Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hauptsache verräumt

Ok, hilf mir mal kurz, mag grad nicht die letzten 10 Seiten noch mal lesenAuf dezidierte Vocal-Effekte will ich auch nicht zurückgreifen, vor allem, wenn ich eh grad Midlife-Crisis-Pedalboard-Phase hab und aas für Gitarre/Bass brauch.

Yes, das Video kenn ich. Ist im Proberaum und vor allem Live nicht so ganz praktikabel.
Auf dezidierte Vocal-Effekte will ich auch nicht zurückgreifen, vor allem, wenn ich eh grad Midlife-Crisis-Pedalboard-Phase hab und aas für Gitarre/Bass brauch.
Ich spüre, es wird mal wieder eine Fahrt zum Thomann fällig. ^^
-------
Rasanter Themenwechsel!
Die Suche nach einer Lochblechlösung für mein quadratisches Skateboard wird ineffizient. Deswegen habe ich alle meine Schuhe im Haus verteilt und dieses kleine Schuhschränkchen aufgestellt:
Anhang anzeigen 160415
Endlich wieder ein kleiner Durchgang ins Zimmer, ohne über Pedale zu stolpern. Dieses kleine Gestänge links ist eine Schwanenhals-Lampe, damit ich besser sehe, was ich so einstelle.
Die Altoid-Döschen sind Platzhalter für Distortion und Reverb. Oben, neben den Kemper-Prügel, kommt ein EQ (wegen Multiuse für Gitarre, Bass und Vocals wird's wohl MXR 10 Band EQ, auch wenn die Frequenzenaufteilung ein klitzekleines bisschen meh ist).
Smash Box und Seventh Heaven werden einem Fuzz und irgendwas Mid/Low-gainigem weichen. Ich mach drei Kreuze, wenn ich die Penner nicht mehr anfassen muss.
Demnächst im Proberaum shooten werde ich ...
... für fette Zerre:

Diezel VH4-2 Pedal
Diezel VH4-2 Pedal Overdrive/Preamp, Effektpedal, basierend auf den Kanälen 3 & 4 des legendären Diezel VH4 Verstärkers, arbeitet entweder als Overdrive-Effekt oder als eigenständiger Preamp, unabhängiger "To Power Amp In" -Ausgang ist fein...329,00€www.thomann.de

MXR EVH 5150 Overdrive
MXR EVH 5150 Overdrive, Eddie Van Halen Signature Overdrive Pedal, Regler für Output, Bass, Mid, Treble, Gain und aktivierbarer Gate-Regler, 6,3 mm-Eingangsklinke mono, 6,3 mm-Ausgangsklinke mono, solides Metallgehäuse, Status-LED, Betrieb mit 9V...215,00€www.thomann.de

Friedman BE-OD Deluxe Overdrive
Friedman BE-OD Deluxe Overdrive; Effektpedal; Authentische britische Overdrive-Sounds basierend auf dem legendären ""BE-100"" Röhren Topfteil, Inklusive Splitterkabel für 18V-Betrieb (Verbindung zur Stromversorgung über 2 x 9V isolierte Ausgänge);...275,00€www.thomann.de
Für weniger Fett will ich mir Zeus, Timmy, Tumnus & Co reinziehen. Da geb ich dann aber den Vocals die höchste Prio.
Für Fuzz Swollen Pickle, Hizumitas, Hoof ...
Nee, Gitarre ist das Setup im Bild für Recording und vielleicht irgendwann mal wieder Live.Ok, hilf mir mal kurz, mag grad nicht die letzten 10 Seiten noch mal lesen
Wieso betreibst du so einen Aufwand mit zig Tretminen, willst aber Gitarre, Bass und Vocals je nach Bedarf über die gleiche Kette schicken?
Ich behaupte, du wärst schneller am Ziel, wenn du das dedizierst und somit getrennt behandeln würdest (zumindest Vox vs Instrumente) …
Hab meiner Freundin von dem Altoid-Insider erzählt und sie so "I have two super old ones you can have." Da hat sie Kippenfilter zum Selbstdrehen rein, aber hat ja Gott sei Dank mit Rauchen aufgehört.Schuhschrank goes Pedalboard. Eigentlich ne gute Idee, auch vertikal zu arbeiten. Und natürlich Altoids.^^
