iLok lizenzieren lässt. Von dieser habe ich mir die Platinum Version für Musician's Life angesehen.

Neben der Platinum-Ausgabe gibt es noch eine schlankere POD Farm, die deutlich weniger gemodellte Geräte enthält, die aber auch deutlich günstiger kommt wie POD Farm Platinum.

Die Unterschiede der beiden POD Farmen wurden von Line 6 recht anschaulich hier zusammengefasst. Sieht man sich die integrierten Module auf der Line 6-Seite an, wird man feststellen, dass die POD Farm weitaus mehr ist als "nur" eine Gitarrenamp-Emultaion. Denn neben Gitarrenamps und Cabinets gibt es eine ausgezeichnete Auswahl an Bassamps und passenden Cabs. Dazu bietet die Software dann noch eine reichhaltige Kollektion an virtuellen Pedalen und Effekten sowie eine schöne Auswahl an Modellings von Studio-Preamps und klasisschen Kanalzügen, etwa von Neve oder API. Somit dürfte klar sein, dass sich die POD Farm Platinum nicht nur zur Bearbeitung von Gitarren oder Bässen eignet, sondern im Verbund mit einem Sequenzer schon fast eine komplette DAW-Studioumgebung anbietet.

POD Farm Platinum kann im Sequenzer der Wahl entweder als Audio Unit-, als VST-, oder als RTAS-Plug-in aufgerufen werden und läuft unter Mac OS X und Windows. Die Installation läuft kurz und schmerzlos: da ich bereits einen User-Account bei Line 6 habe, logge ich mich dort ein, autorisiere die POD Farm Platinum und erhalte die Lizenz auf meinen iLok-Account geschrieben. Schnell bei iLok.com vorbeigesurft, während dessen lade ich noch die entsprechende Software von Line 6, und die Lizenz wird auf meinen Key geschrieben - und schon kann ich mit der Installation loslegen. In nicht mal 5 Minuten bin ich fertig und kann mit die POD Farm einsetzen.

Allein schon die reinen Zahlen beeindrucken bei der POD Farm Platinum:
  • 78 Gitarrenamps
  • 24 Gitarren Cabs
  • 28 Bassamps
  • 22 Bass Cabs
  • 97 Effekte
  • 6 Preamps und Dual Tone Functionality ...

eine Menge Zeugs, indeed.

Gitarrenamps

Die Gitarren-Ampsimulationen bieten den absoluten breiten Rundumschlag, Line 6 bietet bei der POD Farm Platinum so ziemlich jeden Amp an, der jemals auf einer Bühne gestanden haben dürfte.


podfarm_abb2.jpg



Neben den 4 Standards Marshall, Fender, Boogie und Vox, deren Klassiker fast jedes Amp-Plug-in zu bedienen weiß, haben sich hier einige wirkliche Exoten eingeschlichen: ungewöhnliches wie Gretsch 6156 oder etwa Gibson GA-18 Explorer, Metal-Spezialisten wie Engl Powerball oder Diezel VH-4 und Herbert oder teures wie Matchless Chieftain, Dumble oder Budda Twinmaster. Die entsprechend passenden Cabinets werden natürlich mitgeladen, können im Nachhinein aber immer noch verändert werden. Die GUI jedes Amps wurde an das entsprechende Original angelehnt, so dass sich für den Benutzer schnell ein heimisches Gefühl einstellt, wenn er die Verstärker aus dem echten Leben kennt. Des weiteren versorgt Line 6 die POD Farm mit einer Menge Eigenkreationen, kennt man ja bereits vom POD: L6 Clean, L6 Super Clean oder den L6 Lunatic hat man in so oder ähnlicher Form auch schon in den Hardwarekisten mal gehört.

Gitarren Cabinets

Auch hier gibt es an der Auswahl von Line6 nichts auszusetzen, alle Klassiker hat die POD Farm im Angebot, angefangen bei den klassischen 4x12"er Cabs von Marshall und Boogie, über zwei verschiedene 4x10"er und 2x12er in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, bis hin zu 1x12"er und 1x10"er Combo-Speakern oder Spezialisten wie dem 1x8" Speaker aus dem Fender Tweed Champ.


podfarm_abb3.jpg



Die Speaker können natürlich beliebig unterschiedlichen Amps zugeordnet werden, hier sind selbst die wirrsten Kombinationen machbar. Schon mal den Diezel Herbert über einen 1x8"-Speaker gehört? Sehr spaßig ... Wenn auch nicht unbedingt in der Praxis wirklich sinnvoll. An virtuellen Mikrofonen bietet die Pod Farm drei Typen, und auch wenn die Originalhersteller nicht explizit genannt werden, wird man doch recht schnell durchschauen, dass hier Mikrofone von Shure, Sennheiser und Neumann gemeint sind.


podfarm_abb4.jpg



Bass Amps

Die POD Farm Platinum ginge auch als reiner Bassamp-Modeller durch. Bieten andere Hersteller vielleicht einen Sound für Bassisten, so ist die POD Farm Platinum um einiges vielfältiger und flexibler. Neben dem omnipräsenten Ampeg-Sound liefert die POD Farm viele Facetten zwischen modern und Vintage. Klassisches wie Hiwatt, Marshall oder Sunn steht gleichberechtigt neben den Sounds von Eden Traveler WT-300, Mesa Boogie Bass 400+, Gallien Krueger 800RB, Aguilar DB750 oder SWR SM-500. Besonderes Lob verdient sich Line 6 für die virtuellen Bassverstärker: die Amps sind im Detail nachgebildet und mit viel Liebe zu klanglichen Feinheiten.


podfarm_abb5.jpg



Die Bass Amps der POD Farm Platinum sind keine Gleichmacher und unterstützen den spezifischen Klang unterschiedlicher Basskonstruktionen. Heißt also: gebe ich einen J-Bass rein, klingt es nach J-Bass, der Ricky klingt nach Rickenbacker und ein Stingray ist eh ein Stingray. Dynamisch wird auch die Spielweise des Bassisten wiedergegeben, egal ob man Fingerstyle spielt oder slappt oder den Bass mit dem Pick bedient.

Bass Cabinets

Auch bei den Bass Cabs gibt sich Line 6 keine Blöße: neben der altbekannten 8x10er, die ich als Simulation liebe aber in der wirklichen Welt hasse, liefert POD Farm Platinum die beliebtesten Lautsprecherboxen der Musikgeschichte: von berechenbarem wie der 4x10er von Hartke, die mir überproportional oft im Live-Geschäft unterkommt, über die 4x10er Eden geht es von 2x15ern von Boogie oder Vox über 1x18er von Sunn, Mesa Boogie oder Acoustic (sehr zu empfehlen für Reggae) bis hin zu speziellem wie einer 4x15er Marshall Major. Ganz ehrlich, so ein Brocken ist mir in der richtigen Welt noch nicht untergekommen.


podfarm_abb6.jpg



Die Mikrofone sind bei den Bass Cabinets auf tieffrequente Wiedergabe angepasst, zur Auswahl stehen 20 Dynamic (EV RE 20), 112 Dynamic (AKG D112) und Tube 47 (Neumann U47).


podfarm_abb7.jpg



Preamps

Neben den Gitarren- und Bassamps plus entsprechender Lautsprecher bietet die POD Farm eine feine Auswahl an bekannten und beliebten Preamp-Modellings, sozusagen das Beste aus den High End-Studios für den heimischen Rechner. API 512c, Avalon Vt737, Requisite Y7 oder der wohl bekannteste Vertreter Neve 1073, die Preamp-Abteilung ist gut bestückt. Zusätzlich gibt es noch den L6 Solid State Console Preamp, der mich an SSL erinnert, und den L6 Lo-Fi, der sich fürs anschmutzen von Sounds hervorragend eignet.


podfarm_abb8.jpg



Effekte

Auch hier kann man keinen vollständigen Überblick bieten, sondern nur an der Oberfläche kratzen. Zu vielfältig sind die gemodellten Geräte. Neben einem Teletronics LA-2A Compressor gibt es Sounds aus Bodentretern und Rackgeräten, ganz nach den persönlichen Vorlieben des Anwenders. Rat, Tube Screamer oder Big Muff bedienen die Distortion-Abteilung, und auch Reverb, Delay und die Modulationseffekte können punkten. Besonders gut gefallen mit aus der Effektabteilung der Sans Amp Bass Driver, der Screamer und der Chandler Tube Driver.


podfarm_abb9.jpg



Aber auch die überbordende Anzahl von Wah- und Filtereffkten können gefallen, neben dem Cry Baby-Standard gibt es das Vox V847 Wah, Colorsound Wah, Real McCoy 1 Wah und, und, und ;-)

