
ranzman
- Registriert
- 02.06.11
- Beiträge
- 1.085
- Reaktionen
- 474
- Punkte
- 2.541
neee ... sowas hat doch auch einen gewissen Unterhaltungswert.dann ignorier doch einfach Themen dazu,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
neee ... sowas hat doch auch einen gewissen Unterhaltungswert.dann ignorier doch einfach Themen dazu,
Wer speichert seine Daten in der Cloud? Nur weil da steht "3fach gesicherte Leitung" ist doch daran gar nichts sicher.
Ich bin zu paranoid für sowas. Was du hochlädst, hängt irgendwo rum und ist von irgendwem einsehbar.
Ein PW zu knacken von deinem Rechner ist einfacher und irgend ein Trojaner zu installieren extrem einfach. Kann jedes Kind. Da ist die Cloud wie ein Tresor. Zumal alles verschlüsselt ust heutzutage.
Ach ja, der Traum von der sicheren Cloud.
![]()
Gestohlener Master-Key: Der kleingeredete GAU der Microsoft-Cloud
Eine Hackergruppe klaute Microsoft einen Master-Key, der ihnen Tür und Tor zur Microsoft-Cloud öffnete. Es deutet sich ein Komplettversagen des Konzerns an.www.heise.de
Und worauf man nicht direkt zugreifen kann, holt man sich halt auf dem Transportweg:
Dann noch die Geschichte mit dem Patriots Act: https://www.heise.de/news/US-Behoer...zugreifen-1270455.html?utm_source=chatgpt.com
Dann gelangen Daten auch auf dem Transportwege zu Behörden: https://www.spiegel.de/netzwelt/net...gen-bnd-a-1210243.html?utm_source=chatgpt.com
nicht rosig, denn es sieht wie folgt aus:Wie ist jetzt Stand der Dinge?
die DJ-Software-Traktor (damit kann man mit MP3/FLAC u.ä. DJ-Sets mixen, also wie früher mit Vinyl/CDs)Ich habe die Ursache für das Verschwinden der Daten noch nicht nachvollziehen können. Irgendein NI Tool hat da was gemacht, was es nicht machen sollte?
kurz was zu IT-Test, speziell von Stiftung Warentest, aber auch allgemein: Spar Dir die Lebenszeit die zu lesen! Und von 2023 ein Test hat heute so gut wie keine Relevanz, die IT-Welt dreht sich dafür viel zu schnell... was vor 3 Monaten der letzte Rotz war, könnte heute der Beste Dienst sein und umgekehrt. Teste selber, lies Dir selber die AGBs durch und triff Deine eigene Entscheidung. Wir haben in der Familie OneDrive, Google GDrive und Dropbox im Einsatz, Ärger hatten wir noch mit keinem der Dienste, sie unterscheiden sich hier und da marginal in der Funktionalität/Einbindung ins System.kurz was zu Dropbox:
lt. Stiftung Warentest ist Dropbox beim Test 11/2023 auf den hinteren Plätzen, aufgrund "Datenschutzbestimmungen/AGB"
Schnapsidee. Ich finde es ziemlich unverantwortlich, eine solche Empfehlung zu geben, ohne zu wissen, wie wichtig ihm die Daten sind. Er hat nur einen Schuss, wenn der in die Hose geht, dann ist alles vermasselt.
hab ja noch keine Cloud-Erfahrung, aber ich würde sie wie eine BackUp-Festplatte nutzen: wenn ich Daten geändert/ergänzt habe, dann lad ich sie in die Cloud, wenn ich sie wie jetzt nicht mehr auf dem PC hätte, würde ich sie mir aus der Cloud runterladen. Innerhalb der Cloud würde ich (!) keine Veränderungen vornehmen, weil siehe aktueller GAU - gute Vorgehensweise?Bzgl. Anbindungsgeschwindigkeit:
Wieso? Wenn er die Platte nicht mehr im laufenden Betrieb hat, kann er auch direkt auf dem corpus delicti bis zur Vergasung herumprobieren. Da passiert gar nichts.