
whitealbum
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 12.896
- Reaktionen
- 10.566
- Punkte
- 45.094
Hallo PC-Spezialisten,
ich habe noch ein paar alte Audio-PCs gebunkert, die ich jetzt nach und nach entsorgen möchte.
Vorher alle Platten raus und sicher löschen.
Sicher löschen heißt "sehr komplexes Überschreiben (35x)" bei CCLeaner.
Für meine Belange vollkommen ausreichend.
Da ich nicht jedes Setup beim PC wieder hochfahren möchte, einen Adapter gekauft, der IDE und SATA lesen kann.
Der Adapter funktioniert auch.
Nun ist folgender Umstand:
Die HDDs werden leider nur als SSD von Windows erkannt, und da genügt ja einfaches Löschen, aber nicht bei einer HDD.
Dies könnte mit dem Adapter zusammenhängen
Wie kann ich Windows klarmachen, dass es sich um eine HDD handelt und nicht um eine SSD, sodass ich eben sehr komplexes Überschreiben machen kann?
Oder bleibt mir nur der Weg je nach Festplattenhersteller deren Tools zu verwenden?
Wenn ja, hätte ich gerne reale Erfahrungen, ob das auch wirklich funktioniert!
ich habe noch ein paar alte Audio-PCs gebunkert, die ich jetzt nach und nach entsorgen möchte.
Vorher alle Platten raus und sicher löschen.
Sicher löschen heißt "sehr komplexes Überschreiben (35x)" bei CCLeaner.
Für meine Belange vollkommen ausreichend.
Da ich nicht jedes Setup beim PC wieder hochfahren möchte, einen Adapter gekauft, der IDE und SATA lesen kann.
Der Adapter funktioniert auch.
Nun ist folgender Umstand:
Die HDDs werden leider nur als SSD von Windows erkannt, und da genügt ja einfaches Löschen, aber nicht bei einer HDD.
Dies könnte mit dem Adapter zusammenhängen
Wie kann ich Windows klarmachen, dass es sich um eine HDD handelt und nicht um eine SSD, sodass ich eben sehr komplexes Überschreiben machen kann?
Oder bleibt mir nur der Weg je nach Festplattenhersteller deren Tools zu verwenden?
Wenn ja, hätte ich gerne reale Erfahrungen, ob das auch wirklich funktioniert!