Signalführung

Die POD Farm Platinum setzt auf Dual Tone, dass heißt, es stehen zwei vollwertige Signalwege zur Verfügung, die individuell mit Komponenten bestückt werden können. Das Eingangssignal wird virtuell aufgesplittet und durch zwei komplette Rigs geleitet, genauso wie's auch die Profis machen. Von Stevie Ray Vaughan über Eric Johnson bis zu Steve Stevens oder The Edge, viele Gitarristen setzen auf Multiamping, um ihren speziellen Sound zu bekommen.


podfarm_abb10.jpg



Was in der richtigen Welt nur mit erhöhtem finanziellen und logistischem Aufwand zu bewerkstelligen ist, passiert in der POD Farm wie von selbst. Mal abgesehen davon, dass man auf der virtuellen Ebene nicht in Masseprobleme läuft, wenn man das Gitarrensignal auf zwei Signalketten verteilt.

Karussel fahren

Um das Browsen durch die vielen Amps und Effekte für den User komfortabler zu gestalten, hat Line 6 bei der POD Farm den carousel-style gear browser implementiert, funktioniert etwa so wie Cover Flow in iTunes.


podfarm_abb11.jpg



Am Anfang ist die Rundfahrt vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, man klickt, wenn es schnell gehen soll, auch gerne mal daneben. Hat man sich aber erst daran gewöhnt, dann funktioniert das Navigieren sehr gut. Hat man den Amp oder den Effekt seiner Wahl gefunden, kann man die Elemente einfach per drag & drop in den Signalweg legen.

Sound Demos

Den Anfang macht ein Amp, der getrost als Klassiker durchgeht, der Marshall JCM800, mit einem Rock-Crunch-Sound



Hier auf der linken Seite ein Rectifier und rechts der gemodellte Diezel VH-4.



Und hier schlagen die 80er gnadenlos zurück, mit Delay, Phaser und Reverb.



Widmen wir uns der Crunch-Abteilung, auf dem linken Kanal hört ihr den Zen Master und rechts den Blackface Vibro.



Hier der Criminal, die digitale Line-Variante des Peavey 5150, ehemals Eddie Van Halens Signature-Amp.



Brit Plexi - die Gebrüder Young lassen grüßen!



Hier die Line 6-Adaption eines Orange Amps



Der Hiwatt Custom 100 - diesen Amp würde ich gerne im real life besitzen ;-)



Der Matchless Chieftain ist ebenfalls ein Crunch-Klassiker



Hier ein Fender Clean-Sound aus der virtuellen Nachbildung eines Vibroverb



Gleicher Hersteller, aber der Silverface Bassman



Und hier mit Compressor, Space Echo und Spring Reverb angereichert



Hier der Sound aus einem Mesa/Boogie Mark Iic+



Gretsch baut nicht nur Gitarren, auch Amps gab es eine zeitlang von der Firma



Ein Plexi in Kombination mit einem Uni-Vibe.



Der Solo Head 100 mit einem virtuell analogen Delay.



Bass-Amps

Hier der Adam and Eve mit passendem Cabinet



Schmutziger klingt der Brit Bass



Eighties - Gallien Krueger



Auch der Aguilar-Jaguar kann fauchen



Califronia-Bass



Hier habe ich die zwei Signalwege der POD Farm benutzt und einen Eighties Bass-Amp, dem ein Chorus nachgeschaltet ist, mit einem Vintage UK-Preamp kombiniert.



Hier ist nur der Vintage UK-Preamp zu hören



Zum Vergleich der Console-Preamp



... und hier der Modern-Preamp



Vintage UK hatten wir ja schon, deshalb hier der American Classic-Preamp



Der L6 Vintage Preamp klingt sehr rauh und schmutzig



Der LoFi klingt in der Tat sehr speziell



Den Bass Overdrive, der ein SansAmp-Pedal nachbildet kann man bei niedrigen Gain-Settings auch gerne als vollwertigen Preamp einsetzen



Aber natürlich kann man den Bass Overdrive auch locker loszerren lassen, hier vor einem Studio Tone Model



Da bietet es sich auch an, parallel zum verzerrten Sound einen cleanen, mit Modern-Preamp aufgehübschten Sound zu legen



Fazit

Mit der POD Farm Platinum erschlägt Line 6 fast alle Anforderungen, die im Falle Ampmodelling und virtuelle Instrumentenverstärker im Studio in Betracht kommen können. Die bloße Anzahl der verfügbaren Sounds ist reichhaltig, gerade zu Anfang kann einem schon mal Angst und Bange werden, ob man überhaupt einen Sound aus dem Plug-in herausholen kann. Die intuitive Benutzerführung und die ausgemacht gute Oberfläche erleichtern aber das Erstellen von Klängen.

Dass POD Farm Platinum nicht nur bereits Bekanntes in einer neuen Auflage bringt, fördert natürlich den kreativen Fluss, denn auch wenn man seine Lieblingssounds im Kopf hat, animiert das Plug-in doch zum experimentieren, gerade weil auch einige Exoten den Weg in das Amp-Sammelsurium gefunden haben. Jeder, der schon mal einen Budda, Dumble oder Cornford spielen wollte, ist bei der POD Farm Platinum genau richtig.

Die Klänge gefallen mir vor allem im Crunch- und Cleanbereich sehr gut, auch wenn der Fokus auf den ersten Blick recht klar auf High Gain Amps liegt. Diezel, Bogner, Soldano, Engl, oder Peavey 5150 sprechen hier eine recht deutliche Sprache und auch die Marshall-Garde von JCM-800 über JCM-900 bis zum JCM-2000 stehen für nichts anderes als Bratsound. Trotzdem, in Sachen High Gain finde ich meinen alten POD 2 doch immer noch besser. Gerade der Soldano SLO 100-Sound (Modern High Gain im POD 2) kommt für mich etwas durchsetzungsstärker als das Äquivalent aus der POD Farm. Irgendwie klingen mir die High Gain-Sounds aus der POD Farm etwas zu trendy, komprimiert und am Zeitgeist orientiert. Durch die Möglichkeit der doppelten Signalführung lassen sich aber doch sehr facettenreiche Sounds gestalten. So lässt sich etwa der High Gain-Sound eines Rectifiers auffrischen, wenn man ihn mit dem glasigen Vox AC-30 Crunch kombiniert. Das in der Form ist natürlich beim POD 2 nicht möglich.

Die Bass-Abteilung finde ich sehr gelungen und in der Form einzigartig. Die Amp-Modellings sind vielfältig und mit der Effketabteilung und den Preamps lässt sich hier jede Menge Potential ausschöpfen. Die Möglichkeiten, zwei Amps zu kombinieren, oder ein DI-Signal mit den Preamps zu bearbeiten machen die POD Farm zur ersten Wahl für aussagekräftige Bass-Sounds. Man nehme zum Beipiel für einen dicken Tool-mäßigen Bass-Sound ein Gallien Krueger-Modell, das man mit Mesa/Boogie-Cabinets zusammensetzt, und dem man im zweiten Signalweg den Avalon-Preamp entgegensetzt, auch wenn Justin Chancellor einen Demeter verwendet ;-) Den Wal Bass liefert die POD Farm allerdings nicht ...
Ebenfalls können die Preamp-Modellings überzeugen, die vor allem mit den Bass-Amps zusammen eine gute Figur machen.

Es ist von Line 6 deshalb nur konsequent, die POD Farm nicht Amp Farm zu nennen, den neben Gitarren und Bass-Sounds bietet das Plug-in nicht nur die Möglichkeit, Saiteninstrumente zu bearbeiten, auch bei Vocals oder Drums kann das Plug-in punkten.

Auch wenn ich etwas Kritik an den High Gain-Sounds übe, Clean, Crunch und die Bassabteilung sowie die Preamp-Modellings tönen sehr gut. Deshalb gebe ich der POD Farm Platinum auch unseren Redaktionstipp. Auch wenn ich für's High Gain-Brett wohl weiterhin den POD 2 nutzen werde.

Heiko Wallauer

Systemvoraussetzungen Mac
  • G4 800MHz oder schneller
  • OS X 10.4.6 oder neuer

Systemvoraussetzungen Windows
  • Pentium® IV 1.2GHZ oder schneller
  • Windows XP (SP2), Windows XP x64, Vista 32-bit und 64-bit

Übrige Anforderungen
  • 512MB RAM minimum (1GB oder mehr empfohlen)
  • 1GB free HD space minimum (10GB ode mehr für's Aufnehmen)
  • Drive speed 5400rpm minimum (7200rpm oder schneller empfohlen)
  • CD-ROM Laufwerk
  • Mac AU/RTAS/VST
  • Windows RTAS/VST
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben