- Registriert
- 26.10.20
- Beiträge
- 2.233
- Reaktionen
- 1.258
- Punkte
- 6.124
Ich bin über ein interessantes Video gestolpert und würde das gezeigte gerne mal ausprobieren:
Um z.B. einen Backingvocal Track einzusingen, der etwas ausserhalb meines Stimmumfangs liegt, möchte ich die Aufnahme verlangsamen, wodurch ja beim klassischen Tape auch die Tonhöhe niedriger wird, dann den Part einsingen und anschliessend das Tempo wieder zurückstellen.
Nach allem, was ich bisher gefunden habe, wäre der beste Weg:
Alle Events markieren, Musikmode auf "musical", Algorithmus auf Elastico-Tape und dann das Songtempo reduzieren, den Part einsingen, und alles wieder auf Originaltempo zurück.
Abgesehen davon, dass ich nicht weiss, ob es einen einfacheren Weg gibt, frage ich mich mangels Erfahrung mit dem Elastico, ob danach wieder alles so ist, wie es war oder ob es durch Umrechnungen Artefakte oder andere Gefahren gibt, die Uraufnahme zu versauen?
Hier noch der Link zu dem Video mit dem, wie ich finde, sehr coolen Trick:
Um z.B. einen Backingvocal Track einzusingen, der etwas ausserhalb meines Stimmumfangs liegt, möchte ich die Aufnahme verlangsamen, wodurch ja beim klassischen Tape auch die Tonhöhe niedriger wird, dann den Part einsingen und anschliessend das Tempo wieder zurückstellen.
Nach allem, was ich bisher gefunden habe, wäre der beste Weg:
Alle Events markieren, Musikmode auf "musical", Algorithmus auf Elastico-Tape und dann das Songtempo reduzieren, den Part einsingen, und alles wieder auf Originaltempo zurück.
Abgesehen davon, dass ich nicht weiss, ob es einen einfacheren Weg gibt, frage ich mich mangels Erfahrung mit dem Elastico, ob danach wieder alles so ist, wie es war oder ob es durch Umrechnungen Artefakte oder andere Gefahren gibt, die Uraufnahme zu versauen?
Hier noch der Link zu dem Video mit dem, wie ich finde, sehr coolen Trick: