Drummers Corner - warmup, practice, routines, gear, extreme drumming and more

mal ne Frage an die Schlagzeuger hier (ich bin keiner) - spielt der Tommy da in der Bridge die ganzen BD Triple im Wesentlichen mit dem rechten Fuß? Nutzt er dabei das Rebound des Pedals (oder wie auch immer, da der Fuß direkt den Speed ja nicht hinkriegt oder)? Mit der linken BD spielt er zwar auch laut Video und Notation, aber ich hab den Eindruck, das kommt vor allem von der rechten BD:


View: https://youtu.be/nLQsR66kw-4?t=117&feature=shared

Mal davon abgesehen, dass ich sein Drumming eh schon immer gut fand, ist es schon beeindruckend, mit welcher Dynamik er das immer noch da reinzimmert (bzw. reingezimmert hat, ist ja 2 Jahre alt das Video ...)
 
Wie heißtn das Ding?
Keine Ahnung. Hab das mal irgendwo im I-Net gesehen. Könnte auch ein Eigenbau sein. Hab schon mal nachgedacht sowas selbst zu konstruieren und zu bauen. Allerdings brauchts dann viel Übung das Teil vernünftig zu spielen. Da bleibe ich lieber bei meinem Drum.
 
mal ne Frage an die Schlagzeuger hier (ich bin keiner) - spielt der Tommy da in der Bridge die ganzen BD Triple im Wesentlichen mit dem rechten Fuß? Nutzt er dabei das Rebound des Pedals (oder wie auch immer, da der Fuß direkt den Speed ja nicht hinkriegt oder)? Mit der linken BD spielt er zwar auch laut Video und Notation, aber ich hab den Eindruck, das kommt vor allem von der rechten BD:


View: https://youtu.be/nLQsR66kw-4?t=117&feature=shared

Mal davon abgesehen, dass ich sein Drumming eh schon immer gut fand, ist es schon beeindruckend, mit welcher Dynamik er das immer noch da reinzimmert (bzw. reingezimmert hat, ist ja 2 Jahre alt das Video ...)

Yo, das macht er schon hauptsächlich mit dem rechten Fuss. Ich vermute, er ist auch ein Nachzügler bzgl double bass. Punktuelle Doubles/Triplets mit dem "starken" Fuss sind für geübte drummer kein Problem, die durchballernden "modernen" metal parts mit doubles/triplets erfordern irgendwann die DB, da die Mechanik eines Fussgelenks recht schnell an seine Grenzen kommt.
Lustig ist, wie er beim Wechsel vom HH-Pedal zum double-pedal den Fuss ewig in der Luft hält - was für die balance am kit Gift ist. Das sagt mir, dass er ohne DB aufgewachsen ist...;-)
Ua aus diesem Grund hat sich die "burry the beater"-Technik entwickelt - permanenter Druck auf die Pedale, beater im drum head (bzw HH geschlossen) - dadurch steady balance am kit (so spiele ich auch...) und für den nächsten hit braucht es lediglich eine Mikrobewegung aus dem Fussgelenk/Zehen, ohne das ganze wurstige Bein anzuheben...^^
Dh, umso schneller du spielen willst, desto mehr musst du auf micro-muscles setzen - Fussgelenk, Zehen, Wade. Das full-on Beingestampfe meiner Punkrockzeit ist zu langsam - und auf Dauer zu schmerzhaft...;-)

Ich guck mal, ob ich dazu nen vid finde...

Edit: zB. like this cool dude


View: https://youtu.be/9HchFhAY0Nw?si=pLOcbl06Qy30eQAY

Ps: der WS-Song hat bei mir ne spontane Akne-Attacke ausgelöst...lass mich sofort krankschreiben.....;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh...yes... the swivel ist dann der Endgegner bzgl micro-micro-movement am pedal. In kombi mit dem rebound und entsprechender Einstellung der Federspannung reichen dann tatsächlich wenige Millimeter um 64tel zu spielen...^^... gleiches gilt für die Fingertechnik für die gravity blasts... viel üben...aber wer hat dafür Zeit, wenn die wöchentlichen Rechnungen reinregnen...??


View: https://youtu.be/cb3l0RwHdlM?si=KloBP0pfoM3PjeZN
 

Zurück
Oben