Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NEWS: Steinberg UR24C
Steinberg gibt die Verfügbarkeit des neuen UR24C Audiointerface bekannt. Bei diesem handelt es sich um den jüngsten Zugang zum UR-C-Lineup. Analog zu den übrigen UR-C-Interfaces verfügt auch das UR24C über einen USB-Typ-C-Anschluss (USB 3.1 Gen 1 SuperSpeed) für Kompatibilität zu PC, Mac und iOS-Geräten. Ausgestattet mit einer Audioauflösung von 32-Bit/192 kHz und MIDI-Unterstützung bietet es außerdem ausreichende DSP-Rechenleistung für den latenzfreien Einsatz von Effekten während des Monitoring. Neben dem dspMixFx-Mixer, über welchen sich die integrierten Effekte REV-X Reverb, Channel Strip und Guitar Amp Classics direkt ansteuern lassen, kommt das UR24C noch mit einem Softwarepaket bestehend aus der Musikproduktionssoftware Cubase...
EVENT-NEWS: Studioszene 2020
Nach dem erfolgreichen Start der Studioszene im vergangenen Jahr folgt am 18. und 19. September 2020 die zweite Ausgabe der Workshop- & Community-Plattform für alle Recording-, Mixing- & Mastering-Engineers sowie Produzenten. Der Standort ist erneut die XPOST in Köln! Studioszene 2.0 – XPOST, Köln Die Studioszene fand erstmalig statt und etablierte sich bereits als ein erfrischend lebendiges Event und internationaler Treffpunkt für Produzenten, Engineers und Hersteller. Auf einer Fläche von knapp 3.000 m2 konnten im letzten Jahr Produkte von weit über 100 Brands getestet und zudem ausführliche Gespräche mit Produktspezialisten und Entwicklern geführt werden. Ergänzt wurde das zweitägige Programm mit über 50 Workshops und...
NEWS: Tascam - Windows Treiber v4.0
Tascam hat neue Windows-Treiber der Version 4.0 für sechs seiner USB-Audiointerfaces entwickelt. Dadurch sollen sich extrem kurze Latenzzeiten realisieren lassen und die Rechenleistung moderner Computer voll auszunutzen. Mit den neuen Treibern lässt sich die Audiopuffergröße von US-20x20, US-16x08, US-4x4, US-2x2, US-1x2 und iXR jetzt bereits auf einen Wert ab vier Samples einstellen (64 Samples in früheren Versionen). Entsprechende Rechenpower vorausgesetzt, ist die resultierende Latenz eines solchen Systems praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Als weitere Verbesserungen nennt Tascam eine höhere Gesamtstabilität, eine optimierte Darstellung des Software-Fensters je nach Bildschirmauflösung und eine neue Einstellung für US-4x4, US-2x2...
NEWS: Black Lion Audio - Eighteen und Bluey
Von Black Lion Audio gibt es den Channel-Strip Eighteen und den Kompressors Bluey. Der Eighteen bietet Vintage-Preamp-Klang mit einem passiven Programm-EQ und verbindet dabei klassische Schaltungen mit neuen Entwicklungen. Der Bluey basiert auf einem modifizierten Klassiker aus der Sammlung von Chris Lord-Alge. Eighteen: eine Hommage an klassische Kanalzüge Hinter den klassischen Cinemag-Eingangsübertragern sitzen zwei diskrete BLA1831 Op-Amps, und die passive Klangregelung wird durch eine spezielle Cinemag-Induktionsspule geprägt. Der Preamp präsentiert den geschmeidigen Klang der Klassiker, aber mit einem deutlich geringeren Grundrauschen, während der EQ seinen eigenen Charme entwickelt und sich ebenso flexibel wie zielgerichtet...
NEWS: IntelliMix Room Audio Processing Software und Network Systems-Portfolio Update
IntelliMix Room ist eine Audio Processing Software, die speziell für die Verwendung mit vernetzten Systemmikrofonen optimiert wurde. Der Einrichtungsaufwand und der Hardwarebedarf soll sich dadurch auf ein Minimum reduzieren. Das Networked Systems-Portfolio wurde aktualisiert. Und bringt Dante Domain Manager-Kompatibilität, Sicherheitsoptimierungen und Mute-Sync-Funktion. Die neue Version bietet zudem erweiterte Unterstützung für zusätzliche Codecs von Drittanbietern, einschließlich Cisco, Zoom Rooms und Microsoft-Teams. IntelliMix Room - DSP Software IntelliMix Room ermöglicht die parallele Installation in einer großen Anzahl von Räumen. Neben bis zu 16 Kanälen für die Audioverarbeitung sind die Algorithmen des IntelliMix...
NEWS: FANTOM System-Update V1.50
Das System-Update Version 1.50 soll noch mehr Leistung bieten. Ab sofort stehen SuperNATURAL Acoustic-Sounds sowie ein Stereo-Vocoder mit 32 Bändern zur Verfügung. Weiterhin lassen sich nun ZEN-Core Soundpakete importieren und exportieren. Zusätzliche Funktionen ZEN-Core TONE IMPORT und EXPORT SuperNATURAL Acoustic Strings und Brass VOCODER in Input FX TONE-Raiting-Funktion TONE-Text-Suchfunktion PAD-MODUS mit Pattern und Variation Play-Funktionen Remote Keyboard Switch LCD-Helligkeitsregelung USB-Speicher-Unmount AIRA LINK Unterstützung Verbesserungen der Funktionalität In Piano Roll Edit ist es nun möglich, mehrere Ereignisse auszuwählen, zu kopieren und zu bearbeiten. In der V-Piano Technology Sound-Engine können nun Grob- und...
NEWS: NControl für Lynx Aurora(n)
Mit NControl gibt es jetzt eine Software speziell für den Aurora(n). NControl erlaubt die bequeme Bedienung aller Funktionen des Lynx Aurora(n) A/D D/A Wandlers über USB, Thunderbolt oder Dante Schnittstelle. Nach Aussage des Herstellers bleibt der Aurora(n) auch weiterhin von seiner Frontplatte aus bedienbar. NControl und Aurora(n) tauschen jegliche Funktionsänderung unmittelbar miteinander aus, so daß auf beiden Seiten immer der exakt gleiche Status besteht. Darüber hinaus verfügt NControl über zusätzliche Funktionen, die von der Frontplatte des Aurora(n) nicht erreichbar sein sollen. Dies betrifft u.a. umfangreiche Routing-Funktionen, die sich nur schwer auf dem Display des Aurora(n) darstellen ließen. Umgekehrt ist es aber...
NEWS: RØDE NT-USB MINI
Der australische Mikrofonhersteller RØDE präsentiert mit dem „NT-USB MINI“ ein neues und vielseitig nutzbares Studio-USB-Mikrofon. Das Mikrofon ist 11 cm hoch und mit seinem Stahlgehäuse satte 585 g schwer. Der Clou: Der runde Stahlsockel ist magnetisch. Das Mikrofon kann zur Tischnutzung mit seiner Gabelhalterung einfach aufgesteckt werden. Möchte man das Mikrofon lieber an einem Stativ oder Gelenkarm verwenden, zieht man es einfach vom Sockel ab. Es ist kein Schrauben und kein Klemmen nötig. Das Mikrofongehäuse ist um 360° schwenkbar. Der RØDE-Schriftzug auf der Vorderseite verweist dabei auf die korrekte Einsprechrichtung. Mit dem im Lautstärkeregler integrierten Druckschalter lässt sich für Overdubs das Direkt-Monitoring...
NEWS: SpectraLayers Elements 6
Steinberg gibt die Verfügbarkeit von SpectraLayers Elements 6 bekannt, einer verschlankten Version der Software, die gegenüber der Pro-Edition über ein vereinfachtes Spektral-Editing-System mit einer reduzierten Anzahl an Tools, Prozessoren und Parameter verfügt. Mit SpectraLayers werden Audiodateien im Spektralbereich visualisiert und lassen sich dadurch auf vielfältige Weise manipulieren. SpectraLayers Elements 6 hält eine umfangreiche Bandbreite erweiterter Bearbeitungsmöglichkeiten für zweikanalige Signale bis zu einer Samplingrate von 96 kHz bereit. Mit dem integrierten Feature-Set der Elements-Version kann auf alle wesentlichen Elemente zugegriffen werden. SpectraLayers Elements 6 soll sich zudem unkompliziert in jede ARA 2...
NEWS: Fuse Audio Labs - VPRE-2C PlugIn
DAW - Plugin- und Audio-DSP - Entwickler Fuse Audio Labs stellt VPRE-2C vor - ein Plugin, das auf einem seltenen Vollröhren-Vorverstärker auf Transformatorbasis basiert, dessen grundlegendes Schaltungsdesign in vielen Röhrenkonsolen für Rundfunk und Aufnahmen in den späten fünfziger und frühen sechziger Jahren verwendet wurde. Niedrigere GAIN-Einstellungen sollen einen einen gut definierten, ausgewogenen Klang mit einem akzentuierten Mitteltonbereich erzeugen. Wird der pegelkompensierte GAIN-Regler weiter aufgedreht soll auch auch die Wahrnehmung von Wärme, Dichte und Geschmeidigkeit erheblich zunehmen. Damit emuliert das Plugin auch die beiden Trioden-gekoppelten 6J7-Pentoden seines Vorbilds für ein reichhaltiges THD-Spektrum sowie...
NEWS & DEALS: Serato-Plug-in Sample LE
Vom 6. Februar bis zum 4. April 2020 können Mitglieder der Sound-Collective-Community von Novation Sample LE von Serato kostenlos beziehen. Sample LE nutzt den Pitch 'n' Time-Algorithmus von Serato. Das Plug-in erlaubt es, Samples in Echtzeit per Slicing zu zerteilen, neu zu arrangieren und zu bearbeiten. Dabei lässt sich auch die Tonart und das Tempo importierter Loops oder gesamter Spuren ändern. Hinzu kommt die Möglichkeit, bis zu acht Cue-Punkte manuell oder automatisch anzulegen, die dann über MIDI oder eine Computertastatur mono- oder polyphon ausgelöst werden können. Jeder Cue lässt sich in der Länge sowie zwischen einer Wiedergabe als One-Shot- oder im Gate-Trigger-Verfahren festlegen. Über Attack- und Release-Parameter ist...
NEWS: Tascam Firmware-Update für ML-16D, ML-32D und IF-DA64
Tascam erweitert drei bestehende Produkte per Firmware-Update um den SMPTE-Standard ST 2110, der das separate Kodieren und Übertragen von Medienströmen über ein IP-Netzwerk ermöglicht. Die Dante-Audiowandler ML-16D, ML-32D und die Erweiterungskarte IF-DA64 für den 64-Spur-Recorder DA-6400 sollen damit in der Lage sein, lineare PCM-Audiosignale entsprechend ST 2110-30 in den IP-Datenstrom einzubinden. Tascam weist darauf hin, dass die neue Funktionalität nur in Verbindung mit einem aktuellen Dante Domain Manager (Version 1.1 oder höher) nutzbar ist. ST 2110 wurde entwickelt, um die Rechen- und Netzwerkauslastung der Geräte zu verringern und die Möglichkeit zu bieten, dem Stream nur den relevanten Teil der Paketdaten zu entnehmen...
NEWS: Voice Technologies Interview Kit VT506Mobile
Voice Technologies präsentiert mit dem Interview Kit VT506Mobile ein Komplettpaket für die mobile Aufzeichnung von Sprachbeiträgen in Broadcast-Qualität. Mit dem in der Schweiz hergestellten VT506Mobile hat der Schweizer Mikrofonspezialist bereits seit einiger Zeit ein Ansteckmikrofon für die Verwendung mit Smartphones im Portfolio. Das Interview Kit beinhaltet zwei dieser Mikrofone als Matched Pair, mit einer gemessenen maximalen Abweichung von 1 dB, sowie einen Adapter für die Aufnahme von zwei Interview-Teilnehmern gleichzeitig mit gleichem Pegel direkt auf einem Smartphone. Das VT506Mobile Miniaturmikrofon kann per Klinkenstecker einfach an den entsprechenden Eingang des mobilen Endgeräts angeschlossen werden und ist nach dem...
NEWS: AXR4 Audiointerface
Das AXR4U Audiointerface setzt auf USB-3.0-Datenübertragung mittels einem integrierten USB-C-Anschluss. Ausgestattet ist das Interface mit 32 Bit/ 384 kHz Wandlern, Monitoring fähigen DSP-Effekten inklusive unterschiedlicher Prozessoren, Hybrid-Mikrofonvorverstärkern sowie der Rupert Neve Designs SILK Technologie. Über die Frontseite stellt das AXR4U vier Combo-Eingänge in Neutrik-Qualität sowie zwei Kopfhörer-Ausgänge mit unabhängiger Lautstärkeregelung zur Verfügung. Die Rückseite bietet jeweils acht Line-Eingänge und -Ausgänge in Klinkenausführung. Das Interface bietet zusätzlich zwei ADAT-I/O-Paare, welche bei Bedarf auch optische S/PDIF-Signale verarbeiten können und einen alternativen Sub-D Anschluss für AES/EBU-Signale. Gesamt...
Branchen-NEWS: Townsend Labs Sphere gewinnt TEC Award 2020
Das Sphere L22 Mikrofon-Modeling-System Version 1.3 von Townsend Labs wurde jüngst im Rahmen der NAMM Show in Anaheim, Kalifornien mit dem Technical Excellence and Creativity (TEC) Award 2020 ausgezeichnet. Der US-amerikanische Hersteller erhält den Preis für besondere technologische Errungenschaften in der Kategorie Recording-Mikrofone. Seit der Vorstellung im Jahr 2017 hat das dreidimensionale Mikrofon-Modeling-System Sphere L22 von Townsend Labs global für Aufsehen gesorgt. Die Kombination aus 2-Kapsel-Großmembranmikrofon und dem Sphere DSP-Plug-In gestattet es, die Eigenschaften von 30 Großmembran-Kondensatormikrofone mit größter Detailliertheit nachzubilden. Dabei lassen sich vom Transientenverhalten über den...
NEWS: Drumagog v5.4
Neben einer ganzen Reihe von Anpassungen an aktuelle Windows und macOS Versionen, sowie Fehlerbereinigungen, enthält Drumagog 5.4 auch ein völlig neues und natives Lizensierungssystem, welches bedeutend einfacher zu benutzen ist, als die bisher zum Einsatz kommende iLok Technologie. Jeder Drumagog Nutzer, der eine ältere Version von Drumagog 5 einsetzt, die für die Freischaltung des PlugIns noch auf iLok setzt, kann diese Methode unbegrenzt weiternutzen. Für den Fall aber, daß Drumagog neu freigeschaltet werden soll, z.B. wegen eines anstehenden Rechner- oder Systemwechsels oder eines verlorenen iLok Dongles, muß in diesem Zusammenhang auf Drumagog 5.4 umgesattelt werden. Die Drumagog 5.4 Software steht allen registrierten...
NEWS: sE HB52 Harp Blaster
Als erfolgreicher Hersteller von Mundharmonikas war es für HOHNER ein Anliegen, das aktuelle Zubehörportfolio um ein neues Mikrofon zu erweitern. Mit sE Electronics wurde ein Partner für dieses Projekt gefunden. Das Ergebnis ist das HB52 Harp Blaster Mundharmonika-Mikrofon. Das neue HB52 ist eine komplette Neuentwicklung mit Bourns-Potentiometer und neuer dynamischer Mikrofonkapsel. Die Kapsel soll sofort auf Handhaltung und musikalischen Ausdruck ansprechen. Dank des hohen Ausgangspegels und der hohen Ausgangsimpedanz können Amps ohne zusätzliche Impedanzwandler oder zwischengeschaltete Aufholverstärker direkt angesteuert werden. Bewährte Neodym-Magnete, enge Fertigungstoleranzen und feinste Verarbeitung sollen für eine hohe...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben