Erfahrungen mit schrägem Gitarrenwandhalter?

  • Ersteller Grummelrocker
  • Erstellt am
Grummelrocker

Grummelrocker

Moderator
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.154
Reaktionen
3.003
Punkte
19.115
Hi zusammen,

ich plane aktuell mein kleines Studio komplett zu renovieren. Neuer Boden, Streichen, neuer Tisch etc. pp.
In diesem Zuge möchte ich auch ein paar meiner Gitarren an die Wand hängen. Zum einen weil es mir optisch gefällt, zum anderen um auf dem Boden etwas Platz zu schaffen; weniger Gitarrenständer.

Seit Jahren habe ich einen dieser Wandhalter für eine Flying V:

An den Wandbereich den ich mir ausgesucht habe, bekomme ich damit (oben/unten versetzt) 3 Gitarren links nebem dem Fenster und 4 rechts daneben hin. (Bild ist ein Rendering aus Cinema 4D mit Platzhaltergitarren. Den Raum habe ich in C4D originalgetreu nachgebaut und mit den geplanten und vorhandenen Möbeln ausgestattet.)
upload_2020-3-21_17-39-23.png


So, und beim stöbern beim großen T. bin ich jetzt auf diesen Wandhalter gestoßen:

Hat jemand diesen Wandhalter in Benutzung und kann was dazu sagen? Ist der stabil? Und vor allem: Würde der mir helfen mehr Gitarren auf einer Seite auf gleicher Höhe unterzubekommen? Ich denke ja, weil schräg, aber habe keinerlei Erfahrung oder Beispielbilder gefunden.
Wieviel "Grundfläche" (in der Breite) muss ich für einen dieser Halter plus Gitarre rechnen? Und wieviel würde die Tiefe betragen?
 
habe zwar keine Erfahrung damit, aber mit den Teilen solltest du schon mehr Gitarren an die Wand hängen können, als mit den anderen.
Abgesehen davon, dass ich den Platz, Außenwand und Nähe zur Heizung, suboptimal finde. Aber geht wahrscheinlich nicht anders.

Hier bei den Bewertungen eines ähnlichen Wandhalters, hat einer was dazu geschrieben. Er kann jetzt 5 statt 3 Gitarren aufhängen.
https://www.thomann.de/de/km_44170_wall_mount.htm?sid=aeb67195723464ef7406b25825a74d35

Im Prinzip ist die schräge Aufhängung ja auch gern genommen in kleinen, beengten Musikläden, damit mehr Gitarren ausgestellt und ausprobiert werden können.

Rein vom "Gefühl" her würde ich das 2-fache der Gitarrendicke -oder höhe, inkl. Aufbauten wohlgemerkt, an Platz lassen, zum ab- und aufhängen. Also nach vorne vom Haken nehmen, Abstand E-oder A-Gitarre + Puffer 2x Höhe, je nach dem was du vor hast hinzuhängen. Brett E-Gitarren passen natürlich mehr und enger zusammen, als Akustische und Halbakustische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, hast du viele SG's...:D

Ich hab' die Dinger auch schon länger auf dem Schirm, weil meine Bassfamilie angewachsen ist.
Mit Erfahrungen kann ich nicht dienen, habe mir aber vorgenommen, die Teile auf ein Brett zu montieren und dieses dann mit wenigen, fetteren Mauerankern an der Wand zu befestigen.
So lässt sich etwas geschickter auf eine sich ändernde Anzahl von Instrumenten reagieren, man hat nicht so viele Löcher im Putz und man kann noch kleine Haken oder Ablagen mit einfachen Holzschrauben dazwischen fummeln...für Kabel, Pleks, Treter und was-weiß-ich-noch-alles.
 
Keine Erfahrung, aber ich habe zuletzt in Treppendorf beim T gesehen, dass die damit fast alle Gitarren aufgehängt haben (falls mich mein Gedächtnis nicht trügt). Sollte also etwas aushalten. Ich hatte auch noch nie wirklich schlechte K&M Produkte. Zur Platzersparnis würde ich mal von 1/3 Ersparnis ausgehen, evtl mehr bei steilerem Winkel.
 
Auf keinen Fall an Außenwänden wegen möglichem Kondensat.
Nach meiner Meinung gehören Instrumente auf einen Ständer oder in den Koffer.
 
Auf keinen Fall an Außenwänden wegen möglichem Kondensat.
Da habe ich glücklicherweise kein Problem. Unser Haus hat außen 16 cm Dämmung. Dann kommt das Mauerwerk. Und innen habe ich nochmal eine Holz-Unterkonstruktion worauf dann OSB-Platten geschraubt sind. Die habe ich dann gestrichen. Das ist die Wand, die man dann effektiv sieht.
Meine Flying V hängt da locker schon 10 Jahre und es hat nicht geschadet.

Danke erstmal für Eure Antworten. Da es leider scheinbar niemand "live" hat der messen könnte, muss ich mal bei Thomann nachfragen ob da einer genauere Werte hat (oder zufällig mitm Meterstab im Laden vorbeikommt :D)
 
Nachdem mir einmal 'ne Gitarre aus so 'nem Teil mit Arm fast auf die Birne gefallen ist, da sich gerade die obere Schraube gelöst hatte, benutze ich nur noch armfreie, da ist die Hebelwirkung deutlich geringer und der Zug an der Schraube nicht so groß. Liegt aber natürlich immer auch am Wandmaterial, wobei es bei mir eigentlich auch recht solide schien. Ich finde die flachen aber auch einfacher, was das Hantieren angeht.
Die Idee von @pitsieben halte ich aber auch für brauchbar.

Platzhaltergitarren

Jaja - deinen Fetisch kannste anderen so verkaufen...
(ich hätte auch gerne 'ne SG, obwohl ich die früher total doof fand)
 
Was Gitten ja garnicht mögen sind Außenwände oder Heizkörper oder beides zusammen.
 
Diese obigen Wandhalten haben nicht ganz so mein Vertrauen. gerade wenn Kollegen mit im Studio sind. ;)
Gibt welche, die sich schließen:

61MGI8YmK%2BL._AC_SX425_.jpg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben