Welche USB/FW soundcard für Reaper @ win 7 x64 bis 300€!

  • Ersteller Ersteller talantej
  • Erstellt am Erstellt am
T

talantej

Registriert
04.07.07
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
37
So wie gesagt ich brauche:

- Win 7 64bit unsterst'utzung
- Kompatibilität mit Reaper/Cubase/Logic (Reaper ist mein hauptprogram)
- 1x Mikrofoneingäng mit 48-V-Phantomspeisung
- 1x Line IN ist mir genug den ich werde nur eine gitarre anschliessen
- am wichstigsten ist mir MIDI I/O. Ich brauche niedrige latenz den ich will mit Roland SPDS(sampling pad) VST instrumente wie zb. NI battery betreiben darum brauche ich gutes trigerring.

- ich brauche kein LAS VEGAS gerät mit 3253 lichtern sondern nur eine einfache und sehr stabile externe soundkarte die lange lebensdaeur hat!

https://www.thomann.de/de/tc_electronic_desktop_konnekt_6.htm

wäre perfekt wenn da ein MIDI I/O wäre... Ich weiss ich kann midi usb adapter kaufen aber ist die latenz gut??

bitte um hilfe, weil ich einfach mehr keine lust habe alles durchzuchecken ich habe schon zu viel zeit verbrennt! hoffe ich versteht meine grammatik :D
 
Kompatibilität mit Reaper/Cubase/Logic
Logic: Wie das? Hast Du nen MAC am Start?
Nicht, dass wieder so ne Unverträglichkeitsgescichte rauskommt wie neulich.....
 
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das koscher ist...unter Win 7 wird der alte Dongle nicht mehr erkannt, zumindest bei mir nicht.
 
Kompatibilität mit Reaper/Cubase/Logic (Reaper ist mein hauptprogram)

Wozu benutzt du Reaper, wenn du Cubase hast?
Logic läuft auf deinem Win7 64Bit-Modus Betriebssystem garantiert nicht ohne Probleme. Und der weiße Mac-Dongle wird nur unter XP erkannt.

Und für das Frickelprogramm Reaper reicht die Onboardsoundkarte locker aus.
 
Wozu benutzt du Cubase, wenn du Reaper hast?

reaper ein frickelprogramm? du hast anscheinend einfach keine ahnung
smil46e484310966a.gif
 
Kompatibilität mit Reaper/Cubase/Logic (Reaper ist mein hauptprogram)

Wozu benutzt du Reaper, wenn du Cubase hast?
Logic läuft auf deinem Win7 64Bit-Modus Betriebssystem garantiert nicht ohne Probleme. Und der weiße Mac-Dongle wird nur unter XP erkannt.

Und für das Frickelprogramm Reaper reicht die Onboardsoundkarte locker aus.


Auf meinem Dongle steht noch Emagic und er ist blau...;-) Echt antik...aber immerhin, bis Logic 7 ist alles drauf frei ;-)
 
Auf meinem Dongle steht noch Emagic und er ist blau... Echt antik...aber immerhin, bis Logic 7 ist alles drauf frei

Hatte ich auch mal.

Der Clou was wenige nur wissen: Mit dem weißen Dongle, bis Version 7 läuft Logic auch noch auf nem PC. Aber max. XP mit 1 GB Speicher. Darüber hinaus sind schon schwierige Anpassungen nötig, wenn es überhaupt läuft.

Aber entscheide dich mal zu einem Programm und wähle danach die Soundkarte aus.
Welche Cubase Version hast du denn?
 
Auf meinem Dongle steht noch Emagic und er ist blau...;-) Echt antik...aber immerhin, bis Logic 7 ist alles drauf frei ;-)

Ich hab' noch einen Dongle für den Serial Port - echt vintage - der klingt viel wärmer als die USB-Dongles. :hammer:

Clemens
 
Auf meinem Dongle steht noch Emagic und er ist blau... Echt antik...aber immerhin, bis Logic 7 ist alles drauf frei

Hatte ich auch mal.

Der Clou was wenige nur wissen: Mit dem weißen Dongle, bis Version 7 läuft Logic auch noch auf nem PC. Aber max. XP mit 1 GB Speicher. Darüber hinaus sind schon schwierige Anpassungen nötig, wenn es überhaupt läuft.

Aber entscheide dich mal zu einem Programm und wähle danach die Soundkarte aus.
Welche Cubase Version hast du denn?


Sicher rennt Logic noch unter XP (bis Version 5.5 irgendwas)...auch mit dem blauen Dongle, aber das Programm ist da mittlerweile eher ne Strafe.
Selbst am Mac ist Version 7 schon reichlich angestaubt, wenn man so sprechen darf.
 
Kompatibilität mit Reaper/Cubase/Logic
Logic: Wie das? Hast Du nen MAC am Start?
Nicht, dass wieder so ne Unverträglichkeitsgescichte rauskommt wie neulich.....

JA ich denke nach aber REAPER ist das beste das ich in 10 jahren gesehen habe und hat nur 5MB ;). Auch wegen den docker weil ich multi displays hasse und der media browser ist auch echt spezial für arbeiten mit loops.

reaper x64 > cubase&logic 2gether :) .. (für mich)

ich denk mal cubase kann reaper nur im midi bereich schlagen aber auch cockos haben am midi features gearbeitet und mir fehlt nichts. Ich kann kaum glauben wie sehr modifikationsreich reaper ist. Ich habe 6 jahre mit cubase gearbeitet aber verliebt in den DAW war ich nie;) nach 8 jahren war reaper meine erste liebe. Jeder mann hat seinen eigenen gesmack und so ist es am besten oder die welt wurde explodieren.

https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_14_b_stock.htm

oder

desktop konnnekt 6 & ESI M4U XL

oder ECHO Audiofire 4

das ist hier die frage?

und lassen wir jetzt bitte logic und cubase in ruhe ;) nur reaper interesiert mich :)

ich hab auch ein gigabyte x58-ud5 mainboard und die hat texas instruments fw chip die focusrite für seine soundkarten empfehlt. dann sollte alles klar sein aber ist saffire pro 14 kompatibel mit reaper??
 
aber ist saffire pro 14 kompatibel mit reaper??
Soweit ich weis, gibts den Schmarrn mit softwarekompatibler Hardware sogesehen nur bei AVID.
 
Keine.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich glaube, die wären auf irgendeine Weise nicht kompatibel oder vielleicht von schlechter Qualität - das ganz sicher nicht.

Mir schwebt nur für mich und meine Arbeitsweise was ganz Anderes vor, und das kann ich hier nicht diskutieren, weil mir sonst die ganzen Gearsluts hier im Forum auf den Sack zu gehen versuchen.... :D.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben