letztes jahrtausend und heute...

Registriert
20.12.10
Beiträge
2.190
Reaktionen
1.178
Punkte
5.801
hab heute mal in meinen alten tracks gestöbert und just for fun einen "smash hit" von damals (1999) remixt :)

equipment: cubase VST irgendwas + korg X3 + zoom gitarreneffektgerät


http://www.box.net/shared/4lxtf0tq7653y1v518jg


12 jahre später:
http://www.box.net/shared/gt1nouc0xlse49fll255

viel spass
smil18.gif
 
und was willst Du uns damit sagen ???? Wie scheisse die Nummer von heute im Vergleich zu der Alten ist??? ;-)

Ich find die Alte um Lichtjahre geiler! Die find ich absolut stark....Die neue ist Käse!
 
oooh - gleich hol ich mir nen strick :D


Das neue ist echt gut produziert...und "Käse" und "Scheisse" ist ein wenig übertieben ;-) Gut das war schon frech...Es klingt modern und zeitgemäss...Ich mag dennoch die Alte lieber....

aber

sehr gute Arbeit (vor allem vor 12 Jahren):-)

EDIT: Ja, das neue ist auch gut, richtig gut - könnte so über den Sender gehen, aber ich find das Alte besser - ach das hatt ich schon geschrieben ;-)
 
sehr gute Arbeit (vor allem vor 12 Jahren)


danke - doch kein strick ;)

war damals auch viel fanatischer - von wegen nächte durchkomponieren und so... ein bisschen seh ichs so: damals fehlte die technik und heute fehlt (oft) die kreativität.
 
Tja, wo Wennto recht hat, da hatter recht, ne?

Ich mein, die Rasierapparatgitarre ist zwar schon hässlich, aber nicht so schlimm wie die Langeweile im Remix. Ausserdem hört man, dass da wer ne Menge technischen Spielzeuges in den Fingern hatte. Nur tut das der musikalischen Qualität nicht gerade zuarbeiten,.... :D
 
Es klingt modern und zeitgemäss..
Ja genau.
Poliert und mit allen möglichen Sidechainings auf Pump gebracht.
Seelenlos und austauschbar.

Tausendmal gehört - tausendmal is nix passiert. Und beim Tausendeinenmal auch nich.....s

Maria_und_Josef:

Sorry, also ich muss mir entschuldigen.
Ich wusste nicht, dass es NUR um die technischen Fähigkeien des Remixers geht. Das ist natürlich schon toll.
Ehrlich.


Aber die Mucke geht deshalb dennoch im gleichen Verhältnis den Bach runter, wie der Technikeinsatz steigt....... :D
 
BTW
was ich damit auch ein wenig anstoßen möchte ist die frage: beobachtet ihr einen ähnlichen effekt... dass mit zunehmendem equipment die kreativität schwindet? sozusagen "rumspielen" statt denken?
 
sozusagen "rumspielen" statt denken?
Ja und Nein.
Tendenziell merke ich, dass ich mit zu viel Geraffel auch zu viel machen will. Und das geht dann oft in die Hose, weil vieles einfach unnötig ist.
Andererseits mag ich nicht, wenn mich fehlende Technik einschränkt.

Es ist allerdings so, dass ich mir selber immer wieder die Bremse anziehe, wenn die Technikverliebtheit die Oberhand zu gewinnen droht.

Und ja - ich finde immer noch, dass die alte Version wesentlich lebendiger und kraftvoller daherkommt. Und das hat nicht zwingend damit zu tun, dass Du heute mehr Technik zur Verfügung hast......
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/150975/Post_1557707.html#5]electrisizer[/URL] schrieb in #5: [/ref]
sehr gute Arbeit (vor allem vor 12 Jahren)

danke - doch kein strick ;)

war damals auch viel fanatischer - von wegen nächte durchkomponieren und so... ein bisschen seh ichs so: damals fehlte die technik und heute fehlt (oft) die kreativität.

Früher warst du noch wahnsinnig, wohldosierter Wahnsinn kann so stark machen!
Deshalb sterben viele Musiker mit 27, weil danach der Wahnsinn nachlässt.
Bei einigen zumindest.
Wenn man älter wird, geht so viel verloren, ein echtes Trauerspiel.
Deshalb finde ich Teenies und junge Leute cool, die glauben noch an etwas und wollen das, was sie sich erträumen, am liebsten sofort.
Voller Eifer geht es dann zur Sache, als gäbe es nichts Wichtigeres im Leben.
Absolut stark.
Ich fühle mich übrigens auch noch sehr jung, und habe panische Angst davor, mit dem Älterwerden meine Flausen im Kopf zu verlieren.
 
stimmt - das alte ist interessanter und aufwändiger arrangiert... im neuen hab ich modulation FX, fläche sidechain und achtelbass fertig ;)
anstelle von auskomponierten musikalischen übergängen gibts heute einen automatisierten filter, der das für mich macht. das ist bequem. ich muss nicht denken.
 
@einoeL
du sprichst mir aus der seele - neben dem ansatz der einschränkung durch unnötig hohen technikkram, sehe ich die gefahr des alters für kreative prozesse. mechanismen schleifen sich ein, verändern die hirnstruktur und kreative intelligenz geht flöten.
 
@einoel "Deshalb finde ich Teenies und junge Leute cool, die glauben noch an etwas und wollen das, was sie sich erträumen, am liebsten sofort.
Voller Eifer geht es dann zur Sache, als gäbe es nichts Wichtigeres im Leben.
Absolut stark. "

Also dazu kann ich dir nur sagen das ich das nach einigen Versuchen nicht mehr nachvollziehen kann denn die meißten jungen Leute sind IMHO dumm und erwarten sogar von gestandenen Produzenten das sie in nullkommanix ihren Wundersong aus dem Hut zaubern können, sorry aber gerade Rapper hab ich persönlich gefressen was das angeht, die scheinen die Dummheit irgendwie gepachtet zu haben. Deinen grundsätzlichen Enthusiasmus teile ich allerdings, es gibt hier und da immer wieder junge Leute die ein angemessenes Verständnis mitbringen und gewillt sind zu arbeiten. Aber wie gesagt, es gibt sie ...

Die ganze Diskussion hier finde ich übrigens ziemlich für die Füße. Der Remix ist ME vollkommen ok und das hier einige so drauf beharren das dieses Original ja doch am tollsten ist erinnert mich an eine Diskussion mit meiner Schwester ... "Das original Flipper Lied von der Serie ist aber viel besser" ... ja, genauso viel besser wie das original von bezaubernde Jeannie ...sorry aber diese ganze Diskussion finde ich absolut albern. Aber wer's mag ...
 
Ich fühle mich übrigens auch noch sehr jung, und habe panische Angst davor, mit dem Älterwerden meine Flausen im Kopf zu verlieren.
Ich als "mittelalter" Mensch kann das nicht bestätigen. Die Flausen sind geblieben, aber die Beinflussbarkeit ist weniger geworden: Kein Hinterherlaufen irgendwelcher modischen Trends, keine Orientierung am Massengeschmack oder an irgendwelchen Charts, aber dafür ganz viel Freiheit im musikalischen Schaffen.
Was das Musikmachen angeht möchte ich kein Teenie mehr sein ;)

Grüße
Cos
 
Ich fühle mich übrigens auch noch sehr jung, und habe panische Angst davor, mit dem Älterwerden meine Flausen im Kopf zu verlieren.
Ich als "mittelalter" Mensch kann das nicht bestätigen. Die Flausen sind geblieben, aber die Beinflussbarkeit ist weniger geworden: Kein Hinterherlaufen irgendwelcher modischen Trends, keine Orientierung am Massengeschmack oder an irgendwelchen Charts, aber dafür ganz viel Freiheit im musikalischen Schaffen.

Und wer weiß, was "mittelalter" heißt? Ich bin 55 Jahre alt - ist das nun alt oder mittelalt? Und zum Großteil möchte ich die Aussage von Cos bestätigen. Das Wichtigste erscheint mir, dass die Beeinflussbarkeit geringer geworden ist (aber ob sie jemals groß war?) und ich überhaupt nicht hinter Trends herlaufe. Ich mache die Musik meines Herzens und das bedeutet echte Freiheit im musikalischen Schaffen. Jedoch, ein wenig fehlt mir die Energie des Mittzwanzigers, der mitten in der Nacht aufgestanden ist, weil es ihn vor Ideen nicht mehr im Bett gehalten hat. Dann habe ich die Aufnahmen durchgehört, die ich zuvor gemacht hatte, konnte aber wegen der schlafenden Nachbarn nicht in die Tasten hauen. Und knapp 10 Jahre zuvor als Teenie habe ich fast wöchentlich einen Song geschrieben (na ja, also wenigstens 1x im Monat) und war auch in der Lage zu texten. Es flog mir einfach so zu. Irgendwann Ende 20 fielen mir keine Wörter mehr ein. Mit dem Texten war es scheinbar vorbei.

Deshalb sehe ich jede Lebensphase als Gewinn, doch am Schönsten war die Zeit mit meiner Band, obwohl da mangels Kohle viel an Technik fehlte. Das haben wir durch Enthusiasmus und unbezwingbaren Optimismus wieder wett gemacht. Übrigens hatte damals keiner Geld für so "Zeuch". Wir waren froh, dass wir Verstärker hatten. Und waren Teenies.

Zusammenfassend glaube ich, dass die ehrlichste Musik die des Originals ist und dass man Remixe im Stil des Originals halten sollte.
 
Beide Versionen klingen recht flach. Die Räumlichkeit müsste für mein Gefühl noch besser heraus gearbeitet werden.

Die Musik an sich ist austauschbare Pop-Lala, wie sie täglich im Radio läuft, aber vermutlich wolltest Du genau da hin. Legen wir das also unter Geschmacksache ab. :)

Ansonsten ist das schon ordentlich produziert, aber bei mir zündet es nicht.

Zur Kreativität vs. Rüstungswahn: Ich kann das zwar ein Stück weit nachfühlen, bin aber im Prinzip auch eher bei Tubeless und Cos. Klar, Disziplin ist gefragt - man lässt sich gerne verleiten, den Schwerzpunkt auf Soundauswahl und Arrangement zu legen anstatt ordentlich zu komponieren, weil das Schlaraffenland grenzenlose Möglichkeiten bietet. Aber solange man sich selbst treu bleibt und nicht, wie Cos sagt, der grauen Masse hinterher rennt, sehe ich in den modernen technischen Möglichkeiten eher Chancen als Gefahren.

Das war aber schon immer so. Viele Bands und Musiker, die in ihren jungen Jahren innovativ, kreativ und "erfrischend anders" waren, sind irgendwann dem Wahn verfallen, den Massenmarkt bedienen zu müssen, und von dem Moment an ging es den Bach 'runter.

Schöne Grüße,
Steffen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben