Soundmaschine - Der "Rock" lag lange Zeit im Schrank...

  • Ersteller Manschy
  • Erstellt am
Manschy

Manschy

Registriert
13.08.22
Beiträge
175
Reaktionen
141
Punkte
615
Hallo zusammen,

der Song "Soundmaschine" war mal fester Bestandteil unserer damaligen Band. Da ich etwas länger an einer Fuß-OP laborier(t)e, hatte ich mal Lust und vor allem Zeit, das Ding mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln (Gitarre, Bass, DAW) neu einzuspielen. Da ja zwangsweise ohne Gesang, haben die Gitarren hier und da den Part übernommen.
Ich habe mich auch nun endlich mal an's Komprimieren gewagt und IMHO drückt es auch schon ganz gut an fast allen von mir gewollten Stellen.
Natürlich würde ich mich riesig darüber freuen, wenn mir die hier ansässigen Dozenten wieder auf die Pfoten schauen könnten...
 

Anhänge

  • Soundmaschine.mp3
    8,1 MB
Schon ganz ordentlich, bis auf:
- Gitarren und Orgel sind zu leise,
- Orgel klingt zu fiepsig,
- Bass ist zu laut,
- Schlagzeugblech hat zuviel Hall,
- Becken klingen zu zisselig (zu Testzwecken alles ausmachen, was Höhen und Sättigung hinzufügt, evtl auch in der Summe).
 
Dank' Dir, Humanizer.

Schon ganz ordentlich, bis auf:
- Gitarren und Orgel sind zu leise,
Okay, da habe ich schon befürchtet, die hätte ich zu laut. Check.
- Orgel klingt zu fiepsig,
Heißt "fiepsig": Braucht mehr Fülle?
- Bass ist zu laut,
Oh ja, da ist es mit mir durchgegangen... Habe ich schon auf meinen kleineren PC-Boxen gemerkt, war aber schon zu spät. Da ist die Dynamik auf den großen Ballermännern schon anders, da kommt alles irgendwie mächtiger. Wie hast Du abgehört?
- Schlagzeugblech hat zuviel Hall,
Welches meinst Du speziell? HiHats, Crash, Ride? Muss zugeben, nach gefühlt 20 Durchgängen klang das durch den Wachs in meinen Ohren geil...
- Becken klingen zu zisselig (zu Testzwecken alles ausmachen, was Höhen und Sättigung hinzufügt, evtl auch in der Summe).
Yap, da ist die DAW wie "Zisselmänner", da muss ich irgendwie mehr Volumen reinbekommen. Mit Blechwerk tue ich mich allerdings immer noch recht schwer.
Danke für die Inputs....
 
Heißt "fiepsig": Braucht mehr Fülle?
Ja.

Wie hast Du abgehört?
Studiomonitore.

HiHats, Crash, Ride?
Genau die. 😄 Fällt natürlich bei kürzeren Sounds mehr auf.
Bei Drum VSTis wie Inferior Drummer und Co, klingen die ohne jegliche Bearbeitung durchaus schepperig, werden in den Presets (pfui, pfui, pfui 😆) aber häufig zu stark ausgedünnt und zu sehr verhallt.
 
Dank' Dir, Humanizer.


Okay, da habe ich schon befürchtet, die hätte ich zu laut. Check.

Heißt "fiepsig": Braucht mehr Fülle?

Oh ja, da ist es mit mir durchgegangen... Habe ich schon auf meinen kleineren PC-Boxen gemerkt, war aber schon zu spät. Da ist die Dynamik auf den großen Ballermännern schon anders, da kommt alles irgendwie mächtiger. Wie hast Du abgehört?

Welches meinst Du speziell? HiHats, Crash, Ride? Muss zugeben, nach gefühlt 20 Durchgängen klang das durch den Wachs in meinen Ohren geil...

Yap, da ist die DAW wie "Zisselmänner", da muss ich irgendwie mehr Volumen reinbekommen. Mit Blechwerk tue ich mich allerdings immer noch recht schwer.
Danke für die Inputs....

Tipps gegen fiese Becken: nicht eigens komprimieren, bei 200-400 HZ suchen, wo man mehr Körper reindrehen kann, um 10kHz suchen wo es zischelt und mit MBK oder Dyn Eq dämpfen. Etwaigen Höhenverlust mit super hohem Hishelf, zB ab 14, 16kHz kompensieren, L2! 6dB GR machen lassen, um fiese Spitzen zu glätten, leichten Chorus oder Flanger auf die Blechgruppe legen. Betonung liegt bei leicht.
 
@Humanizer

Oh f..ck - Studiomonitore. Da bin ich geliefert. Bei meinem Hausgebrauch bei aufgeständerten und unterschaumstofften Anlagenboxen. Mische aber zu 98 Prozent mit Kopfhörer. Da geht so manches Dezibel und diverse Trennung natürlich durch die Fontanelle....

@muffy
Ah, okay. Bis ca. MBK (also dem "mit" vor MBK) konnte ich noch folgen. Ab da schaltete meine Hundebirne auf Frolic. Habe ähnliche Begriffe auf meiner Staupe-Impfung gelesen. Will schreiben: Das ist mir zu hoch (verlegenen Hundeblick einfüg...)
Ab fiese Spitzen war ich wieder dabei und die Idee mit Chorus und Flanger holt mich ab - das sind Befehle, die ich kapiere.
Und das ist tatsächlich eine prima Idee - hätte ich eigentlich drauf kommen müssen!
 
Ah, das versteht der Kleine...
 
So, habe mal ein wenig daran rumgeschraubt.

1. Die Becken habe ich versucht, in den Höhen abzuschwächen und sicherheitshalber ein wenig leiser gemacht. Wie von Euch empfohlen, ein wenig reverbt, so dass sie mehr Sustain bekommen.
2. Gitarren jetzt lauter.
3. Bass entbrummt.
4. Insgesamt noch einmal vorsichtig durch den Kompressor (ist so'n Teil auf'm Tisch in meiner Hundehütte (also eher ein DAW-Addon...)), kann da nicht mit den Profis mithalten.
Hoffe, dass es nun in die richtige Richtung geht....
 

Anhänge

  • Soundmaschine_v2.mp3
    8,3 MB
Also erstmal: Geiler Song! Gefällt mir sehr gut, wobei er natürlich mit Vocals noch besser käme aber gut ... man kann nicht alles haben.

Ich finde der Bass hat noch zu viele Frolics bekommen – da könnten immer noch mehr Dröhn-Frequenzen weg. Vielleicht wäre hier so ein Rickenbaker-Stil auch ganz nett. Durch die Verzerrung bekommt der Bass mehr präsenz und kann in der Lautstärke abgesenkt werden. Dann erübrigt sich das mit dem Wummern zum Teil von selbst und passt sich insgesamt homogener in den Gesamtmix ein. Vielleicht kommen dann Gitarre und Orgel automatisch besser zur Geltung?
 
Danke Dir! Ja, bin da noch ganz mit durch und es ist krass (Du wirst das kennen): Hört man sich den Track nochmal am nächsten Tag an, scheinen etliche Regler verstellt!!! Und mein Problem ist echt, dass ich - weil Lieblingstelle - die Verses auf den Bass richte (wo der Krempel ja noch recht differenziert klingt), aber dann im Gesamtbild alles auf Sportauspuff ist.
Mir ist auch noch aufgefallen, dass ich eine Git zuviel eingemischt habe, die beim Chorus die Party crasht.
Also beim nächsten Upload sollte das wieder eine "Spur" besser sein....
EDIT: Ach so, ja, wegen Gesang: Die ersten Klampfen, die im Song zu hören sind, entsprechen eigentlich dem damaligen Gesang. Die Verses waren da viel mehr tidy...
 
Bei solchen Arrangements müsste man konsequent mit Level Automation arbeiten. Nervt, aber nur so bekommt man sowas in den Griff und featured v.a. das, was im jeweiligen Abschnitt gehört werden soll. Es spricht ja nichts dagegenn, dass der Bass in den Verses forsch aufspielt, um sich dann wieder einzufügen.
 
Gute Idee, Muffy. Ich denke gerade darüber nach, den Bass auf 2 Spuren zu legen, so dass ich einen gewissen Zugriff in den einzelnen Bereichen habe.... Ist für so'n Old-School-Köter wahrscheinlich irgendwie authentischer....
 
Das ist auch gut. Vielleicht kannst du den Bass für den Chorus Teil oder wenn es lauter wird, noch anzerren für extra Punch und Durchsetzungsfähigkeit.
 
Becken ... ein wenig leiser gemacht
Immer noch zu laut.

ein wenig reverbt,
Ich meinte das Gegenteil, weniger Hall. Insbesondere bei der HH. Die ist abgesehen vom Intro auch noch zu leise.

Der ist zZ hauptsächlich zu laut. Dreh den mal ganz runter und fahre ihn wieder hoch bis es paßt. Ich wette, dann hat der locker 3dB weniger.

den Bass auf 2 Spuren zu legen
Automationen kann man prinzipiell für alle möglichen Spuren (Audio, MIDi, Effekte) gebrauchen. D. h. ich würde mich damit vertraut machen. Ich komme normalerweise auf zusätzlich 50 - 120% Automationsspuren.
 
Okay, danke schön.
Dann gehe ich mal am Sonntag wieder in die (Sound)werkstatt :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben