Mac Mini Desktop M4 für 555 Euro bei Amazon (Prime)

Lange keinen Win vs Mac rant thread mehr gehabt. Schön zu sehen, wie der Trigger in die Eskalation führt. Ich denke, es ist alles soweit gesagt, kann man den Thread dann schließen?
 
Gewisse Unterschiede zwischen macOS und Windows darzustellen, gehört einfach dazu, wenn sich jemand für einen Rechner aus dem jeweilig anderen "Lager" interessiert.
 
Ja, die Dinger geben keinen Mucks von sich – also wie ein Silent-PC.
An Ahnungslosigkeit kaum zu übertreffen, aber trotzdem kommentieren.
Es ist immer wieder das Gleiche…
1752047357608.png
 
Hab die Kiste oder Kistchen besser gesagt soeben bestellt. Mal schauen.

Als Tipp, auch wenn du es vermutlich schon weißt: Gleich 'ne externe SSD mitbestellen und als permanente Geschichte einbeziehen. Ich würde da bspw. sofort alles an Libraries und Projekten raufpacken. Auch Sinn macht es vermutlich, den Download-Ordner dort zu platzieren, der wird ja angesichts irgendwelcher Plugin-Installationen doch schnell mal sehr groß, und wenn man den im bevorzugten Browser und in den jeweiligen Plugin-Management-Tools gleich auf die externe SSD verlagert, spart man sich die Mühe, da andauernd Hand anlegen zu müssen.
Die SSD vorher im APFS Format formatieren.
Ich habe, wie viele, sehr gute Erfahrungen mit der Samsung T7 gemacht. Sind leider etwas teurer geworden, aber mMn immer noch erschwinglich genug, 2TB aktuell grob zwischen €120-130. Auf 1 TB zurückzugreifen lohnt sich bei ca. €30 Preisunterschied nicht.
Das halte ich tatsächlich bei der doch sehr kleinen internen SSD für eine recht unabdingbare Zusatzanschaffung.

Achja, leider nicht unwichtig: Das den Samsungs beiligende Kabel ist wirklich sehr kurz. Wenn die neben dem Rechner liegt, ist alles super, aber solltest du die etwas weiter weg parken wollen, muss ein gescheites anderes USB-C Kabel her. Und es gibt da leider tatsächlich riesengroße Unterschiede. Mit einem guten Kabel bemerkt man den Unterschied zwischen interner und externer SSD im Arbeitsalltag quasi gar nicht (auch wenn sich mit Messprogrammen immer noch recht deutliche Unterschiede feststellen lassen), mit einem schlechten fragt man sich auch schon mal, ob man sich im Kalender geirrt hat und es nicht doch noch 2003 ist.
Ich persönlich habe die besten Werte (so gut wie mit dem von Samsung beigelegtem) mit einem stoffummantelten Kabel der Firma ISY aus dem Mediamarkt erzielt. Leider scheint das aber auch von Generation zu Generation zu variieren.

Nach oben ist natürlich immer Luft, man kann auch auf TB setzen und ein externes NVMe Gehäuse rankabeln. Dann wird der Spaß aber schnell deutlich teurer. Für Audiokram mMn aber auch wirklich nicht notwendig.

Ferner würde ich schauen, dass du dir 'ne schnöde externe HDD besorgst, da reicht an sich fast alles, was man so bekommen kann. Die nutzt man dann dezidiert für Time Machine Backups. Das ist eine der recht narrensicheren Geschichten bei Apple, sobald man die dann anschließt, startet das Backup. Macht man so oft, wie man meint, nennenswerte Dinge geändert zu haben (kann man natürlich auch täglich machen).
Und auch wenn das nicht mehr 100% on topic ist: Für die Sicherung der externen SSD würde ich mir auch sowas irgendwann anschaffen, dann aber manuell sichern oder Free File Sync benutzen. Ist ja aber dann eher Stoff für das kleine Einmaleins der Datensicherung, unabhängig vom Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab vor einiger Zeit einen M1 gehabt und Logic hat die Spuren gefressen wie nix, Rendern ging ab wie Sau usw. Jetzt stell ich mir mal den M4 vor (!) , macht bestimmt richtig richtig Böcke. Verdammt, hab grad Nexus gekauft , LOL!
 
Haste dir die Kiste den in dieser Konfiguration geholt? Mit 256er Platte?

Auch wenn ich es nicht weiß: In jeder anderen Konfiguration wäre es Quatsch gewesen, denn mit größerer SSD war's kein wirkliches Angebot mehr, da würde ich dann lieber beim zertifizierten Apple-Reseller und möglichst nahe dran kaufen (und auch lieber nicht im Apple Store, mMn ein wirklich unangenehmes Einklaufserlebnis).

Edit, für potentielle weitere Interessenten: Die 512GB Variante ist bei Apple sogar günstiger. Bei einem zertifizierten Shop kann man ab und an auch noch ein paar € sparen oder bekommt was Nettes dazu (bei meinem Macbook Air war's eine recht praktische Polstertasche und, soweit ich mich recht erinnere, €70 weniger gegenüber dem offiziellen Preis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab hier sowohl Windows als auch den Mac Mini. Ich habe mit beides keine Probleme. Linux läuft hier auch auf Server und dem Raspberry - alles da. Aber mein bester Rechner ist der hier:
1000047735.jpg

Für den Heimgebrauch empfinde ich den Apple Mac Mini M4 im Musiksektor als eine lautlose, günstige Alternative. Aber Windows ist halt Vielseitiger. Gestern ist mir übrigens der Apple Mac Mini mal richtig hart abgeschmiert :-) .
 
Oh, und gleich nochmal: Das hat sich seit gestern, als ich das letzte Mal geguckt hat, geändert! Auch die 512er Variante ist jetzt über Amazon deutlich günstiger als bei Apple!
 
Auch wenn ich es nicht weiß: In jeder anderen Konfiguration wäre es Quatsch gewesen, denn mit größerer SSD war's kein wirkliches Angebot mehr, da würde ich dann lieber beim zertifizierten Apple-Reseller und möglichst nahe dran kaufen (und auch lieber nicht im Apple Store, mMn ein wirklich unangenehmes Einklaufserlebnis).
Das ist ein Argument. Dann wollen wir mal hoffen, dass es kein böses erwachen gibt.
 
Kenne ich. Wird dann auf durch alle Foren geschleift. Ich probiere das dann und in 10 von 10 Fällen gibt es null Probleme. Aber schön dass Du Dich als Windows und Linux Fan so liebevoll um MacOS sorgst.

Kümmerst Du Dich auch so liebevoll um die armen Windows User bei denen nach einem Update plötzlich das Interface nicht mehr geht, es knarzt, ploppt und knackt. Oder gar nichts mehr läuft?

Ich würde mich ja gerne gar nicht mit MacOS beschäftigen aber leider bekommt man die Mails was aktuell mit MacOS durch ein Update nicht geht auch als Windows-User zugeschickt, weil das natürlich von den Herstellern an alle Leute verschickt wird, egal welches Betriebssystem die nutzen.
 
Ich würde mich ja gerne gar nicht mit MacOS beschäftigen aber leider bekommt man die Mails was aktuell mit MacOS durch ein Update nicht geht auch als Windows-User zugeschickt, weil das natürlich von den Herstellern an alle Leute verschickt wird, egal welches Betriebssystem die nutzen.

Von wem bekommst du die denn zugeschickt? Ich habe noch nie auch nur eine einzige Mail bekommen, in denen macOS oder Windows-Updates angepriesen werden.
 
Von wem bekommst du die denn zugeschickt? Ich habe noch nie auch nur eine einzige Mail bekommen, in denen macOS oder Windows-Updates angepriesen werden.

Diverse Hersteller schicken nach einem neuen MacOS Release Warnungen, dass man es bloß nicht installieren soll, weil sie erst ihr Produkt daran anpassen müssen. Und später kommt dann die Mail, wenn sie es geschafft haben und es auf dem aktuelle MacOS läuft und man jetzt doch endlich updaten dürfte.

Weil es mich halt nicht betrifft, lösche ich die Mails sofort, daher kann ich jetzt nicht nachgucken. Sind aber diverse Firmen. Cubase müsste zB mehrfach dabei gewesen sein, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
 
Das ist ein sehr verlockendes Angebot. Spiele tatsächlich schon länger mit dem Gedanken mir einen Mac Mini mit M-Chip zu holen, weil ich sehr viel positive Berichte über die Leistungsfähigkeit gelesen habe.

Nur 16 GB Ram könnte ich gerade noch so verkraften, aber lediglich 256 GB Speicher ist doch ziemlich wenig, oder?

Wenn ich es richtig verstehe, nutzt man in der Regel Hubs, um weitere, externe Festplatten einzubinden, wobei sich da allerdings die Übertragungsraten verringern.

Für Sample Libraries, Projekt Ordner und Backups wäre das eventuell tragfähig, aber viele Programme und DAWs setzen ja eine Installation auf der primären "Platte" voraus. Und das kann auch schnell hunderte von Gigabytes beanspruchen, wenn man mehr als nur eine DAW benutzt.

Wie handhabt man das in der Praxis bei so wenig SSD-Speicherplatz auf der Systemplatte?
 
Diverse Hersteller schicken nach einem neuen MacOS Release Warnungen, dass man es bloß nicht installieren soll, weil sie erst ihr Produkt daran anpassen müssen. Und später kommt dann die Mail, wenn sie es geschafft haben und es auf dem aktuelle MacOS läuft und man jetzt doch endlich updaten dürfte.

Ach so. Das ist doch aber vollkommen normal. Bei mir ganz deutlich unter dem "nervt mich jetzt aber" Threshold. Und sowieso immer an eine separate "Plugins und Co" Mailadresse gehend, in die ich seltenst außerhalb neuer Installationsanlässe reinschaue.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben