Erstellung einer Linksammlung für Anfänger; gut/nicht gut?

  • Ersteller Klangrausch
  • Erstellt am
Klangrausch

Klangrausch

Registriert
01.09.10
Beiträge
423
Reaktionen
74
Punkte
998
Hallo Leute,

Hoffentlich bin ich mit meinem Anliegen in diesem Unterforum richtig...
Ich habe jetzt einiges hier im Forum durchforstet, und bin bisher auf keine Linksammlung gestoßen, die Anfängern/Fortgeschrittenen und vielleicht auch Profis helfen könnte, einen guten Überblick über die im Netz verfügbaren Informationen zu gewinnen. Es gibt so viele tolle Seiten im Netz mit Tipps, Anregungen, Anleitungen usw., die Gold wert sein können. Allein als Lesezeichen in Firefox hab ich schon an die 30 gute Seiten, die ich gerne teilen würde.

Meine Idee war also, ein Thema zu erstellen, wo wir kollektiv die besten Seiten im Netz zu einer kommentierten Linksammlung zusammenstellen, um insbesondere Anfängern eine Hilfestellung zu geben (mich miteinbezogen^^). Gestern noch hab ich was in einen Strang geschrieben, wo jemand nach Linktipps fragte, um sich die Grundlagen der Klangerzeugung anzueignen. Diesen Leuten könnten wir doch mit einer Linksammlung helfen!

Wenn ihr das Ganze ebenfalls für sinnvoll haltet, dann würde ich mir das folgendermaßen vorstellen:
Leute schreiben in dieses Thema einen Link inkl. Kommentar zum Nutzen, und wenn wir eine akzeptable Zahl von Links zusammenhaben, würde ich das ganze in einer Worddatei übersichtlich zusammenstellen und als Anhang hier im Anfangsbeitrag einbetten.

Bevor wir starten interessiert mich Eure Meinung dazu, und ob ihr noch ein paar Ideen dazu habt. Wir könnten das ganze zum Beispiel erstmal zum Thema Musikproduktion machen; also ohne Aspekte wie Raumakustik, Mikrofonierung etc. Meine zu diesen Themen auch schon eine Linksammlung hier irgendwo entdeckt zu haben. Ein weiterer Vorschlag von mir: Man könnte die Sammlung vielfältig kategorisieren, sodass Seiten auch mehrmals in unterschiedlichen Kategorien auftauchen, z.B. eine Seite zum Thema Effekte fällt dann auch unter Rubriken wie "Kompressor", "Equaliser" usw.

Also, nach fleißigem Lesen eurerseits, hoffe ich jetzt auf fleißiges Tippen ;-)

Gruß
Klangrausch
 
hört sich schon gut an,
aber meinst du nicht, dass man als aller erstes noch klare rubriken definieren sollte,
evtl. macht man für unterschiedliche themen
wie

"was brauch ich überhaupt zum recording?"

"torturials für den sequencer newbie... ;)"

"instrumente"
(z.b. virtuell und analog)

"mixing"
"effekte"
"mastering"
"arbeitstechniken"
"wie arbeiten meine vorbilder?"
usw.

jeweils einen eigenen thread auf und die mods setzen die dann auf sticky?
oder vielleicht wärs auch was für die themenwelten hier?


außerdem sollte man vielleicht auch sowas wie empfehlenswerte kaufliteratuer dazu in einem zug erwähnen, denn auch hier gibts gute sachen

grundsätzlich find ichs aber ne gute idee, hoff, dass sich die leute dran rege beteiligen :)

informationsquellen-thread:
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/146997/Thema_1.html

das wären links für effekt-geschichten, inhaltlich tw. mit monströsem umfang...:

http://www.adt-audio.de/ProAudio_WhitePapers/Kompressor_Praxis_1.html
http://www.theprojectstudiohandbook.com/articles3.htm

evtl. ist ja jemand findiges dabei und empfiehlt dazu auch noch frei zugängliche pdf- benutzerhandbücher von software mit tutorialteilen, nur so als gedanke, denn da schreiben hersteller oft auch noch was zu vorgehensweisen rein...

http://www.presonus.com/community/learn/musicians/eq-tutorial/
http://www.presonus.com/media/pdf/eq_tutorial.pdf
 
die Idee ist pfiffig, ich denke jedoch, dass hier in Recording eigentlich schon alles zu finden ist. Das wäre dann ja quasi ein neues Forum innerhalb dieses Forums und somit doch irgendwie redundant, oder nicht?

Zumal es in meinen Augen auch schwer ist, pauschal zu sagen, was ein "Anfänger" überhaupt benötigt.

Hilfreiche Links können sicher auch "profis" gebrauchen, warum also diese nicht im entsprechenden Unterforum als neuen Thread einstellen? würden diese in einem weiteren Unterforum für Anfänger stehen, liefen ggf. einige "profis" gefahr, dass diese an ihnen vorbeigehen,weil sich zu selten in der "anfängersektion" aufhalten.
 
hört sich schon gut an,
aber meinst du nicht, dass man als aller erstes noch klare rubriken definieren sollte,
evtl. macht man für unterschiedliche themen

Ja, da war ich auch noch am hin und her überlegen. Ich dachte, es wäre ganz sinnvoll, eine großangelegte Sammlung zu machen, wo dann unter die Überschriften (Abmischen, Mastern) die entsprechende Links kommen. Ich werd ma ne PDF-Datei erstellen, damit du/ihr seht, was ich meine, und ob es so geht oder eben nicht. Deine Vorschläge sind auf jeden Fall gut, und wir sehen dann, obs am Ende so wird, wie du angeregt hast.


außerdem sollte man vielleicht auch sowas wie empfehlenswerte kaufliteratuer dazu in einem zug erwähnen, denn auch hier gibts gute sachen

Ja, definitiv! Das kann auch mit rein. Aber ein kurzer Kommentar zu dem Buch ("Wofür ist das gut?") oder ähnliches wäre da nicht schlecht.


einen eigenen thread auf und die mods setzen die dann auf sticky?

Das wäre natürlich optimal, da so jeder direkt darauf stößt, ohne es überhaupt bewußt gesucht zu haben. Dafür müssen wir aber erstmal was qualitativ hochwertiges hier erstellen, damit das Thema es überhaupt verdient, "gestickt" zu werden ;-)


ich denke jedoch, dass hier in Recording eigentlich schon alles zu finden ist. Das wäre dann ja quasi ein neues Forum innerhalb dieses Forums und somit doch irgendwie redundant, oder nicht?

Hmm, der Unterschied ist, dass die Informationen hier sehr weit verstreut sind: das hält auf und ist lästig. Eine Sammlung (wie der Name schon sagt) enthält konzentrierte Information - in unserem Fall Links - die schnell zum Ziel führen. Ist so meine Meinung...


würden diese in einem weiteren Unterforum für Anfänger stehen, liefen ggf. einige "profis" gefahr, dass diese an ihnen vorbeigehen,weil sich zu selten in der "anfängersektion" aufhalten.

Also so war es meinerseits auch gar nicht vorgesehen. Wenn die Sammlung bzw. der Strang hier an zentraler Stelle auftaucht, wird jeder - auch die Experten - drauf Zugang haben.


auch müsste man sich überlegen, wie man das mit den arbeitstechniken/ spezialvorgehensweisen (z.b. wobbler usw.) und genres organisiert und in einklang bringt...

Ja, da gebe ich dir recht. Durch genau solche Sachen kam ich dann auf die Idee, Sachen in mehrere Kategorien einzuordnen. Haben wir z.B. eine Anleitung für "Wobble Bass" kommts zum einen unter die Kategorie "Genre: Dubstep" und zum anderen unter die Kategorie "Klangsynthese". Nur als Beispiel jetzt...
 
Also so könnte es vielleicht aussehen? Ist natürlich sehr einfach gestrickt, aber hier hat man nicht mehr Möglichkeiten.

Linksammlung

Klangsynthese
http://www.modular-planet.de/_aspekte/oszillator.html
http://www.analog-synth.de/emu/workshop/modsyn.htm
http://synth.tk/
Effektbearbeitung
http://www.kvraudio.com/
Hall
Delay
Chorus
Phaser
Flanger
Verzerrung
Equaliser
Kompressor
http://www.memi.com/makers/hwsw/tips/dynamikproz1.html
Arrangement
Abmischen
Mastern
Export
und Veröffentlichung

Ich hab auch noch die komplette Word-Datei angehängt. Da steht noch ein wenig mehr drin. Ist aber natürlich auch nur ein Konzept.
 

Anhänge

  • Themen für Linksammlung zur Musikproduktion.doc
    37 KB · Aufrufe: 166
Vom Konzept her irgendwelche Einwände? (bestimmt oder?)

Sonst könnten wir nämlich langsam anfangen, speziell hier Links zu sammeln. Falls wir damit loslegen, bitte so machen:

www.???.de
> (Hier kurzer Kommentar; ist es z.B. ein Magazin, Anleitung zur Klangsynthese, Erklärung zu Kompressoren etc.)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben