Suche 10/12fach USB Hub für meinen MAC Studio (+ NI Kontakt Problem?)

Registriert
18.03.15
Beiträge
4.867
Reaktionen
2.103
Punkte
11.483
Hi!
Welchen aktiven 10/12fach USB 3.0 Hub könnt ihr mir empfehlen für meinen MAC Studio. Bräuchte auch noch 2 HDMI Anschlüsse dazu.

Wie löse ich diese Aufgabe am besten?

Es soll stabil sein und schnell.

Derzeit betreibe ich alles über 2 inaktive Hübe.

Ich dachte mir, vielleicht belaste ich so meinen MAC zu stark und er habe vielleicht darum gelegentlich Probleme beim Laden bzw. öffnen von Kontakt von NI.

Oder kann man einen MAC anderweitig noch optimieren für Audioanwendungen?

DAW: S1 und Bitwig
Der M2 hat 32 GB RAM

Ich bin sehr zufrieden mit dem MAC, nach wie vor, aber vielleicht geht da ja noch was💪?

Liebe Grüße und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aufteilen:

Elektron Overhub für alle MIDI Connections

Dann würde ich darauf achten für den Rest oder zumindest für den Hub, an dem die externen Platten mit den Kontakt Libraries hängen, eine Thunderbolt und nicht eine USB Docking Station zu benutzen mit dem entsprechenden Datendurchsatz. An eine solche kann man dann sogar Audio Interfaces anhängen.

Für alles andere kann man auch die billigen Teile verwenden.
 
Ich würde aufteilen:

Elektron Overhub für alle MIDI Connections

Dann würde ich darauf achten für den Rest oder zumindest für den Hub, an dem die externen Platten mit den Kontakt Libraries hängen, eine Thunderbolt und nicht eine USB Docking Station zu benutzen mit dem entsprechenden Datendurchsatz. An eine solche kann man dann sogar Audio Interfaces anhängen.

Für alles andere kann man auch die billigen Teile verwenden.
Dankeschön für den Tipp.

Du meinst an aktiven billigen Teilen?
 
aktiver hub ist insgesamt keine schlechte idee für alle was bus powered ist und nicht gerade ein dongle, maus, tastatur...

wenn du da auch zwei bildschirme dranhängen willst dann willst du aber eigentlich einen thunderbolt-docking-station.

find ich bei nem mac studio aber eigentlich nicht notwendig. hat ja 4 tbolt anschlüsse + 1 hdmi. dh bildschirme einfach direkt an hdmi und tbolt (via hdmi/dp-adapter oder entsprechenden kabel).
 
aus eigener Erfahrung der Elektron Oberhub.
 
natürlich, ich würde aber schauen, dass sie nicht am gleichen USB Bus hängen..
 
das ist ein splitter -> also das gleiche bild auf beiden bildschirmen. willst du das?

hast du 3 monitore insg.?
 
Eingänge? Dachte du wolltest Bildschirme anschließen... also Ausgänge :D

Bei den günstigen USB-C-Hubs mit HDMI eingebaut teilen sich USB-Anschlüsse und Monitor die Bandbreite. Meist ist bei bei maximal QHD mit 60Hz Schluss.... teilweise auch schon bei 1920x1200@60Hz. Drüber dann nur noch 30Hz.

Je nachdem was du sonst so anschließen willst kannst du entweder direkt mit nem USB-C auf HDMI/DP-Kabel gehen (zb sowas https://www.amazon.de/uni-Geflochte...prefix=usb-c+hdmi,electronics,168&sr=1-5&th=1 )

oder halt so adapter: https://www.amazon.de/Adapter-Thund...-de&sprefix=usb-c+hdmi,electronics,168&sr=1-4

Bleiben bei 3 Monitore (1x via HDMI, 2x via Thunderbolt) noch 2 Thunderbolt-Schnittstellen hinten am MacStudio frei für flotte Erweiterungen (NVME SSDs, >10GBit HubsDocks)
 
Eingänge? Dachte du wolltest Bildschirme anschließen... also Ausgänge :D

Bei den günstigen USB-C-Hubs mit HDMI eingebaut teilen sich USB-Anschlüsse und Monitor die Bandbreite. Meist ist bei bei maximal QHD mit 60Hz Schluss.... teilweise auch schon bei 1920x1200@60Hz. Drüber dann nur noch 30Hz.

Je nachdem was du sonst so anschließen willst kannst du entweder direkt mit nem USB-C auf HDMI/DP-Kabel gehen (zb sowas https://www.amazon.de/uni-Geflochten-haltbar-Thunderbolt-kompatibel-Space-Grau/dp/B083Z8QBJ5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=5P0UOQX5W1ZP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.y_unK6nVfefZRG8_JwiZyXus7Vb54M1hlzhrmlM2FoFC08vs6iMaqkcjzw4PmEe45Jc79CdZ5TXWVDOcCZBXUUADfLaLzP9nxFtp4kx7IzVAlLJhTLfjMPN9opodURGiJvvWwRzRs4yS3ZKRrmOypPCGHZ8f0fksimp2f8afNhn29YwDgLGIklV_ZUw-T0m_gNt0YdeukXih6_vjNaUUB26dYTqAGQtWkUESH8WzDbytI19SXYzrf_yr9z70YRI61Aeo2-VVJLiqUGt7UNwcJzu62EWSsD6XHtu5qN35MxY.O42qVa0Uz2tei8_vvHvm3JLZxI-6fNjI-TdEF9ak54k&dib_tag=se&keywords=usb-c+hdmi&qid=1754341297&s=ce-de&sprefix=usb-c+hdmi,electronics,168&sr=1-5&th=1 )

oder halt so adapter: https://www.amazon.de/Adapter-Thunderbolt-kompatibel-MacBook-Pixelbook-Grau/dp/B0C9MD3WHP?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=5P0UOQX5W1ZP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.y_unK6nVfefZRG8_JwiZyXus7Vb54M1hlzhrmlM2FoFC08vs6iMaqkcjzw4PmEe45Jc79CdZ5TXWVDOcCZBXUUADfLaLzP9nxFtp4kx7IzVAlLJhTLfjMPN9opodURGiJvvWwRzRs4yS3ZKRrmOypPCGHZ8f0fksimp2f8afNhn29YwDgLGIklV_ZUw-T0m_gNt0YdeukXih6_vjNaUUB26dYTqAGQtWkUESH8WzDbytI19SXYzrf_yr9z70YRI61Aeo2-VVJLiqUGt7UNwcJzu62EWSsD6XHtu5qN35MxY.O42qVa0Uz2tei8_vvHvm3JLZxI-6fNjI-TdEF9ak54k&dib_tag=se&keywords=usb-c+hdmi&qid=1754341374&s=ce-de&sprefix=usb-c+hdmi,electronics,168&sr=1-4

Bleiben bei 3 Monitore (1x via HDMI, 2x via Thunderbolt) noch 2 Thunderbolt-Schnittstellen hinten am MacStudio frei für flotte Erweiterungen (NVME SSDs, >10GBit HubsDocks)
Danke und diese USB A zu HDMI Adapter kann ich dann an den Elektron Overhub hängen?

Ach ja: Der MAC hat keine freien, direkten Anschlüsse mehr (einige SSD's, Maus, Tastatur, Interface), darum der Hub
 
es sind usb-c adapter, und nein sowas kannst du nicht an nen usb hub hängen.

tastatur, maus, dongles, interface... kannst du alles gut auf die hinteren usb-a anschlüsse hängen via hub.

die usb anschlüsse an der front vom mac studio sind ideal für ssds weil usb 10Gbit.. hinten sinds thunderbolt und schneller... da müssen auch monitore hin.
 

Zurück
Oben