Elektronisches - mal sanft, mal bisschen fies

  • Ersteller Ersteller Virtualex
  • Erstellt am Erstellt am
Virtualex

Virtualex

Registriert
22.05.16
Beiträge
62
Reaktionen
36
Punkte
191
Huhu,

ich bin eben mehr oder weniger zufällig hier reingestolpert und habe zu ein paar Threads hier schön konkrete Kommentare gefunden. Da denk ich mir, häng ich mich auch mal rein, vielleicht kann ich was mitnehmen :-).

Die beiden Sachen hier habe ich gerade fertig gemacht. "Cosmos" ist der Versuch einen Track zu machen, der meiner Frau gefällt. "Gamma Ray" ist das was ich aus Cosmos rausschneiden musste, damit es bei meinem Schatz durchgeht.

Würde mich über jeden Kommentar freuen!

cheers
Virtualex

http://soundcloud.com/virtualex_germany/virtualex-cosmos-seven-heavens

https://soundcloud.com/virtualex_germany/virtualex-gamma-ray-8-tev
 
Hab' mir jetzt den ersten reingepfiffen. Der gefällt mir schomma sehr gut. Meine, da auch nen PPG Wave rauszuhören oder 'nen ähnlichen Wavetabler.

Alles am richtigen Ort, nix zu nölen.
 
:welcome:

Hohe Präsenz und Crispness schlagen einem in den Tracks hochglanzmäßig entgegen... :)

Das Problem daran ist, dass alle Synths ganz vorne stehen wollen, alle machen so laut sie können, ohne an irgendeiner lautstärkemäßigen Ordnung interessiert zu sein. Instrumente, die in musikalischer Begleitrolle spielen, machen so Instrumenten in Leadrolle Konkurrenz, so wie z.B. der 16tel-Synth, der in "Cosmos" in den Sekunden ab 2:42 besonders laut wird.

Gamma Rey klingt mehr noch wie ein Demo-Track eines Synthesizers, in dem es nur um die Präsentation von Sounds geht und nicht um Aufbau und Arrangement.

Bei Lautstärkestaffelung und Arrangement wäre also noch Potential :)
 
Bei Lautstärkestaffelung und Arrangement wäre also noch Potential

Definitief! :jawohl:

Hört sich aber interessant an, wobei "interessant" nicht im Sinne von "nett" gemeint ist :-D

Drums sind zwar abwechslungsreich aufgeteilt, müssten aber - zwischen den sich abwechselnden Stellen - mehr Varianten haben, loopen MIR zu sehr in einem durch.

Kamma natürlich bei so nem Track (der nicht zwingend eine Live-Performance herbeisehnt) machen, kamma abba auch andas schrauben.

Das zum 1. Track.

Der 2. braucht zwar etwas, kommt dann aber Gans jut, wäre jedoch eher was für die Untermalung einer Szene in einem Film/Spiel.

So für sich fehlt es - wie so oft - an der berühmt-berüchtigten Abwechslung.

Man hört aber die viele (schöne) Arbeit, die dahinter hängt.

Potential ja, aber ausbaufhähig. :altweise:
 
Hab' mir jetzt den ersten reingepfiffen. Der gefällt mir schomma sehr gut. Meine, da auch nen PPG Wave rauszuhören oder 'nen ähnlichen Wavetabler.

Alles am richtigen Ort, nix zu nölen.

Danke fürs Feedback! Was ein PPG Wave ist musste ich eben googlen und hab jetzt zehn Minuten schöne alte Hardware bei youtube angeschaut - gibt es ja jetzt als v3 auch als Software. Schöner Klang! Vielleicht irgendwann einmal :-) ...

Ich bin ja recht neu bei der Sache und besitze bisher nur die Synths aus der FL Studio Signature Edition plus den Spire Synth. Letzteres auch nur, weil mein Schwager mir die Software geschenkt hat. Er konnte es nicht mehr ertragen, dass ich Sequenzen aus der Demoversion zwischen den Mutes gesampled habe um damit dann längere Strecken zu spielen :-). Er liest zwar hier nicht mit aber „Danke!“ :-) ...
 
:welcome:

Hohe Präsenz und Crispness schlagen einem in den Tracks hochglanzmäßig entgegen... :)

Das Problem daran ist, dass alle Synths ganz vorne stehen wollen, alle machen so laut sie können, ohne an irgendeiner lautstärkemäßigen Ordnung interessiert zu sein. Instrumente, die in musikalischer Begleitrolle spielen, machen so Instrumenten in Leadrolle Konkurrenz, so wie z.B. der 16tel-Synth, der in "Cosmos" in den Sekunden ab 2:42 besonders laut wird.

Gamma Rey klingt mehr noch wie ein Demo-Track eines Synthesizers, in dem es nur um die Präsentation von Sounds geht und nicht um Aufbau und Arrangement.

Bei Lautstärkestaffelung und Arrangement wäre also noch Potential :)

Hallo und Danke für das Feedback! Wenn ich so drüber nachdenke, dann hast Du das ganze wohl ziemlich gut getroffen. Die Lautstärke-Thematik ist mir bei diesen beiden letzten Tracks glaube ich wirklich etwas "entglitten". Ich habe die letzten Wochen ziemlich mit der "Automation" von allem und jedem herumgespielt und dabei fällt es optisch gar nicht mehr so auf, dass da alle Regler irgendwann auf Anschlag stehen (naja, hören hat man es wohl können :-) ).

Die Demo-Track Idee passt auch ziemlich gut :-) - wie eingangs irgendwo geschrieben ist der Track "Gamma Ray" mehr oder weniger aus dem entstanden was ich aus "Cosmos" rausgeschnitten habe und das waren hauptsächlich Synth Automationen (ich mag das, meine Frau nicht). Die ersten 1:50 aus Gamma Ray sind eigentlich nur zwei Instanzen von Spire und ein paar Automationsspuren. Da ging es mir wirklich primär um die Sounds und weniger um Arangement :-).

Automation sieht etwa so aus:
 

Anhänge

  • Gamma Ray FL Studio.jpg
    Gamma Ray FL Studio.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 229
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Drums sind zwar abwechslungsreich aufgeteilt, müssten aber - zwischen den sich abwechselnden Stellen - mehr Varianten haben, loopen MIR zu sehr in einem durch.

Kamma natürlich bei so nem Track (der nicht zwingend eine Live-Performance herbeisehnt) machen, kamma abba auch andas schrauben.

Hiho, das mit der Abwechslung kaufe ich! :-).

Und was die Live-Performance betrifft so lassen wir das sicher besser
smil20.gif
!!

Das mit der Zielgruppenerwartungshaltung ist ne diffizile Kiste - bisher habe ich zweimal versucht nen Track zu bauen der jemand anderem gefällt (meiner Frau) – das war schwierig genug – ansonsten bin die Zielgruppe genau ich – da bin ich meist gnädig mit mir :-).

ich denk nächstes mal trotzdem dran ... mal schauen obs klappt
smil451d62b1d6f72.gif
.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben