Testberichte IK Multimedia Amplitube 2

Gitarristen können seit einigen Jahren aus einer wachsenden Anzahl von Verstärkersimulationen wählen. Native Instruments schickt GuitarRi ...

Gitarristen können seit einigen Jahren aus einer wachsenden Anzahl von Verstärkersimulationen wählen. Native Instruments schickt GuitarRig (inzwischen Version 2.2) ins Rennen, Logic 8 Pro hat Guitar Amp Pro integriert. Aber als eine der Ersten war IK Multimedia aus Modena in Italien mit Amplitube dabei.




Mit Frontbespannung


2.jpg



Ohne Frontbespannung


1.jpg



Amplitube 2 war lange angekündigt. Der Release-Termin wurde jedoch immer wieder verschoben. Seit März dieses Jahres ist das Warten vorbei - nicht jedoch für die Mac-User, die einen Intel-Mac kauften, denn eine auf diesen Macs lauffähige Universal Binary-Version gab es nicht. Ehrlich: Ich hatte mich auf langes Warten und immer wieder verschobene Update-Termine eingestellt - aber IK Multimedia hat Wort gehalten und Amplitube 2.1 letzte Woche wie angekündigt online gestellt. Seit dem kann Amplitube 2 wieder auf meinem Mac Pro rocken...



Mit Frontbespannung


8.jpg



Blick auf die "Röhren"


7.jpg



"Leuchtende Röhren"


3.jpg



Die Features

Amplitube 2 war ursprünglich ein Plug-in für einen Host - doch mit dem kostenlosen Versionssprung auf 2.1 läuft die Software nun auch als Standalone-Programm. Und noch einige weitere Features sind dazugekommen: Zum einen ein Metronom, zum anderen ein Audio-Player, der sich mit WAVs und MP3s versteht. Am Mac zieht man einfach eine Datei auf den im Bildschirmfenster oben angebrachten Audio-Player - schon ist die Audio-Datei geladen (es geht natürlich auch über ein "Öffnen"-Fenster).

Das Stimmgerät


6.jpg



Der Audio-Player kann noch mehr als nur Dateien abspielen. Es lässt sich ein Loop-Bereich definieren, der dann endlos abläuft - außerdem gibt es einen Pitch- und einen Tempo-Regler. Damit lässt sich die Tonhöhe (bei gleich bleibender Geschwindigkeit) anpassen - will man einen Song nicht in einer Mickey-Mouse-Version oder im Basswummern enden lassen geht das natürlich nur in einem gewissen Rahmen. Über den Tempo-Regler kann man die Geschwindigkeit des Songs höher oder niedriger stellen, ohne dass die Tonhöhe dabei verändert wird. Das funktioniert so weit ganz gut und ist ideal, um Gitarrensolos rauszuhören oder um schwierige Gitarrenparts erst mal langsamer einzuüben.

Die Ausstattung
  • 13 Gitarrenverstärker und eine Bassverstärkersimulation
  • ein Stimmgerät (optisch sehr schön!)
  • 21 Stomp-Effekte, die dem Verstärker vorgelagert sind (Chorus, Flanger, Distortion, Compressor, Wah-wah... - alles, was das Herz begehrt)
  • 13 Speakersimulationen für die Gitarre und 3 für die Bassgitarre (Letzteres hier nicht weiter getestet)
  • je drei Kondensator- und drei dynamische Mikrofonsimulationen (einschl. der Einstellmöglichkeit "off axis" und "on axis", "near" and "far" sowie stufenlos den Ambience-Anteil) sowie
  • verschiedene Rack-Effekte, die dem vorherigen Gesamtsignalweg nachgeschaltet sind: darunter Chorus und Flanger, Hall und Delay, Pitch-Effekte sowie EQ und Compressor.

Damit sind zwar nicht alle, aber die wichtigsten Möglichkeiten genannt. Es ist auch möglich, die Signalkette so zu verändern, dass man die Gitarre auch parallel durch zwei Amps schicken kann.

Amplitube 2.1 braucht keinen USB-Dongel mehr - bei Amplitube 2 lag noch der iKey dabei. Amplitube lässt sich nur noch im Internet autorisieren - erlaubt sind vier verschiedene Computer gleichzeitig. Das ist mehr als fair!



Das Interface

Amplitube 2 ist optisch liebevoll gestaltet und logisch aufgebaut. Man findet sich sofort zurecht. Alternativ vergleiche ich mit GuitarRig 2 von Native Instruments: GuitarRig erlaubt im Gegensatz zum Amplitube 2 dass man alle Verstärker und Effekte in einem Fenster sieht - das geht aber nur so lange, wie man nicht zu viel aneinander reiht. Bei Amplitube muss man immer zwischen Stomp-Effekten, Amp, Cabinet und Rack hin- und herschalten - leider geht das nicht per Tastaturkürzen (z.B. Apfel +1 für Tuner, Apfel + 2 für Stomp-Effekte) - ein solches Feature vermisse ich. Dennoch ist Amplitube leicht zu durchschauen.

Der Klang der Verstärkersimulationen
  • Ohne jeden Zweifel - der Sound von Amplitube überzeugt! Vor allem die verzerrten Sounds klingen richtig gut! Man bekommt die Gitarre zum Singen und zum Kreischen - das ist allererste Sahne.

GuitarRig 2.2 (die erste Universal Binary-Version) wurde kurz vor Amplitube 2.1 veröffentlicht - und so habe ich mich drei Tage lang nur mit GR2 beschäftigt und einige gut klingende Presets programmiert. Doch dann kam die große Überraschung mit Amplitube 2.1: Als ich nach einer guten Stunde Ausprobieren zu GuitarRig 2 zurückgewechselt bin, war ich schockiert, wie dünn und leblos die in GR2 gebastelten Distortion-Sounds klangen.

Ganz klar, wer verzerrte Klänge mit einem Software-Amp erzeugen will, der sollte auf jeden Fall auf Amplitube 2 zurückgreifen - und da bevorzugt die Verstärkermodelle "Modern Tube Lead" (basierend auf einem MesaBoogie Double Rectifier) oder "British Tube Lead 1 und 2" (Marshall JCM800 bzw. JCM900) einsetzen.

Audiodemos von Ulf Cronenberg















Aber auch die cleanen Sounds sind sehr gut.

  • "American Tube 1" simuliert einen Fender SuperReverb
  • "American Tube 2" einen Fender DeLuxeReverb.
  • Darüber hinaus gibt es eine mit dem "British Tube 30 TB" eine Vox AC30-Nachbildung.




Die Stomp-Effekte


5.jpg



Amplitube bietet alle Stomp-Effekte, die man für den Gitarren-Alltag braucht: Chorus, Flanger, Wah-wah, Octaver, mehrere Distortion-Boxen, Kompressor, etc. Der Klang lässt auch hier nichts zu wünschen übrig - sie tun genau das, was sie versprechen. Am meisten angetan hat es mir für verzerrte Lead-Sounds übrigens der LFO-Filter - damit bringt man die Gitarre so richtig schön zum Singen...

Bei den Effekten vermisse ich die Möglichkeit, dass man sie per Tastatur aktivieren bzw. deaktivieren kann. Hier sollte IK Multimedia nachbessern.

Geplant ist, dass IK Multimedia einen USB-Controller mit Audio-Karte namens "Stomp-IO" herausbringt - damit sollen sich dann die Effekte bedienen lassen. Andere Controller, die über MIDI laufen, werden (derzeit?) anscheinend nicht unterstützt.

Die Rack-Effekte


9.jpg



Auch die nachgeschalteten Gitarreneffekte im Rack halten, was sie versprechen - sie klingen sauber - vor allem der digitale Reverb, der Compressor und das digitale Stereo-Delay setzen dem vorher simulierten Gitarrensound das Sahnehäubchen auf.

Fazit

Amplitube bietet Gitarrensounds erster Klasse und ist mit den Stomp- und Rack-Effekten extrem flexibel. Die 13 Gitarrenverstärker-Simulationen decken alles ab, was man als vielsaitiger Gitarrist benötigt.

GuitarRig 2 klingt bei den unverzerrten Sounds und mit dem Split-Modul manchmal fast genauso gut wie Amplitube 2, aber wer es richtig rocken lassen will, kommt an Amplitube nicht vorbei!

Was fehlt?
  • Tastaturkürzel für die verschiedenen Fensteransichten sowie die
  • MIDI-Fähigkeit bei den Effekten.

Trotz dieser Punkte: Amplitube klingt umwerfend und läuft sowohl als Standalone-Programm wie auch als Plug-in stabil.

Kaufen?

Definitiv!

Jörn Daberkow und Ulf Cronenberg
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
625
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
574
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
809
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben