Feedback zum Drums ?!

  • Ersteller Ersteller Drumerboy1989
  • Erstellt am Erstellt am
D

Drumerboy1989

Registriert
23.01.10
Beiträge
219
Reaktionen
0
Punkte
247
Hallo.

Ich wollte etwas vorstellen und gleichzeitig bräuchte ich paar sehr gute Tipps.

Hier erstmal das Video und sagen wie ihr es findet:

-E


Was mir einfach nicht gefällt und gelingt sind die Toms + Standtom gut zu EQ'n. Hab da viel ausprobiert und bekomme einfach dort kleinen guten Sound hin. Hat irgendwjemand Tipps wie ich da ran gehen könnte?

ps.: und ja, ich hab keine replacements durchgeführt also nicht wundern ;)

vielen Dank im vorraus, hoffe ihr könnt mir da helfen.

Denny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss nicht replacen um einen guten Sound hinzubekommen...;)

Es geht beim Schlagzeug immer um die Mikrophonierung...

D.h. in deinem Fall solltest du die Toms weiter in der Mitte mikrophonieren...
Mehr Anschlag bekommt man in den Hochmitten...;)
Und oft muss man dem Mulm in den Tiefmitten rausnehmen...

Die Snare klingt auch gar nicht gut!
Da würde ich das Mic weiter in die Mitte richten...ansonsten nimmt man zuviel Kessel auf...

Die OH´s klingen ziemlich billig...

Und die Bassdrum klingt auch nicht nach Metal...


Wichtig für den Metaldrum Sound ist weiterhin die richtige Verwendung von Kompressoren etc. ;)
 
ja, das mit den replacen ist schon klar xD

okay, dann muss ich mir für die Mikros der Toms extra noch paar Mikroständer kaufen, weil die Halterung an den Toms nicht mehr fest ist.

Okay, danke für den Tipp mit der Snare. Beim nächsten mal muss ich wohl etwas rumspielen, obwohl das alleine sehr schwer ist mit der Mikropositionierung.

die OH's billig :D

naja, die Bassdrum sollte eigentlch nicht nach Metal klingen. =)
Mit den Kompressoren bin ich noch dabei.

Ich danke dir erstmal für deine Tipps =)
 
Moin!

Es fehlt eigentlich bei allen Trommeln ein deutlicher Attack, den ich bei solcher Musik erwarte. Um den herauszuarbeiten könnte man einen Transientdesigner benutzen.
Wenn die Felle allerdings zu alt sind, macht auch das keinen Sinn mehr.

Die Bassdrum ist ziemlich hoch gestimmt, oder? Oder kommt das durch die grandiose Youtube-Komprimierung? Ich mag es lieber, wenn der Sound so richtig (tief) schmatzt. Das Schlagfell habe ich immer relativ lose gespannt.

D.h. in deinem Fall solltest du die Toms weiter in der Mitte mikrophonieren...

Dieser Tip geht auf jeden Fall in die richtige Richtung. Durch einen anderen Mikrofon-Winkel kann man den Klang extrem beeinflussen. Das geht am besten mit zwei zusätzlichen Händen ;-)

Was mir noch auffällt: Das hohe Tom ist für mich lauter als die Snare. Also da passt schonmal das Leveling nicht. Sind denn die Spuren schon bearbeitet, oder nur vom Pegel/PAN her grob gemischt?

Gruß, TheRemix
 
Hi Denny,

das mit der Mikroposition kannst du doch ganz einfach per Kopfhörer machen. Dein Snaresignal (Monitoring) schön laut auf die Kopfhörer und schon hörst du was passiert wenn du das Mic anders ausrichtest.

Noch ein wichtiger Tipp: wie ich in deinem Video sehe, schlägst du die Snare nicht in der Mitte (also dem Zentrum). Aber genau dort klingt es am besten. Vielleicht musst du dich etwas anders hinsetzen, bzw. deine Spielweise ändern. Das ist meiner Meinung nach extrem wichtig für den Sound der Snare (und jeder anderen Tom).
Auf den ersten Blick sieht es natürlich super aus, wenn der Drummer große Gesten macht und kraftvoll spielt. Aber bis du dort angekommen bist, versuche doch erstmal ganz sauber zu spielen und die Snare/Toms genau zu treffen. Und wenn du das drauf hast, kannst du mit dem posen anfangen ;-)

Grüße!
 
Du brauchst wahrscheinlich auch einen härteren Snareschlag...es muss knallen!!
 
Es fehlt eigentlich bei allen Trommeln ein deutlicher Attack, den ich bei solcher Musik erwarte. Um den herauszuarbeiten könnte man einen Transientdesigner benutzen.
Wenn die Felle allerdings zu alt sind, macht auch das keinen Sinn mehr.

die Felle sind ziemlihc alt, ist dir aber beim hinschauen wahrscheinlich aufgefallen :D


Die Bassdrum ist ziemlich hoch gestimmt, oder? Oder kommt das durch die grandiose Youtube-Komprimierung? Ich mag es lieber, wenn der Sound so richtig (tief) schmatzt. Das Schlagfell habe ich immer relativ lose gespannt.

ja, sie ist sehr hoch gespannt, für meinen Geschmack genau richtig =)


Dieser Tip geht auf jeden Fall in die richtige Richtung. Durch einen anderen Mikrofon-Winkel kann man den Klang extrem beeinflussen. Das geht am besten mit zwei zusätzlichen Händen Zwinker

Ja, die Hände habe ich leider nicht. Aber vlt bekomme ich das auch mal alleine hin (wenn ich 2 Mikroständer kaufe) ;)

Was mir noch auffällt: Das hohe Tom ist für mich lauter als die Snare. Also da passt schonmal das Leveling nicht. Sind denn die Spuren schon bearbeitet, oder nur vom Pegel/PAN her grob gemischt?

alle 3 Toms sind vom leveling zu laut. War mein Fehler.

Noch ein wichtiger Tipp: wie ich in deinem Video sehe, schlägst du die Snare nicht in der Mitte (also dem Zentrum). Aber genau dort klingt es am besten. Vielleicht musst du dich etwas anders hinsetzen, bzw. deine Spielweise ändern. Das ist meiner Meinung nach extrem wichtig für den Sound der Snare (und jeder anderen Tom).
Auf den ersten Blick sieht es natürlich super aus, wenn der Drummer große Gesten macht und kraftvoll spielt. Aber bis du dort angekommen bist, versuche doch erstmal ganz sauber zu spielen und die Snare/Toms genau zu treffen. Und wenn du das drauf hast, kannst du mit dem posen anfangen Zwinker

Hm, da stimme ich dir leider nicht ganz zu. Als ich die Mikros getestet hatte, habe ich bei der snare mal mehr an den Rand, mal ins Zentrum geschlagen. Der Unterschied war nur zu hören wenn ich unmittelbar hinter der Rand geschlagen habe. Vlt mach ich auch irgendwas falsch. Lag wahrscheinlich an der Mikroposition.

Du brauchst wahrscheinlich auch einen härteren Snareschlag...es muss knallen!!

ööhm..daran wirds nicht liegen. ;)

vielen dank für die bisherigen mails und Hilfestellungen.
 
Das kannst du mir ruhig glauben, der beste Sound kommt aus der Mitte :-)
Gönne dir doch mal ein paar Stunden bei einem Schlagzeuglehrer, dort kannst du bestimmt wertvolle Tipps zum verbessern deiner Spieltechnik und zum ordentlichen stimmen deines Drumsets mitnehmen.

Ich weiss, das wolltest du nicht hören, aber nur so wirst du am Ende einen guten Drumsound aufnehmen können. Ein gut gestimmtes Schlagzeug und ein guter Drummer sind schon die halbe Miete für einen guten Drumsound. Versprochen!
 
Ich weiss, das wolltest du nicht hören, aber nur so wirst du am Ende einen guten Drumsound aufnehmen können. Ein gut gestimmtes Schlagzeug und ein guter Drummer sind schon die halbe Miete für einen guten Drumsound. Versprochen!

ich wollte es natürlich hören, deswegen hab ich mich doch auch gemeldet =)
wie man die drums stimmt ist ja jetzt nicht so die Aktion. oO
ein Drumlehrer...da war ich immer dagegen, hab da seeeehr schlechte Erfahrung gesammelt. :(
 
Suche dir einen Leher aus mit dem du gut klarkommst. Erkläre einfach vorher, was du lernen willst und was deine Ziele sind. Wenn es nicht passt dann suchst du jemand anderen. Du bist ja schliesslich alt genug und wirst nicht von Mama und Papa zum Unterricht geschickt, oder? ;-)

Was hier versucht wird ist, das "Problem" mit EQ, Kompressor und weiteren Zauberplugins einzudämmen. Was aber immer vergessen wird ist die goldene Regel: "Shit in - Shit out". Also nicht Probleme eindämmen, sondern Ursachen bekämpfen.
Wenn ein Instrument schon von sich aus gut klingt, wird die Aufnahme auch gut klingen, vorrausgesetzt man weiss wie man es macht und das Recording Equipment ist nicht unter aller Kanone. Die Nachbearbeitung sind dann nur noch etwas "Make-Up".

Verstehst du worauf ich hinaus will?
:-)
 
Suche dir einen Leher aus mit dem du gut klarkommst. Erkläre einfach vorher, was du lernen willst und was deine Ziele sind. Wenn es nicht passt dann suchst du jemand anderen. Du bist ja schliesslich alt genug und wirst nicht von Mama und Papa zum Unterricht geschickt, oder? Zwinker

Nee, bin natürlich alt genug. ;)
Ich suche einen Lehrer, aber nicht eher für das Schlagzeug, dass kann man sehr gut alleine lernen. Ich suche aber eher ein Studio wo ich dort viel lernen kann. Das wäre denk ich genau mein Fall =)


Was hier versucht wird ist, das "Problem" mit EQ, Kompressor und weiteren Zauberplugins einzudämmen. Was aber immer vergessen wird ist die goldene Regel: "Shit in - Shit out". Also nicht Probleme eindämmen, sondern Ursachen bekämpfen.
Wenn ein Instrument schon von sich aus gut klingt, wird die Aufnahme auch gut klingen, vorrausgesetzt man weiss wie man es macht und das Recording Equipment ist nicht unter aller Kanone. Die Nachbearbeitung sind dann nur noch etwas "Make-Up".

Verstehst du worauf ich hinaus will?

das leuchtet mir vollkommen ein. "Das Endprodukt ist nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette" ... Kompressor wende ich eigentlich nur bei Snare und Bassdrum an, nirgends anders. EQ natürlich überall, aber durch die kleinen Toms, die echt ausgenutzten Fälle, die Mikroposition...(die wenig praxiserfahrung) ...da wird alles schon um einiges schwieriger. Aber ich kann auch nicht verlangen das die "ersten" aufnahmen gleich professionel werden. Übung macht den Meister. Kann ja nur besser werden und durch eure Hilfe geht natürlich alles ein bisschen schneller, dafür ein großes danke =)
 
Neue Felle aufziehen, vor allem „passende“ Felle (je nach Kessel und gewünschtem Sound). Sich Zeit nehmen fürs Stimmen und ggf. für maßvolle Dämpfungsmaßnahmen, wo etwas in die Ausschwingphase der Trommeln eingegriffen werden kann ohne dass der Sound flöten geht. Das ist schon mal die halbe Miete. Ich denke, aus deinem Set ließe sich soundmäßig noch mehr rausholen, bevor’s an das Recording und Mixing geht.

Sicher kann man sich vieles selber beibringen, aber nur ein Außenstehender mit Erfahrung kann einen auf Dinge hinweisen, die verbesserungsbedürftig sind und wo man selber nie drauf gekommen wäre. Also insofern kann sich ein Lehrer (mit dem natürlich auch die Chemie stimmen sollte) durchaus lohnen…..
Ich hatte diverse Lehrer und von jedem hab ich was mitgenommen...hat mich in einigen Punkten signifikant weitergebracht....
 
Klar kann man auch ohne Lehrer Schlagzeug spielen lernen. Aber die wichtige grundlegende Spieltechnik wird dir fehlen. Das fängt schon bei deiner Snare an. ;-)

Und gut gestimmt ist dein Set leider auch nicht. Ich kann dir aus Erfahrung sagen: 8 von 10 Drummern können ihr Drumset nicht ordentlich stimmen (auch wenn sie es von sich behaupten).
Wenn du dein Drumset gut aufnehmen möchtest, dann muss es erstmal so gut wie möglich klingen und du musst es richtig gut spielen!

Das ist zwar ein komischer Vergleich, aber stell dir mal vor jemand postet hier ein Beispiel seines Gitarrenrecordings: Die Gitarre ist verstimmt (oder nicht oktavrein), er greift die Akkorde unsauber und schlägt die falschen Seiten an.
Würden ihm dann Tipps wie: "Versuche das doch mal mit EQ, Kompressor und Melodyne hinzubiegen!" auf lange Sicht helfen?

Bitte nehme das nicht zu persönlich. Das ist schon gar nicht übel wie du trommelst, aber wenn du dich (und deine Aufnahmen) auf lange Sicht verbessern möchtest, mache nicht den zweiten Schritt vor dem ersten! :-) Alles braucht seine Zeit.
 
Neue Felle aufziehen, vor allem „passende“ Felle (je nach Kessel und gewünschtem Sound). Sich Zeit nehmen fürs Stimmen und ggf. für maßvolle Dämpfungsmaßnahmen, wo etwas in die Ausschwingphase der Trommeln eingegriffen werden kann ohne dass der Sound flöten geht. Das ist schon mal die halbe Miete. Ich denke, aus deinem Set ließe sich soundmäßig noch mehr rausholen, bevor’s an das Recording und Mixing geht.

da geb ich dir zu 100% Recht. Gibt es Felle die du empfehlen kannst? =)

Sicher kann man sich vieles selber beibringen, aber nur ein Außenstehender mit Erfahrung kann einen auf Dinge hinweisen, die verbesserungsbedürftig sind und wo man selber nie drauf gekommen wäre. Also insofern kann sich ein Lehrer (mit dem natürlich auch die Chemie stimmen sollte) durchaus lohnen…..
Ich hatte diverse Lehrer und von jedem hab ich was mitgenommen...hat mich in einigen Punkten signifikant weitergebracht....

da geb ich dir auch recht. Aber hier, wo ich wohne ist es extrem schwer ein guten Schlagzeuger erstmal zu finden. Fast aussichtslos. Ich hatte 2 Schlagzeuglehrer die leider vom spielerischen her viel schlechter waren als ich. Aber darum ging es mir nicht. Ich wollte einfach (wie du sagst( von jeden etwas mitnehmen.

Ich hab mir jetzt angeeignet von Youtube hauptsächlich zu lernen.

Das ist zwar ein komischer Vergleich, aber stell dir mal vor jemand postet hier ein Beispiel seines Gitarrenrecordings: Die Gitarre ist verstimmt (oder nicht oktavrein), er greift die Akkorde unsauber und schlägt die falschen Seiten an.
Würden ihm dann Tipps wie: "Versuche das doch mal mit EQ, Kompressor und Melodyne hinzubiegen!" auf lange Sicht helfen?

hm, nun gut, ne Gitarre (die Töne spielt) und ein drumset kann man jetzt nicht saoo vergleich. Den Sinn verstehe ich aber den du vermitteln willst. ;)

Bitte nehme das nicht zu persönlich. Das ist schon gar nicht übel wie du trommelst, aber wenn du dich (und deine Aufnahmen) auf lange Sicht verbessern möchtest, mache nicht den zweiten Schritt vor dem ersten! Lächeln Alles braucht seine Zeit.

genau....deswegen hab ich mich ja auch hier gemeldet. =)
 
Der Vergleich mit der Gitarre zielte glaube ich nur auf die Spieltechnik, nicht auf die richtigen/falschen Töne. Und Deine Trommeln erzeugen auch Töne. Man kann zum Beispiel eine Bassdrum sehr schön auf den Grundton eines Songs stimmen. Dann klingt es richtig harmonisch. Das ist absolut wichtig, dass alle Trommeln aufeinander abgestimmt und richtig gestimmt werden. Wenn ich mein Schlagzeug stimme, bin ich mindestens 4 Stunden dabei. Ein Profi bekommt das sicher auch schneller hin ;-)

Und alte Felle sind wirklich der Tod für die Attackphase! Da kann man noch so gut spielen, der Sound klingt pappig.

Die Snare klingt wirklich nicht knackig genug. Also auch hier entweder das Fell der Übeltäter oder die Spieltechnik. Wenn ich meine Snare verhau, höre ich vom Zentrum bis zum Rand emindestens 15 unterschiedliche Sounds.

Gruß, TheRemix
 
Der Vergleich mit der Gitarre zielte glaube ich nur auf die Spieltechnik, nicht auf die richtigen/falschen Töne. Und Deine Trommeln erzeugen auch Töne. Man kann zum Beispiel eine Bassdrum sehr schön auf den Grundton eines Songs stimmen. Dann klingt es richtig harmonisch. Das ist absolut wichtig, dass alle Trommeln aufeinander abgestimmt und richtig gestimmt werden. Wenn ich mein Schlagzeug stimme, bin ich mindestens 4 Stunden dabei. Ein Profi bekommt das sicher auch schneller hin Zwinker

ja, man kann (in meinen Fall) die jeweiligen Toms bzw. Bassdrum besser zu einen Lied stimmen. Da gebe ich dir vollkommen recht. Aber ich verliere da sehr schnell die Lust daran, weil es einfach sehr lange dauert. :(


Und alte Felle sind wirklich der Tod für die Attackphase! Da kann man noch so gut spielen, der Sound klingt pappig.

hm, ich hab es im laufe der Zeit auch selber gemerkt, aber mir neue zu kaufen...hm, als Schüler steht mir nicht so das Geld zu xD

Die Snare klingt wirklich nicht knackig genug. Also auch hier entweder das Fell der Übeltäter oder die Spieltechnik. Wenn ich meine Snare verhau, höre ich vom Zentrum bis zum Rand emindestens 15 unterschiedliche Sounds.

ja. Ich hab mir mein Song oben nochmal angehört, die Sanre klint fast immer genau gleich und ich vermute jetzt nicht das ich die Sanre immer an der selben stelle schlage ;)
 
Ich hab mir mein Song oben nochmal angehört, die Sanre klint fast immer genau gleich und ich vermute jetzt nicht das ich die Sanre immer an der selben stelle schlage

Das vielleicht nicht. Man sieht in dem Video aber auch, das Du die Snare eben nicht im Zentrum bespielst sondern oberhalb der Mitte. Die Abnutzungsspuren lassen zumindest darauf schließen. Und an manchen Stellen im Video kann man das auch sehen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das meine Snare in der Mitte am meisten Punch hat. Je näher ich zum Rand komme, desto mehr klingt der Ton der Snare und desto weniger Attack habe ich. Wenn es bei Dir überall gleich klingt, schön, dann muss man sich über die Präzision keine Gedanken machen.

Aus ausgelutschten Fellen noch einen super Sound zu bekommen kannst Du aber vergessen. Da hilft nur sparen und irgendwann mal einen neuen Satz kaufen. Ansonsten macht das Mischen keinen Spaß, wenn man extrem mit dem EQ eingreifen muss und am Ende doch nicht mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Gruß, TheRemix
 
Das Stimmen braucht tatsächlich seine Zeit (und auch etwas Erfahrung), lohnt aber in jedem Fall. Ich glaub, du hast dein Snare(schlag)fell nicht so wirklich fest gespannt. Ich persönlich hatte es immer sehr fest gespannt/hoch gestimmt, zum einen weil die Snare dann schön geperlt hat (auch noch im Randbereich und bei Ghostnotes), gleichwohl aber auch richtig geknallt hat und nen leicht "singenden" Ton hatte. Empfehlung hinsichtlich Felle kann ich keine geben, da gibst soviel am Markt und es kommt so stark auf den jeweilgen Kesseltyp und den eigenen Geschmack an......schwierig. Ich persönlich kam mit den Remo gut zurecht. Die Pendants von Evans konnten mich nie überzeugen. Aber wie gesagt, sehr individuelle Geschichte (wohl vergleichbar mit den Saiten bei den Gitarristen/Bassern).

Wurde schon angesprochen, aber ich teile die Ansicht, die Snare in de Mitte zu spielen. Vielleicht solltest Du deinen Aufbau oder deine Sitzposition geringfügig ändern/anpassen.
 
Ist ja garnicht meine Musikrichtung,
aber das Schlagzeug is schon extrem geil :D

an der kiste hast es drauf ;)

passt nicht immer ganz zum original was im hintergrund läuft,
aber das kenne ich nur gut, ich mische hier auch gelegentlich was ab,
in allen Musikrichtungen, auch live, etc. wenn wir da das schlagzeug nicht am anfang einspielen hats der drummer auch schwierig - mir gehts da ja selber so ;)

aber ist schon top leistung!

ciao
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das meine Snare in der Mitte am meisten Punch hat. Je näher ich zum Rand komme, desto mehr klingt der Ton der Snare und desto weniger Attack habe ich. Wenn es bei Dir überall gleich klingt, schön, dann muss man sich über die Präzision keine Gedanken machen.

joar, wenn ich nicht genau ins Zentrum schlage hört man da keinen Unterscheid, erst wenn ich wirklich ziemlich nah den Rand treffe, ist aber auch klar =)

Aus ausgelutschten Fellen noch einen super Sound zu bekommen kannst Du aber vergessen. Da hilft nur sparen und irgendwann mal einen neuen Satz kaufen. Ansonsten macht das Mischen keinen Spaß, wenn man extrem mit dem EQ eingreifen muss und am Ende doch nicht mit dem Ergebnis zufrieden ist.

genau. Wenn ich mir jetzt überlege....Felle sind für n #### --> schlecht gestimmt, brauche ganz neue Mikrofonhalter weil die Mikrofone mit den jetzigen auf den Rand liegen oO...da macht das alles nicht so wirklich spaß, aber das verstehste bestimmt selber.


Das Stimmen braucht tatsächlich seine Zeit (und auch etwas Erfahrung), lohnt aber in jedem Fall. Ich glaub, du hast dein Snare(schlag)fell nicht so wirklich fest gespannt. Ich persönlich hatte es immer sehr fest gespannt/hoch gestimmt, zum einen weil die Snare dann schön geperlt hat (auch noch im Randbereich und bei Ghostnotes), gleichwohl aber auch richtig geknallt hat und nen leicht "singenden" Ton hatte. Empfehlung hinsichtlich Felle kann ich keine geben, da gibst soviel am Markt und es kommt so stark auf den jeweilgen Kesseltyp und den eigenen Geschmack an......schwierig. Ich persönlich kam mit den Remo gut zurecht. Die Pendants von Evans konnten mich nie überzeugen. Aber wie gesagt, sehr individuelle Geschichte (wohl vergleichbar mit den Saiten bei den Gitarristen/Bassern).

ich werde das Schlagfell der Snare mal noch weiter anziehn. EInfach mal testen und vergleich machen. =)

Wurde schon angesprochen, aber ich teile die Ansicht, die Snare in de Mitte zu spielen. Vielleicht solltest Du deinen Aufbau oder deine Sitzposition geringfügig ändern/anpassen.

Ich teste mal ein bissl rum mit der Sitzposition, vlt ändert sich was =)


Ist ja garnicht meine Musikrichtung,
aber das Schlagzeug is schon extrem geil Lachen

an der kiste hast es drauf zwinker

passt nicht immer ganz zum original was im hintergrund läuft,
aber das kenne ich nur gut, ich mische hier auch gelegentlich was ab,
in allen Musikrichtungen, auch live, etc. wenn wir da das schlagzeug nicht am anfang einspielen hats der drummer auch schwierig - mir gehts da ja selber so zwinker

aber ist schon top leistung!

ciao

danke. Bin noch mit dem abmischen am üben =)

Lg Denny
 

Zurück
Oben