Ich habe einfach keine Gefühl für Grooves ! Wie lernen ?

  • Ersteller MAD-MEXX
  • Erstellt am
MAD-MEXX

MAD-MEXX

Registriert
27.06.10
Beiträge
167
Reaktionen
3
Punkte
201
Hallo !
Ich produziere nun schon seit geraumer Zeit Hobbymässig Musik , mein aller aller aller grösstes Problem ist jedoch immer der Groove.
Ich finde dazu im Gegensatz zur Harmonielehre einfach nix lehrreiches im Internet , Bücher usw....
Ich komme zwar schon über die klassische 4on the Floor Pattern hinaus ; jedoch fehlts mir an irgendwas was andere haben was ich anscheinend nicht kann.
Gibts im deutschsprachigem Raum diesbezüglich überhaupt Bücher usw ..?
Ich will das lernen !!
Liebe Grüsse
 
Was hast denn für ne DAW?
 
....und welche Musikrichtung?
 
Also mein Tipp ist, metronom an und mitklatschen, und dann immer drauf bauen.
Wichig: Du bist nur tight drauf, wenn du den klick fast nicht mehr hörst, bzw wenn er auf einmal ganz verschwindet bist du genau drauf.
 
Vielleicht hilft dir dieses Buch weiter. Ich hab es vor kurzem in der BEAT-Empfehlung gelesen. Scheint ganz gut zu sein.

http://www.elevator.de/buch-beat-programmierung.html

Also ich werde es mir bestellen.

Hier mal der "Klappentext":

"Phatte Beats sind die Grundlage für alle Spielarten moderner Musik. Zur Erzeugung grooviger Drum-Tracks bedient man sich im Computerstudio heute ausgefeilter Programmiertechniken und leistungsfähiger Plug-ins. Wie man auch zuhause mit wenigen Klicks treibende Beats zaubert, zeigt dieses Buch. Die Autorin geht nicht nur auf die Grundlagen, Techniken und Strukturen professioneller Beat-Programmierung ein, sondern erläutert die Arbeit mit den wichtigsten Werkzeugen, Sequenzern und Plug-ins und erklärt den richtigen Einsatz von Effekten. Neben dem praxisorientierten Umgang mit Groove-Pattern sowie MIDI- und Audioloops bildet vor allem die Erstellung eigener, kreativer Grooves und Basslines den Schwerpunkt. Gemeinsam mit dem Leser erarbeitet Maya C. Sternel genretypische Beispiele mithilfe von Freeware und vertieft die Ergebnisse durch intensive Workshops. Zahlreiche Groove-Geheimnisse und Interviews mit erfahrenen Produzenten runden den Inhalt ab. Dieses Buch richtet sich sowohl an musikalische Einsteiger als auch an erfahrene Musiker, DJs und ambitionierte Produzenten moderner Musik, die im virtuellen Studio gerne an kreativen Tracks schrauben und dabei alle technischen Möglichkeiten ausschöpfen möchten."

MFG,
nm
 
Zum Beat basteln nutze ich Ni-Maschine. .....
Musikrichtung ist unterschiedlich ; von Acid über Goa zu E-Pop und Electro-Classic ; also alles was nach ich grade Lust habe.
 
Welchen Sequenzer nutzt du?
 
"Phatte Beats sind die Grundlage für alle Spielarten moderner Musik..."

Wenn ein Buch schon mit so einer Beschreibung beginnt...eieiei...Da ist für mich jede seriösität schon weg.
 
muaaa...ganz übersehen....

"Die Autorin..."

Da hörts dann endgültig auf :-D
 
"Phatte Beats sind die Grundlage für alle Spielarten moderner Musik..."

Wenn ein Buch schon mit so einer Beschreibung beginnt...eieiei...Da ist für mich jede seriösität schon weg.
muaaa...ganz übersehen....

"Die Autorin..."

Da hörts dann endgültig auf :-D
???

Ich habe einen Auszug des buches in der BEAT gelesen. Es ist verständlich geshrieben und zeigt echt gute Methoden. Und Frauen können das also nicht, ja? Das sag mal Ellen Allien oder Fengari. Das wird drollig :)
 
Kenn ich beide nicht :-D

und "Computerstudio" klingt jetzt auch nicht gerade nach einer sehr versierten Fachsprache. Ich vermute das Buch ist für sehr untalentierte Anfänger. Und zu dem Frauenthema sag ich mal nix ;-)
 
...
und "Computerstudio" klingt jetzt auch nicht gerade nach einer sehr versierten Fachsprache. Ich vermute das Buch ist für sehr untalentierte Anfänger. Und zu dem Frauenthema sag ich mal nix ;-)


Ach ja. Ich mag Menschen mit Vorurteilen :)
Egal...

smil46ff77a1c5e77.gif
 
ok, um auch mal was konstruktives beizutragen, könnte man sich ja folgende Baustellen im Groove mal "vorknüpfen":

- Quantsisierung (zu wenig, zu viel oder "falsch" quantisierte grooves?)

- Sounddesign (vll. etwas mehr Arbeit darin investieren samples zu benutzen, die im Zusammenspiel aller Komponenten besser arbeiten)

- Layering (vll nutzt du zu wenig Sounds, oder vll zu viel, so dass es ein Soundbrei wird?)

- Mix (saturation, compression und EQ oder Modulation & Reverb kann auch noch einiges am Groove verbessern)

- Loops (zB Apple Loops: drumloops, breaks oder percussions können leicht unter den Hauptbeat gelegt das ganze auch nochmal aufpeppen)

- Pattern (tut sich zuviel oder tut sich zuwenig im programming? schauen, dass bass und kick gut harmonieren und sich gegenseitig ergänzen)


So, das sind nur ein paar ansatzpunkte, die mir jezt spontan einfallen. Ohne Soundbeispiel ist es natürlich schwer zu erahnen, wo es fehlt. Falls es überhaupt an irgednwas fehlt, vll ist es nur Einbildung, weil du deinen Groove bis ins detail kennst und quasi die Fehler darin suchst. Groove lässt sich übers Internet dann doch eher mittelprächtig bewerten ;-)
 
Also mein Tipp ist, metronom an und mitklatschen, und dann immer drauf bauen.
Wichig: Du bist nur tight drauf, wenn du den klick fast nicht mehr hörst, bzw wenn er auf einmal ganz verschwindet bist du genau drauf.

Ähhm... Ja!

Meiner Meinung nach ist das nicht immer gut. Genau auf dem Takt zu liegen hört sich sehr künstlich, und unautentisch an. Ich verschiebe oft absichtlich den Kick, mal eine Snar oder die Hihats ein winziges Stück. Dadurch hört sich ein Beat oft etwas dynamischer an, da nicht "alls auf den Punkt klatscht". Im Ergebniss bleibt der Beat selbstverständlich "gerade". Eigendlich ist das nicht hörbar, aber das Klangbild wird eben "realistischer".

MFG,
nm
 
Kann man grooven an sich eigentlich lernen?

Es heisst ja nicht ohne Grund "Die Schwarzen haben den Groove an sich im Blut"

Ich denke man hat Gefühl oder nicht...
Okay Timing an sich und typische deutsche stampf-rhytmus ist sicherlich erlernbar - aber echten Groove denke ich nicht....

Edit: Du hast übrigens immer noch nicht die Frage hinsichtlich deiner DAW beantwortet.
vielleicht könnte man Dir evtl. zumindest Softwaremässig Tips geben...
 
Hallo !
Ich produziere nun schon seit geraumer Zeit Hobbymässig Musik , mein aller aller aller grösstes Problem ist jedoch immer der Groove.
Ich finde dazu im Gegensatz zur Harmonielehre einfach nix lehrreiches im Internet , Bücher usw....
Ich komme zwar schon über die klassische 4on the Floor Pattern hinaus ; jedoch fehlts mir an irgendwas was andere haben was ich anscheinend nicht kann.
Gibts im deutschsprachigem Raum diesbezüglich überhaupt Bücher usw ..?
Ich will das lernen !!
Liebe Grüsse

gehst du in in Clubs? Fühlst du die Musik? Tanzt zu? Hast du schon mal Tanzkurse belegt?
Fühlst du den Swing, den Puls, den Funk etc., hörst du die Offbeat Betonungen ? Die
wiederholende Dynamikkurve innerhalb eines Taktschemas?

Bücher ... naja

Tanzen oder Schlagzeug/Trommel spielen, hören, viel groovige Musik hören :)

Leute beim tanzen beobachten hilft auch ein wenig weiter.

Groove total: Basement Jaxx' Scars Album,
Prince etc.
 
oft reichts schon die hihats und percussions mit dem keyboard (oder pads) live einzuspielen und nachträglich nur die einsen zu quantisieren.

da ich immer ziemlich derbe daneben haue mißbrauche ich die groovefunktion von ableton und enge nachträglich den groove wieder etwas ein mit einem parameter der die midinoten in % richtung quantisierungsraster rückt.

damit hab ich so meinen "frieden" gefunden.
 
Habe schon weiter oben geschrieben das ich mit Ni Maschine meine Beats create.
Hier ein Beispiel :
www.youtube.com/madmexx82
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
karumba
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S
S
Antworten
58
Aufrufe
8K
Elektrokoeche
Elektrokoeche
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
OldWise
Antworten
5
Aufrufe
36K
OldWise
OldWise

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben