Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Röhren-Freeware-Ampsimulationen im Vergleich
Findige Füchse unter den phantasievollen Programmierern haben schon seit einiger Zeit eine Vielzahl verschiedener, frei verfügbarer Konkurrenten für Amp Farm, Guitar Rig und Amplitube ins Netz gestellt. „Was nix kostet, kann nix sein“ – das dieser Satz mittlerweile obsolet ist, hat wohl jeder halbwegs vernünftige Homerecordler begriffen. Aber welche Freeware bietet was? Und ist das ganze wirklich konkurrenzfähig? Der nachfolgende Vergleich von HR-Member InSomnius bringt Licht ins Dunkel. Einleitung Im Vergleich treten 5 Ampsimulationen gegeneinander an, die ich aus der Flut an Verzerrern vorausgewählt habe. Kriterien hierfür waren, 1. dass es sich wirklich um Ampsimulationen und nicht bloße Verzerrer handeln sollte und 2. dass diese...
MusoTalk – der Podcast für Musiker und Produzenten
Der bekannte Berliner Musiker und Produzent Hans Jörg Brodin aka Non Eric bietet seit einiger Zeit einen kostenlosen Podcast mit dem klangvollen Namen MusoTalk an. Es ist der erste deutschsprachige Podcast, der sich vornehmlich an alle Musiker, Produzenten und Interessierte richtet, da sich der Inhalt immer rund um die Musikproduktion dreht. Worum geht es bei MusoTalk? In dem sehr sehr persönlichen und unabhängigen Audio- und Videopodcast rund ums Musik machen - MusoTalk (Muso = sprich mjuso, englische Kurzform für Musiker oder Mucker) - plaudern Non Eric und seine Gäste über die Abgründe des Produzentlebens, neue Geräte oder Software. Regelmäßig wird auch "Vintage Gear" aus Non Erics Studio vorgestellt, so gibt er zum Beispiel...
Hand aufs Herz – bei No Name- Mikrofonen, bzw. Mics von relativ unbekannten Herstellern geht man meistens etwas vorurteilsbehaftet und skeptisch nach dem Motto „das kann ja nix taugen“ heran. Ich kann nicht verhehlen, dass es mir nicht anders ging. Zu meiner Überraschung machte das SCM-2- Großmembran- Kondensatormikrofon von Waveelite im Praxistest aber durchaus eine gute Figur und es bietet sich insbesondere als Allrounder für Homerecording-Einsteiger oder auch als Studio-Ergänzungsmic an. In der Praxis konnte das SCM-2 überzeugen, wenngleich ich für Gesangsaufnahmen eher andere Mics bevorzugen würde, da der Sound zwar neutral, aber auch etwas farblos und wenig brillant wirkt. Bei Instrumentenaufnahmen konnte mich der günstige...
Neue Studio Projects Mikrofone
Die Mikrofone des amerikanischen Herstellers Studio Projects gehören zweifelsohne zu den Beliebtesten im Homerecording- und semiprofessionellen Studiobereich. Daher möchten wir euch auch nicht vorenthalten, dass die Firma ihre komplette B- und C-Serie überarbeitet hat. Dies beinhaltet B1, B3, TB1, C1, C3, T3 und LSD2. eine Überarbeitung der C4 Serie wurde ebenfalls angekündigt, ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Neben komplett neuem Gehäusedesign, angefangen beim verbesserten mehrschichtigen Headgrille bis hin zu neuen Mikrofon-Spinnen hat es auch Änderungen in den jeweiligen Schaltungen gegeben. Da die neue Serie jedoch erst ab Anfang September lieferbar ist, kann man noch nichts über Klangveränderungen sagen. Wir werden eine erste...
User-Review Harley Benton G212 Gitarrenbox
Nachdem die 212J von Peavey aus dem Sortiment meines Musikhändlers genommen und damit meine Pläne mehr als durchkreuzt wurden, musste ich mich erneut auf die Suche nach einer passenden 2x12" Box machen. Nach langer Suche, Testsessions und noch längerem Hin- und Herüberlegen habe ich mich dann doch tatsächlich für den (mehr oder weniger) riskanten Schritt entschieden, mir die G212 von Harley Benton zu holen, bzw. schicken zu lassen. Zugegebenermaßen skeptisch habe ich also erst einmal die Außenseite inspiziert. Das Gewicht ist mit 25 Kilo ganz ordentlich, aber auch nicht übertrieben schwer und daher noch recht einfach mittels der stabilen, eingelassenen Tragegriffe zu transportieren. Beschichtet ist die Sperrholz-Box mit einer Art...
DIY Pedalboard
Viele Gitarristen und Bassisten hegen, so wie ich auch, den Wunsch von digitalen Multieffektgeräten wegzukommen und einzelne "Tretminen" für ihre Arbeit zu verwenden. Doch diese einzelnen Geräte wollen auch irgendwie halbwegs handlich untergebracht, geordnet und vor allem einzeln mit Strom versorgt werden. Dieser Artikel wird sich mit dem Selbstbau eines solchen Pedalboards beschäftigen und vielleicht dem einen oder anderen den Mut geben, es selbst zu versuchen. Bevor wir gleich in medias res gehen, sollen hier noch kurz einige Skizzen und eine Liste der benötigten Teile vorangestellt werden: Maße, Bohrpläne, Beschriftung und Verkabelung als PDF Liste der benötigten Teile und Werkzeuge Also los! Ich habe mich für ein Board aus...
audio-workshop Termine im Sommer 2006
Auch im Sommer gibt es wieder zahlreiche interessante Workshops im Programm von audio-workshop. Am 6. August dreht sich alles um die Königsdisziplin der Musikproduktion, dem Mastering. Am 19. und 20. August geht es dann um Logic Audio und Musikproduktion mit Logic. Der September steht dann ganz im Zeichen unseres Workshop-Partners "Professional audio Magazin" mit den folgenden Themen: Mikrofonie Praxis, Homestudio Praxis, Music Production Praxis und Surround Praxis. Ausserdem ist ab sofort das neue Fachskript zum Thema Hip Hop Producing erhältlich. 6. August: Mastering 19. August: Logic Audio 20. August: Musikproduktion mit Logic 9. September: Music Production Praxis 16. September: Surround Praxis 17. September: Homestudio Praxis 30...
Neue "Nano"-Serie von SM Pro Audio
Mit der „Nano Serie“ stellt der australische Hersteller für Studioequipment, SM Pro Audio, praktische Mini Recording Tools vor, die sich nicht nur durch ihre Größe, sondern auch ihren Sound und vor allem ihren günstigen Preis auszeichnen. Die kleinen Studiohelferlein kommen überall da zum Einsatz, wo kaum Platz ist für dicken Kisten und wo man schnell sein Setup um wichtige Funktionen erweitern muss. XP200 – Schallplattenvorverstärker Besonders für Vinylfreaks ist der XP200 gedacht. Wer als DJ seine kostbaren schwarzen Scheiben lieber im Regal sehen möchte, da Bier und Lippenstift schon bleibende Spuren auf dem letzten Sommerhitalbum hinterlassen haben, sollte sich den XP200 näher anschauen. Er hilft dabei die Plattensammlung ohne...
Programmierung von Hip Hop Beats
Nach der langen Kreativpause gibt es jetzt endlich wieder einen Praxis-Workshop: Wie programmiert man authentische Hip Hop Beats? Worauf es bei einem Hip Hop Beat besonders ankommt, sind die Drums. Da Hip Hop eine Musik der Wortgewalt ist, sind die Drums meist treibend und bretthart. Das soll aber selbstverständlich kein feststehendes Dogma sein... Einleitung Der typische Hip Hop Beat besteht eigentlich immer aus den drei Komponenten Bass Drum (für den Bass), Snare Drum (für die Mitten) und der Hi Hat (für die Höhen). Arbeitet man mit fertigen Loops, erübrigt sich das Programmieren eigener Beats. Will man selber einen Beat aus den einzelnen Komponenten bauen, so sollte man schon einen guten Groove erzeugen. Hierzu arbeitet man meist...
Sommer Seminare bei audio-workshop
Auch in diesem Jahr führt audio-workshop wieder die beliebten Sommer Seminare zum Thema "Musikproduktion im eigenen Studio" am 17., 18. und 19. Juli durch. An diesen drei Tagen werden umfassende Kenntnisse rund um die Musikproduktion mit dem Computer vermittelt - und das zu einem absoluten Sonderpreis. Alle drei Workshops können selbstverständlich auch einzeln gebucht werden. Das Programm für die Sommer Seminare: Montag, 17.07. Das eigene Tonstudio - Homerecording Basics - Einrichtung eines Tonstudios zur Musikproduktion - Equipmentberatung - der Audio-Computer + Audiokarte + Zubehör - die Abhöranlage (Monitorboxen) und Raumakustik - das Mischpult (Vergleich virtuell und analog) - das Sequenzerprogramm (Cubase + Logic) - Mikrofone für...
Angecheckt: Antares AVOX
Wenn die Hard- und Softwareschmiede Antares ein neues Plugin für Stimmbearbeitungen herausbringt, wird man eigentlich fast zwangsläufig neugierig. Schließlich hat kaum ein Plugin die Welt der Musikproduktionen so auf den Kopf gestellt, wie das berühmt-berüchtigte „Autotune“. Nun steht mit dem Plugin-Paket „AVOX“ ein neues Software-Produkt der kalifornischen Firma bereit, welches in den Pressemitteilungen als „revolutionäres Werkzeug zur Stimmbearbeitung“ angepriesen wird, welches Möglichkeiten eröffnet, “von denen sie bisher nicht einmal dachten, dass es sie je geben wird“. Mal schaun, ob der brüllende Antares-Löwe auch Zähne hat: Throat: Mit dem als Haupt-Modul zu bezeichnenden „Throat“ soll es dem Anwender möglich sein, mittels einem...
Hip Hop Producing Workshop
Hip Hop ist die wohl zur Zeit beliebteste Jugendkultur und hat in den letzten Jahren einen nicht mehr wegzudenkenden Platz in der Musiklandschaft eingenommen. Vom grundlegenden Wissen über die Hip Hop-Kultur bis hin zur Produktion eines fertigen Hip Hop-Tracks zeigt dieser von audio-workshop präsentierte Kurs die facettenreichen Produktionstechniken mit Hard- und Software. Dozent und HipHop Producer Stephan Görsch aus Köln will aber am 11. November 2006 vor allem praktisches Wissen vermitteln und mit Mythen und Vorurteilen bzgl. der Musikproduktion aufgeräumen. Der Workshop beinhaltet zum einen die Vermittlung allgemeinen tontechnischen Grundwissens, sowie Hip Hop-spezifische Techniken zum Kreieren eigener \'Fetter Beats\' und Vocal...
Mixing & Mastering Weekend
Vom 19. bis 21. Mai 2006 findet das Mixing & Mastering Weekend von audio-workshop.de in Waldorf bei Bonn statt. Tontechniker Florian "frankye" Gypser hat interessante Themen vorbereitet: Es werden Mixstile an Hand verschiedener Musikrichtungen/-produktionen analysiert, Klangbilder erstellt und grobe Werte sowie Theorie bezüglich Einsatz von EQ, Dynamics und Effekten bei der Einzelsignalbearbeitung vermittelt. Das so erworbene Wissen wird anschließend im praktischen Teil bei einer Musikproduktion angewandt: alle Schritte vom Aufbau des Mixes bis hin zum Einsatz von Effekten und Automation. Die behandelten Themen im Einzelnen: Technischer und musikalischer Einfluss von EQ/Dynamics/Effekten Unterscheidung Einschleifeffekte -...
Realsamples „73 Stage Piano Collection“ – ein Testbericht
Die Firma Realsamples bietet auf ihrer Website www.realsamples.de Sample-CDs ab 59,95 EUR an, bei ebay die gleichen CDs für den halben Preis. Da ich schon lange auf der Suche nach einem guten Rhodes-Sound war, habe ich die Realsamples 73 Stage Piano Collection einem genauen Test unterzogen, die über ebay zum Preis von 24,95 EUR gekauft werden kann. Der Käufer erhält eine DVD im Jewel Case, kann wahlweise aber auch 3 CDs erhalten. Das Einlegeblatt ist in doppelter Breite vorhanden und weist auf der linken Seite das Titelbild und auf der rechten Seite einen springenden Gitarristen mit E-Gitarre im Anschlag auf. Das ganze einseitig gedruckt und mittig gefaltet ergibt eine Vor- und Rückseite. Bei der DVD handelt es sich offenbar um einen...
Filmmusik Workshop am 13./14.05.2006
Nicht umsonst wird die Tätigkeit des Filmmusikers als Königsdisziplin der Komposition bezeichnet. Aber wie schreibt man einen Score, welche technischen Voraussetzungen braucht man und wie mischt man orchestrale mit synthetischer Filmmusik? Alle diese und viele weitere Fragen beantwortet der zweitägige Filmmusik Workshop von audio-workshop am 13. und 14. Mai 2006 mit dem diplomierten und hollywooderfahrenen Filmkomponisten Christian Halten. Neben zahlreichen Tipps & Tricks wird er im Rahmen des Workshops Einblicke in seineFilmmusik-Projekte geben - die Arbeit am Soundtrack zum Hollywood-Blockbuster "Catwoman" zusammen mit Klaus Badelt und seinem Team in den Studios von Hans Zimmer sowie seine Mitarbeit am Soundtrack zum Horrorschocker...
Review SM ProAudio MC04 Bändchenmikrofon
Ein dynamisches Studio-Mikrofon anno 2006? Macht das Sinn, wo doch inzwischen Großmembran-Kondensator-Mikrofone als Allrounder den modernen Studio-Alltag beherrschen? Und dann noch ein Bändchenmikrofon, eine Gattung welche inzwischen nahezu ausgestorben zu sein schien? Die Antwort fällt im Falle des MC04 von SM Pro Audio durchaus positiv aus, das MC04 ist ein ernstzunehmender Studio-Kandidat, weitaus flexibler einsetzbar als die Meisten seiner Ahnen und zudem erstaunlich robust. Das MC04 ist weitaus mehr als ein trendiger Retro-Gimmick, sondern bietet einen erstaunlich günstigen Einstieg in die Welt der Bändchenmikrofone. Einleitung Die Firma SM Pro Audio vervollständigt Ihre gelungene MC-Mikrofonserie mit dem MC04, einem dynamischen...
ComLine-Audio-Video-Tour
Wie in jedem Jahr findet auch 2006 wieder die beliebte ComLine-Audio-Video-Tour in vier deutschen Städten statt. Die besten Tools zur Umsetzung audiovisueller Ideen zeigen 18 Top-Hersteller im Mai in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Mit dabei die Top-Stars der Branche: Adobe, Apple, Avid, AJA, digidesign, edirol, Steinberg, Terratec u.v.a. In 12 attraktiven kostenlosen 45 Minuten Workshops zeigen die Profis, wie man seinem Song, Soundtrack oder Video den richtigen Drive verpasst. Wer sich die Produkte persönlich erklären lassen will, kann das im grossen Showroom tun. Hier stehen die 18 Partner Rede und Antwort. Für Steinberg mit dabei ist ((HOMERECORDING.DE))-Redakteur Holger "tsching" Steinbrink. Die Veranstaltungen finden...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben