KI-Grundsatzdiskussion

1. Wen soll man sich denn per Hologramm ins Wohnzimmer holen, wenn es angeblich keine menschlichen Künstler mehr geben soll? Alexa, Siri, Grok, Suno, Skynet...?

Bspw. Mave:

View: https://www.youtube.com/watch?v=zE3aqRGD-L4

2. Live Konzerte sind ein gemeinsamen Erlebnis. Der Mensch ist ein Rudeltier. Zuhause mit Alexa wird's wahrscheinlich fad.

Da gebe ich dir recht.
Aber nunja, ich war in den letzten Jahren bei ein paar größeren Acts (Foo Fighters, Pink, GnR, AC/DC, vorletzte Woche beim Herrn Williams, etc.) und muss sagen, dass ich auf diese Art Rudeleerlebnis auch sehr gut pfeifen kann. Tickets kosten unfassbar viel Kohle (nach 5 Konzerten wäre der superduper Flatscreen gegengerechnet), kostet noch mehr Kohle, wenn man was trinken will, und wenn man auch halbwegs gescheit gucken will, muss man 2-4 Std. vor Beginn da sein und kann irgendwann nichtmal mehr schiffen gehen, weil sonst der Platz weg ist. Belohnt wird man dann mit einem oftmals eher suboptimalen Sound (wobei die Foo Fighters beide Male tatsächlich sehr geil waren).
Da hocke ich dann bald vermutlich wirklich lieber mit geilstem Sound vor der Riesenflimmerkiste und hau mir kostengünstige Verpflegung rein.

Anders isses natürlich bei Club-Shows. Leider wird da das Angebot an Sachen, die ich gerne sehen mag, echt dünn.
 
Live Konzerte sind ein gemeinsamen Erlebnis.
Ich weiß, was du sagen willst, aber warum geht's dann so vielen kleinen Clubs so beschissen? Es geht niemand mehr zu den Konzerten. Ja klar, große Konzerte sind immer voll, diese Megashows, da legt man gerne 200 Euro hin, gerne mehr.
Der Mensch ist ein Rudeltier.
Dann gehöre ich und meine ganzen Bekannten nicht zum Rudel. Auch gut, hab ich meine Ruhe.
 
Ach so, dazu noch:

Auch das Holografiezeug für Musikevents wird eine Nische bleiben - ein nettes Gimmick sozusagen.

Das glaube ich dann eben nicht. 3D ist bisher, ganz abgesehen davon, dass man die dämliche Brille aufhaben muss, einfach noch nicht richtig geil. Die meisten Sachen sind auch nicht durch und durch 3D, viele unwichtige Dinge im Hintergrund sind nach wie vor nur zweidimensional.
Ob es jetzt dann wirklch holografisch wird oder nur ausgereifteres 3D (ich würde, zumindest irgendwann, eine Mischung aus beidem erwarten), das sei mal dahingestellt, aber wenn die Technik irgendwann mal ausgereifter sein sollte, dann denke ich, dass das jeder haben will und wird.
 
Bspw. Mave:

View: https://www.youtube.com/watch?v=zE3aqRGD-L4



Da gebe ich dir recht.
Aber nunja, ich war in den letzten Jahren bei ein paar größeren Acts (Foo Fighters, Pink, GnR, AC/DC, vorletzte Woche beim Herrn Williams, etc.) und muss sagen, dass ich auf diese Art Rudeleerlebnis auch sehr gut pfeifen kann. Tickets kosten unfassbar viel Kohle (nach 5 Konzerten wäre der superduper Flatscreen gegengerechnet), kostet noch mehr Kohle, wenn man was trinken will, und wenn man auch halbwegs gescheit gucken will, muss man 2-4 Std. vor Beginn da sein und kann irgendwann nichtmal mehr schiffen gehen, weil sonst der Platz weg ist. Belohnt wird man dann mit einem oftmals eher suboptimalen Sound (wobei die Foo Fighters beide Male tatsächlich sehr geil waren).
Da hocke ich dann bald vermutlich wirklich lieber mit geilstem Sound vor der Riesenflimmerkiste und hau mir kostengünstige Verpflegung rein.

Anders isses natürlich bei Club-Shows. Leider wird da das Angebot an Sachen, die ich gerne sehen mag, echt dünn.

Ja, absolut. Auf diese großen Events habe ich persönlich auch schon länger keine Lust mehr, ist mir auch zu anstrengend und teuer.

Die kleinen Club Shows sind es, die mich nach wie vor begeistern.
 
Ich weiß, was du sagen willst, aber warum geht's dann so vielen kleinen Clubs so beschissen?
Steigende Mieten, steigende Nebenkosten... nervende "Nachbarn", die sich wegen Ruhestörung beschweren - nachdem sie neben den seit zig Jahren bestehenden Club gezogen sind - kombiniert mit schwindenden Besucherzahlen. Die Leute, die fern bleiben, werden aber nicht zu Hause sitzen und sich Iron Maiden per Live Stream reinziehen.

Meine Beobachtung ist, dass "die jungen Leute" ( :altweise: ) mittlerweile die Minderheit darstellen auf den Konzerten zu denen ich gelegentlich gehe. Mit jung meine ich Menschen pi Mal Daumen U30. Die "alten Hasen" sehe ich dort nach wie vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, was du sagen willst, aber warum geht's dann so vielen kleinen Clubs so beschissen?

Vermutlich all das, was @kerninger schon gesagt hat, aber ich vermute auch, dass die mediale Überschwemmung einen Gutteil damit zu tun hat, Musik ist eben ein "convenience" Artikel geworden. Überall präsent, für quasi kein Geld verfügbar.

Ein Nebeneffekt (oder womöglich sogar Haupteffekt) dessen ist dann auch, dass es immer dieselben omnipräsenten Musiken sind, denn Labels können sowas viel einfacher vermarkten als kleinere Acts. Das ist zwar schon immer so gewesen, aber durch eben diese musikalische Omnipräsenz wird der Effekt verstärkt, das wahrscheinlich auch noch sehr gewollt. Denn es ist eben auch viel leichter, sehr viel Geld mit einem Act zu verdienen, als sich um 50 kleinere Acts kümmern zu müssen.

Ein Ticket für Taylor Swift zu ergattern ist dann eben die ultimative Erfüllung, vollkommen scheißegal, dass man die Dame trotz horrenden Preisen nur aus 100m Entfernung bzw. ausschließlich über Stadionleinwände zu sehen bekommt und die Cola €8,50 kostet.

Das ist übrigens ein Trend, der schon vor iTunes, Spotify und Co. seinen Anfang genommen hat. Aus früher eher halb-freakigen Festivals sind Massenveranstaltungen geworden, inkl. Sicherheitsvorkehrungen, die eines Flughafens würdig sind. Kann mich noch gut daran erinnern, dass man auf Festivalgelände mit Ausnahme von Flaschen alles mitnehmen konnte, ganz egal ob's das Dosenbier oder die Klappstulle waren. Manchmal waren noch nicht einmal die Campingplätze vorgelagert sondern Teil des Geländes. Ich habe einmal, ohne Scheiß, an einem sanften Hügel direkt auf dem Festivalgelände stehend, kiffend auf der Matratze liegend aus der Heckklappe des Campers (Vadder hat den für solche Anlässe tatsächlich gerne rausgerückt) mit zwar etwas entferntem aber bestem Blick und bestem Sound James Brown gesehen. Und natürlich hat man als armer junger Schlucker auf dem ganzen Festival bestenfalls mal 'ne Wurst und 'n Bier gehabt, ansonsten war das Eigenverpflegung. Halt Camping mit Musik.

Irgendwann hat man dann aber das größere Geld gerochen und dann war es vorbei. Ab da musste alles gelackt, vor allem aber riesig und teuer sein.

Und das Publikum hat sich daran gewöhnt. Auch soundmäßig muss eben alles auf dicke Hose sein (wobei das ja sogar ein Fehlschluss ist, denn im Stadion klingt's zumindest mittlerweile nicht mehr wirklich geiler als in einem halbwegs guten Club).

Und der Sargnagel war dann eben die Online-Nummer. Durch den Verlust von Plattenverkäufen musste das Live-Geschäft so hart aufgeblasen werden, dass man alles getan hat, um das maximal zu hypen. Eras Tour hier, Eras Tour da - sogar im fucking Kino kann man sich den Scheiß jetzt angucken.
All das und überall verfügbare Musik mit perfektem Sound (Smartphone plus Earbuds) setzt dann eben die neue Messlatte, nicht der direkt vor einem schwitzende Gitarrist mit seinem lauten Marshall im Kellerclub.
 
Ich weiß, was du sagen willst, aber warum geht's dann so vielen kleinen Clubs so beschissen?

Dazu hatte ich vor kurzem ein Interview im Radio gehört mit Leuten der Berliner Clubscene. Die sagten seit / mit Corona sei da etwas weggebrochen, aber es würde langsam wieder an Fahrt gewinnen. Da ging es aber konkret um den Lounge- bzw. Clubbereich. Konzerte usw. siehe die Ausführungen der Kollegen hier.
 
Durch den Verlust von Plattenverkäufen musste das Live-Geschäft so hart aufgeblasen werden, dass man alles getan hat, um das maximal zu hypen.
DAS! Alles Andere auch richtig was aufgezählt wurde aber im Kern ist live die einzige verbliebene Möglichkeit Kohle zu verdienen. Plus Merchandise, plus bei den großen Stars Yellow press und Freak Shows ala big brother etc
Hier gibt es für Bands noch einige wenige Locations für gelegentliche Gigs. Aber nur wenn Du Coverband bist! Original Musik hat fast kein Publikum. Sehr schade das!

Es gibt hier einen Schlagersänger, der hat genügend Kohle und damit jahrelang schon versucht sich Bekanntheit national aufzubauen. Grandios gescheitert.
Selbst das vom Top Produzenten erstellte Album floppt komplett und vorhersehbar.
Nee, lokale Musiker interessieren weitgehend niemanden, so gut sie auch sind.

Vor 20 Jahren gab es einen Entertainer hier, der hat auf norddeutsch gesetzt und war ständig national in den Hitparaden, war im Fernsehen, hatte Gigs ohne Ende.
Sowas ist heute nicht mehr drin. Der kann sich satt zurück lehnen, sog. Nachwuchs hat das heute nicht leicht.
 
"Die große Chance für das Kino ist ausgerechnet seine größte Bedrohung: die KI. Paradoxerweise wird die Technik durch die Technik obsolet: Weil es immer weniger Mittel braucht, um Filme zu machen. Man muss nicht James Cameron heißen und mehrere hundert Millionen Dollar aufwenden, um 'Avatar' in die Länge zu ziehen. In naher Zukunft kann praktisch jeder auf Pandora drehen und Geschichten von blauen humanoiden Mondbewohnern erzählen. Womit sich dann kein Mensch mehr dafür interessieren wird. Blockbuster werden ihre Anziehungskraft verlieren. Denn selbst an noch so spektakulären Bildern hat sich das Publikum irgendwann sattgesehen. Was sich nicht erschöpft, sind die Geschichten. Solche, die sich keine KI ausdenken kann. Und die sich nicht darum drehen, was ohnehin jeder schon kennt... Wenn es so kommt, dann kommt die beste Zeit für das Kino erst noch."

www.nzz.ch/feuilleton/filme-im-streaming-sind-narzisstischer-content-dem-kino-bleibt-eine-hoffnung-ld.1893120
 
Na, warten wir's mal ab...

Das würde ich sogar noch drastischer Formulieren (was du vermutlich als Aussage auch gemeint hast). Das ist wieder so eine Überhöhung des menschliches Geistes und seiner Originalität. Und nicht zuletzt meinen die Schreiber damit auch häufiger sich selbst. Fühlt sich halt gut an.. . .
 
  • Interessant
Reaktionen: Hyp
Was sich nicht erschöpft, sind die Geschichten. Solche, die sich keine KI ausdenken kann. Und die sich nicht darum drehen, was ohnehin jeder schon kennt.
Ja, Aha. KI kann zwar dufte rechnen aber sich originelle Geschichten ausdenken kann sie nicht?

Da haben wir ja wieder die Kernfrage:
Kann KI denn nun kreativ sein oder nicht?

Kann sie wirklich Neues erschaffen aus den vielen "alten" Bausteinen mit denen sie gefüttert und angelernt wurde/wird?

Ich weiß es nicht! Aber ich halte es zukünftig für sehr wahrscheinlich.
 
Was ist denn Neues? Ist ein wesentlicher Teil von Kreativität nicht das neue Zusammensetzen von bereits Bestehendem? Das dürfte doch die Kernkompetenz von KI sein.

Yo, und dann eventuell noch ein ungewöhnliches Element oder ´Zufallselement´ einfügen - Voilà. Das ganz große neue Ding... .
 
"Die große Chance für das Kino ist ausgerechnet seine größte Bedrohung: die KI. Paradoxerweise wird die Technik durch die Technik obsolet: Weil es immer weniger Mittel braucht, um Filme zu machen. Man muss nicht James Cameron heißen und mehrere hundert Millionen Dollar aufwenden, um 'Avatar' in die Länge zu ziehen. In naher Zukunft kann praktisch jeder auf Pandora drehen und Geschichten von blauen humanoiden Mondbewohnern erzählen. Womit sich dann kein Mensch mehr dafür interessieren wird. Blockbuster werden ihre Anziehungskraft verlieren. Denn selbst an noch so spektakulären Bildern hat sich das Publikum irgendwann sattgesehen. Was sich nicht erschöpft, sind die Geschichten. Solche, die sich keine KI ausdenken kann. Und die sich nicht darum drehen, was ohnehin jeder schon kennt... Wenn es so kommt, dann kommt die beste Zeit für das Kino erst noch."

www.nzz.ch/feuilleton/filme-im-streaming-sind-narzisstischer-content-dem-kino-bleibt-eine-hoffnung-ld.1893120



View: https://www.youtube.com/watch?v=tENu8h9ugPM

Es gibt ein großes Mißverständnis in der Gesellschaft.
Man glaubt, KI sei ein modernes Werkzeug für die Menschen.

Das ist leider falsch.
KI ist ein Ersatz / ein Replacement für Menschen.

Je skrupelloser die Betreiber (und Multimilliardäre) sein werden,
desto radikaler wird auch die Menschheit beseitigt werden
 
Je skrupelloser die Betreiber (und Multimilliardäre) sein werden,
desto radikaler wird auch die Menschheit beseitigt werden
Die Menschheit - und explizit die wirklich Reichen - erklimmen jeden Tag neue Höhen der Dummheit. Dass künstliche Intelligenz so blitzschnell die Menschen in ihrem Selbstverständnis erschüttern und derart große Ängste erzeugen kann, beweist, dass die Menschheit an sich eine vollkommen verblödete Spezies ist. Wie sonst kann man erklären, dass die Menschen davon überzeugt sind, dass Materielles der Sinn des Lebens ist, wenn es jedem klar sein müßte, dass wir uns mit dieser Haltung den eigenen Ast absägen. Der einzige Lichtblick, den ich erkennen kann ist, dass die Stupidos im weiten Westen an ihren eigenen Idioten zugrunde gehen. Die Maserninfektionen sind innerhalb kürzester Zeit dort auf Höchstniveau. Prima, weiter so.
 
Die Menschheit - und explizit die wirklich Reichen - erklimmen jeden Tag neue Höhen der Dummheit. Dass künstliche Intelligenz so blitzschnell die Menschen in ihrem Selbstverständnis erschüttern und derart große Ängste erzeugen kann, beweist, dass die Menschheit an sich eine vollkommen verblödete Spezies ist. Wie sonst kann man erklären, dass die Menschen davon überzeugt sind, dass Materielles der Sinn des Lebens ist, wenn es jedem klar sein müßte, dass wir uns mit dieser Haltung den eigenen Ast absägen. Der einzige Lichtblick, den ich erkennen kann ist, dass die Stupidos im weiten Westen an ihren eigenen Idioten zugrunde gehen. Die Maserninfektionen sind innerhalb kürzester Zeit dort auf Höchstniveau. Prima, weiter so.

wenn wir diese haltung einnehmen, sägen wir uns den ast ab,
wenn wir sie nicht einnehmen, tun wir das auch, denn die anderen nutzen die technologie...
 
Die Menschheit - und explizit die wirklich Reichen - erklimmen jeden Tag neue Höhen der Dummheit. Dass künstliche Intelligenz so blitzschnell die Menschen in ihrem Selbstverständnis erschüttern und derart große Ängste erzeugen kann, beweist, dass die Menschheit an sich eine vollkommen verblödete Spezies ist. Wie sonst kann man erklären, dass die Menschen davon überzeugt sind, dass Materielles der Sinn des Lebens ist, wenn es jedem klar sein müßte, dass wir uns mit dieser Haltung den eigenen Ast absägen. Der einzige Lichtblick, den ich erkennen kann ist, dass die Stupidos im weiten Westen an ihren eigenen Idioten zugrunde gehen. Die Maserninfektionen sind innerhalb kürzester Zeit dort auf Höchstniveau. Prima, weiter so.
btw. krass - ich habe gerade auf meinem rechner die freie TTS Chatterbox auf ComfyUI zum laufen bekommen und ein deutsches sprachmodul implementiert.
das ergebnis ist schon erstaunlich... komplett for free. elevenlabs könnte arbeitslos werden...
hier dein text mit der stimme von olaf scholz - hat 29 sec. zum rendern gedauert.
mit einem bisschen gefummel würde man das noch emotionaler kriegen...

 

View: https://www.youtube.com/watch?v=tENu8h9ugPM

Es gibt ein großes Mißverständnis in der Gesellschaft.
Man glaubt, KI sei ein modernes Werkzeug für die Menschen.

Das ist leider falsch.
KI ist ein Ersatz / ein Replacement für Menschen.

Je skrupelloser die Betreiber (und Multimilliardäre) sein werden,
desto radikaler wird auch die Menschheit beseitigt werden


Der Suno Typ ist wirklich ein ganz unfassbares Riesenarschloch. Hoffentlich verklagt den mal jemand in Grund und Boden. Ich applaudiere dann.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben