Drummers Corner - warmup, practice, routines, gear, extreme drumming and more

  • #441
Sound ist m.E. schrecklich... total platt alles. Aber nuja, Geschmackssachen.:rock:
Jo, aber der hat ja zu einem Playback gespielt. Vielleicht passt ein natürlich gesoundedes Drumkit zu einem stark komprimierten Track nicht so gut ?
 
  • #445
Die hybrid cymbals von AD Hybriddrums .., haben mich total angefixt.
ja, aber der Preis!?
Was ich da aber nicht verstehe, die werden zum triggern genutzt, dann habe ich doch die Triggersounds auf den Ohren!?
Wenn ich Beckensounds mit edrums recorden möchte, kann ich doch übliche Becken mit Mikros abnehmen.
Wozu stellt man dann sehr teure laute Triggerbecken auf, wenn man deren Sound doch nicht nutzt?
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum
  • #447
ja, aber der Preis!?
Was ich da aber nicht verstehe, die werden zum triggern genutzt, dann habe ich doch die Triggersounds auf den Ohren!?
Wenn ich Beckensounds mit edrums recorden möchte, kann ich doch übliche Becken mit Mikros abnehmen.
Wozu stellt man dann sehr teure laute Triggerbecken auf, wenn man deren Sound doch nicht nutzt?
Ja stimmt, die Bronze sind teuer, aber die Roland-Gummidinger sind auch in der Preislage, sehen kacke aus und das Spielgefühl is auch nicht dolle. Die Bronze haben zwei Schichten, damit sie nicht durch Vibration fehltriggern. Ich habe aber bisher leider keine Tests der AD Cymbals gefunden. Das ist iwi ein Einzelkämpfer, der es mit DW, Zildjian u.a. aufnehmen will...

Die Bronze sind bestimmt etwas lauter, könnte mir aber vorstellen, dass das Spielgefühl sehr gut ist, ob die aber zuverlässig triggern, würde mich interessieren.

Die Low-Noise sind günstiger und leise, gabs aber bei anderen Herstellern (und den DIY-Freaks) durchaus trigger-Probleme.
Übliche Cymbals am edrum wäre mir zu nervig und mein Raum gibt das auch nicht her. Der Reiz bei edrum ist ja gerade, dass ich auf Knopfdruck nen komplett anderen sound haben kann. Früher habe ich dafür zB snare-drums gesammelt...das war noch teurer...;-)
 
  • #451
Übliche Cymbals am edrum wäre mir zu nervig und mein Raum gibt das auch nicht her.
Ich habe mir fürs Homestudio eine eDrumin zugelegt, das läuft dann mit SD3. Ja, diese Gummibecken sind schon übel, aber lauter geht auch kaum, wenn ich mal nachts ne gute Idee habe.
Für Vorproduktionen ist das aber klasse.
Hatte auch schonmal überlegt im Proberaumstudio hybrid zu recorden.
Becken in echt und der Rest als Midi.
Keine Ahnung ob das sinnvoll ist, man liest und hört darüber ja nix.
seid ihr team heel down oder heel up?
heal up spätestens ab ca. 160bpm. Darunter eher so ein Mix aus beidem.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben