Cinematic/Orchestral - Die Ankunft

  • Ersteller Ersteller Archie2
  • Erstellt am Erstellt am
A

Archie2

Registriert
30.01.17
Beiträge
21
Reaktionen
6
Punkte
60
Stück hab ich vor 3 Tagen gemacht.
Bitte um Feedback.

Viel Spaß beim hören

 
eigentlich ein sehr schöner ansatz, melodie gefällt mir an sich gut! ich vermisse nur etwas, das sich irgendwie durchzieht, die bar's bauen sich immer auf und brechen dann wieder ab, das arrangement fliesst nicht richtig. fällt vor allem auf, weil die streicher aus der konserve kommen und ein unnatürliches attack - und wie man dem allem auch sagt - haben.
 
Danke fürs Anhören und Dein Feedback. Die Streicher sind übrigens mit einem Malstroem (Reason Synth) gemacht.
 
Das erklärt warum die Streicher sehr künstlich klingen...
Ansonsten ist das ein recht nettes Stück.
Ich finde du bewegst dich zwischen 0:45 und 1:20 ständig bei der gleichen Hamonischen wendung & Melodie. Auf mich wirkt diese stelle ein bisschen lang. Gegen ende nochmal.
Insgesamt funktioniert das Stück nicht so toll, weil die Instrumente sehr unecht bis mies klingen (vieel zu viel Hall/Release übrigens!). Dadurch kann man die Instrumentation/den Satz auch nicht beurteilen und es stellt sich einfach kein Hörgenuss ein ;)

Hat Reason nicht auch halbvernünftige Orchestersamples dabei?
 
Das ist wohl das realistischste was du an streichern bei reason raushohlen kannst...
 
Ah danke, harzmusic. Die Stelle zwischen 0:45 und 1:20 ist eigentlich der Part, bei dem ich mir auch nicht so sicher war. Die Instrumente selber gefallen mir eigentlich, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich hauptsächlich elektronisch/ambient mache und da sehr viel ReverbEffekte verwende ...
Bin schon seit Wochen am überlegen, ob ich mir EastWest zulege, aber ich habe bisher noch gegeizt. Danke für dein Review!
 
Das ist wohl das realistischste was du an streichern bei reason raushohlen kannst...

Hehe, mit dem Orkester ReFill von Reason krieg ich gar nix hin.

Aber die Reason Synths sind richtig gut
 
abgesehen von dem bereits angesprochenen klang, fehlt mir hier einfach der generelle aufbau und spannungsbogen...ich hab die ganze zeit auf irgendetwas gewartet ;)

wenn du doch hauptsächlich ambient/electro machst, hätte es sich doch gerade hier angeboten, ab der hälfte des tracks einiges davon einfließen zu lassen
 
Es ist Hintergrundmusik!!!! Also manchmal wundert es mich schon was ihr hier alles "bemängelt". Das was du vermisst , war in diesem Stück nie vorgesehen!
 
ich vermisse zwischendurch eine Harmoniefolge, die auf dem Grundton endet (ausser am Ende). Und eine zweite als B-Teil als Variation, ein zweiter musikalischer Gedanke, oder eine Fortentwicklung des Themas. Spontan fällt mir da einiges ein. Einfach wo würd ich das nicht stehenlassen. Klang geht klar. :)
 
Nochmal danke an alle fürs Feedback.
Werde wohl noch einige Variationen reinbringen, wenn ichs nochmal anfasse.
Bin definitiv auch nicht glücklich mit der Stelle von 0:45 - ca 1:20.

Die Sounds selber gefallen mir aber schon - da kann ich die Kritik nicht so annehmen ...
 
Es kommt halt an, welcher Sound dein Ziel ist. Willst du, dass es nach echtem Orchester klingt (was bei Film/Gamemusik ja oft verlangt wird) oder hast du es gerne völlig Synthetisch.
Als echtes Orchester geht das hier halt auf jeden fall nicht durch. East west wäre eine Gute wahl denke ich wenn du es realistisch willst :) Ansonsten, lass es so. Ich mag es so nicht, aber das ist geschmackssache.
 
Moin,
ich muss ehrlich als ich in der Überschrift Orchestral gelesen habe,dachte ich zuerst auch an eine "klassische" Umsetzung.
Das Synthetische ist aber auch in Ordnung und mir gefällt der Song.
Mir fehlt aber auch so ein bischen die Abwechslung und ich denke so ein dezenter Beat würde sich ab der Mitte des Songs schon gut machen,auch wenn es "nur" Hintergrundmusik ist.
smil470009513826a.gif

Aber letztendlich ist es dein Song und es soll auch keine Kritik sein.
 
also , mich hat das Stück sehr bewegt ! Das die Strings in Reason/Malström entstanden sind hät ich nicht gedacht .
Schon als ich die ersten Noten hörte ging in mir mein Kopfkino an . Mir gefällt alles ( Sound u.s.w )
Manchmal ist weniger einfach mehr . Danke fürs posten !
 
Musikalisch finde ich es ganz schön.
Störender als das Synthetische der Streicher finde ich, dass sie mit längerer Haltedauer stets anschwellen, was nicht in jedem Fall passend klingt und das Synthetisch-Starre unnötig hervorhebt.
Ich würde noch eine andere Klangquelle für die Streicher bemühen (egal ob Samples oder Synth) und das Mischungsverhältnis zwischen diesen und den jetzigen Streichern über den Track hinweg variieren. Dadurch käme ein organischeres Flair rein. Ist eigentlich eine typische Vorgehensweise für besser klingende synthetische Streicher, verschiedene Soundquelle zu layern.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben