Testberichte Ueberschall Balkan Lines - Elastik Soundpack

Mit Balkan Lines veröffentlicht Ueberschall eine weitere loop-basierte Library, die von dem hauseigenen Elastik-Player mit Timestretch- und ...

Mit Balkan Lines veröffentlicht Ueberschall eine weitere loop-basierte Library, die von dem hauseigenen Elastik-Player mit Timestretch- und Pitch-Shift-Funktionen Gebrauch macht. Hört man sich die Audio-Demos an, so gewinnt man den Eindruck, dass nicht nur der Disco-Balkan-Pop, sondern gezielt die traditionellen Instrumente dieser Region in sehr lebhafter, authentischer Spielweise wiedergegeben werden. Dem nicht genug: Vor allem in der Eingangssequenz des Demos kommen reichlich ausdrucksstarke Vocals zum Einsatz, die die ganze Sache wunderbar abrunden. Wir werden sehen, ob das virtuelle Instrument diesem guten ersten Eindruck auch bei genauerer Betrachtung gerecht wird.





balkan_1.jpg



Installation

Die Installation der Sound-Library wird manuell vorgenommen. Man erstellt einen Ordner auf einer beliebigen Festplatte, kopiert die Soundbänke hinein, startet das Plug-in und meldet über den "add"-Button die beiden neuen Soundbänke an. In der Ueberschall-User-Area erhält man zum Challenge Code die passende Response. Die Library umfasst ca. 3,6 GB.

Überblick

Die beiden Soundbänke bieten insgesamt 41 Unterordner mit Tastaturbelegungen, alphabetisch nach der Namensgebung sortiert.


balkan_2.jpg



Als Instrumente kommen zum Einsatz: Akkordion, akustische und elektrische Gitarren, Bouzouki, Oud, Kanun, Darbuka, div. Orgeln, Zigeunervocals, Rap-Vocals sowie diverse Percussion, Bass-Lines und Noises. Das "Süperstar Orkestar", eine Balkan-Brass-Band, sowie Aref Shakouri an der Violine vermitteln eine seltene Spielfreude zwischen Tragik und purer Lebenslust. Wer schon einmal Goran Bregovoic gehört hat ("Musik für Hochzeiten und Begräbnisse"), weiß, was ich meine.

Zur Orientierung geben die Namen der Soundkits Auskunft über Tonart und Originaltempo. Um eine optimale Klangqualität zu erzielen, sollte man sich beim Beginn einer Komposition an diesem Tempo orientieren. Zwar bietet die Elastik-Engine einen Algorithmus, der ein Stretchen oder Stauchen des Audiomaterials erlaubt, allzu weite Entfernungen vom Originaltempo sind jedoch hörbar abträglich für die Klangqualität.

Neben vielen instrumentalen Vorlagen, findet man auch einige mit Gesang. Leider gibt es im Browser keine entsprechende Trennung oder Kennzeichnung von instrumentalen und vocalen Kits. Wer also speziell auf der Suche nach den Vocals ist, muss sich durch die Presets durchhören und kann dann eigene Zusammenfassungen von Loops speichern, also z. B. ein Vocal-Preset oder eine Zusammenfassung von Solo-Licks erstellen. Beim Durchhören wird man eine Vielzahl sehr gelungener und inspirierender kleiner Phrasen entdecken- die Mühe lohnt sich.

Jedes Soundkits besteht aus einer unterschiedlichen Anzahl von Loops, abhängig von der Komplexität des Materials - oder besser gesagt: der Mini-Songs. Auf C1 liegt der komplette Mix des Songs als Loop, davon aufsteigend findet man die Sub-Gruppen und die Einzelspuren der am Song beteiligten Instrumente bis hin zu Single-Hits der Drums.

Es ist durchaus möglich, einen kompletten Song auf der Grundlage einer Soundbank zu erstellen, denn durch die Bearbeitung der Einzelspuren mittels Loop-Eye kann man jeden Loop (per snap-Funktion immer hundertprozentig tempo-synchron) in Einzelteile zerlegen, rückwärts abspielen oder mit einem individuellen Filter (wahlweise einer Attack-Release-Hüllkurve) verfremden. Eigene Bearbeitungen können innerhalb des Plug-ins per alt+klick auf die Tasten C4 aufwärts gelegt werden. Mit der Pfeiltaste rechts unten im GUI kann man diese Zuweisung auch umkehren, also Preset-Loops ab C4, eigene Bearbeitungen C1-B3.)

Technische Details

Rechts neben dem Browser-Slot befindet sich die das BPM-Feld. Hier wird das Global-Tempo angezeigt, welches jedoch im Plug-in Betrieb vernachlässigt werden kann. Es stimmt weder mit dem Tempo des Host noch mit dem der Loops überein. Durch Betätigen des farbigen s-Buttons erreicht man eine Tempo-Anpassung: Sämtliche Loops der Tastatur werden bei Bedarf zum (abweichenden) Host-Tempo synchronisiert. Für die Berechnung benötigte unser Test-System wenige Sekunden.

Hier der Loop "Horse-Riding (C1: Komplettmix), der bei 105BPM läuft.


balkan_3.jpg





... und nach der Berechnung für 90BPM:



Insgesamt ist das Klangbild in Ordnung, doch bei genauem Hinhören stellt man fest, dass die Transienten der percussiven Sounds etwas verloren gehen. Die Snare raschelt ein wenig.

Nun bei 70 BPM:



Der Frequenzgang ist immer noch in Ordnung; die Probleme bei den percussiven Instrumenten treten nun deutlich zutage. Man kann jedoch behaupten, dass der Algorithmus angesichts der minimalen Berechnungsdauer gute Ergebnisse liefert.

Erwartungsgemäß gibt es beim Beschleunigen des Tempos weniger Probleme.
Hier der Originalmix "B-Line" bei 70 BPM:



... und bei 90 BPM:



Elastisch ist nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Tonhöhe der Loops.

Zunächst das Instrument "oud" aus dem "Balakton"-Kit in Originaltempo und -tonhöhe:



Eine Skalenkorrektur bei der Tonhöhenanpassung gibt es nicht. Hier das Resultat nach einem Transponieren um +12 Halbtöne:



... und um -12 Hablböne:



Ein Finetuning sowie eine Auswahl des passenden Algorithmus wird ebenfalls geboten, darunter die Reverse-Funktion, der Snap-Wert für das Loopeye-Grid und die Wahl zwischen 8 Stereo-Outputs - ebenso wie Volumen, Panorama und die folgenden Filter/Envelope-Funkionen sind diese Parameter für jeden Loop einzeln definierbar.


balkan_4.jpg





Neben den geraden Taktwerten gibt es auch einige "grain"-snaps. Diese sollte man jedoch nicht mit der Funktion eines Granular-Algorithmus verwechseln: Hier wird lediglich ein festes, winziges Loop-Teilstück wiedergegeben, brauchbar für Buzz-Effekte:


balkan_4b.jpg



Das Filter verfügt über die Charakteristika High-, Low- und Band-Pass sowie Notch. Mit einer Flankensteilheit von 12 bis 72 dB wird mehr als das Übliche geboten. Bei 72 dB Flankensteilheit kann man Frequenzbänder resp. Instrumente vollständig aus dem wahrnehmbaren Klangspektrum entfernen.

Die Filtereinstellungen bleiben auch erhalten, wenn man danach zur einfachen Attack-Release-Envelope wechselt. Bleibt der Release-Wert auf 0, kann es zu Knacksern bei Note-off-Befehlen kommen (wenn man mitten im Loop oder in einem Slice (s. u.) stoppt).


balkan_5.jpg



Der Map-Modus automatisiert die Aufteilung eines Loops in Slices oder generiert chromatisch transponierte Samples, die per alt-Klick in den User-Bereich der Tastatur gelegt werden. Die Anzahl und Größe der Slices hängt vom Snap-Wert ab.


balkan_6.jpg



Im Loop-Eye kann, wie in der obigen Abbildung dargestellt, ein Teilbereich eingegrenzt werden, der dann ebenfalls wie ein Loop-Cycle wiederholt wird. Dabei berücksichtigt die Engine offensichtlich den Nulldurchgang, denn hier treten keine Knackser auf, auch dann nicht, wenn man die Snap-Funktion ausschaltet und den Loop-Punkt beliebig platziert.

Die Parameter Lautstärke, Panorama, Richtung (vorwärts/rückwärts), Cutoff, Resonance, Attack, Release sowie die Start- und Endposition des Loop-Eye können automatisiert und/oder Hardware-Controllern zugewiesen werden. Klickt man mit der rechten Maustaste auf die winzigen eckigen Klammern neben den Parameterfeldern, so öffnet sich ein Controller-Zuweisungs-Menü mit Midi-Learn-Funktion.


balkan_8.jpg



Klickt man mit Rechts auf eine der Tasten der virtuellen Tastatur, so öffnet sich ein weiteres Menü.


balkan_7.jpg



Mit "copy/apply settings" kann man Parameterveränderungen eines Loops auf einen anderen übertragen, mit "bounce" einzelne Loops oder die ganze Tastaturbelegung als Wave-File exportieren.

Eine Save-Funktion für ein User-Kit verbirgt sich oben links hinter dem unauffälligen Balken-/Dreieck-Symbol.


balkan_7b.jpg



Leider merkt sich Elastik unter Cubase 5 nicht den Speicherpfad, sodass man diesen immer wieder neu angeben muss.

Der Sound

Was diese Library in erster Linie interessant macht, ist der Balkan-Sound, der einfache Zugriff auf die Samples und die userfreundliche Bearbeitung der Loops. Das Repertoire der traditionellen und auch zeitgenössischen Musik aus den Ländern dieser Region wird in einer beeindruckenden Bandbreite und mit einem hohen Maß an Authentizität zur Verfügung gestellt. Unter den Loops finden sich eine Unmenge einzigartiger kleiner Instrumenten-Performances, die man so mit keinem Sampler oder einem virtuellen Instrument nachspielen können wird. Viele dieser kleinen Phrasen eignen sich, um in beliebigen Arrangements eingesetzt zu werden, auch wenn diese nicht grundlegend auf einem Preset bzw. Song-Kit von Balkan Lines aufbauen. Die Spielfreude, die in den kleinen Darbietungen steckt, wird manchem Song gut tun. Um dort flexibel weiter verarbeitet zu werden, wird man auf weiterführende pitch/time-Software (wie Melodyne) zurückgreifen müssen, die Elastik in dieser Qualität und Funktionalität nicht bietet.

Ich habe mich an dieser Stelle gefragt, warum Balkan-Lines als Elastik-Instrument erscheint, während die kürzlich getesteten Ambient Works aus dem selben Hause in Form eines Liquid-Instruments veröffentlicht wurden. Während Ambient Works die Funktionen des Melodyne-Algorithmus nur begrenzt nutzt und mit dem Time-Stretching des Elastik-Players gut versorgt gewesen wäre, vermisst man bei manchem Lick aus Balkan Lines eine detaillierte Bearbeitung einzelner Noten. Der Hersteller nahm hierzu folgendermaßen Stellung: Ambient Works biete zwar polyphones Material, sei vor allem aber für Filmmusikproduzenten konzipiert, die die framegenaue Anpassung durch den Melodyne-Algorithmus benötigen. Balkan Lines beinhalte viele polyphone Samples (Bläsersätze etc.), die mit der monophonen Pitch-Transpose-Funktion von Melodyne nicht bearbeitet werden könnten.



Wer sich das Audiodemo auf der Überschall-Seite anhört, vor allem die erste Minute, wird annehmen, dass die Library auch großzügig vom Vocal-Einsatz Gerbrauch macht. Leider ist dies nicht in umfassendem Maße der Fall. Gesangsamples sind deutlich unterrepräsentiert und teilweise stark mit Effekten bearbeitet. Laut Herstellerangabe fanden zahlreiche zunächst geplante Gesangsamples nicht den Einzug in die Library, weil nach fertiger Produktion niemand die Texte übersetzen konnte. Man entschied sich verständlicherweise gegen das Risiko der Veröffentlichung nicht überprüfbarer Botschaften. Ungeachtet dessen sind die übrig gebliebenen Gesangsloops eine Bereicherung - mehr davon wäre schöner gewesen.

Audioqualität

Die Audioqualität ist durchweg gut und zeitgemäß. Colorierende Nebengeräusche, die in punkto Lebendigkeit das Salz in der Suppe sind, wurden mit eingefangen. Hört man sich durch die einzelnen Samples, so stellt man fest, dass leider nicht alle Solophrasen in einer angenehm trockenen Version vorliegen. Einige Samples weisen ein lebendig gestaltetes Stereo-Panorama auf.



Stabilität und Eigenarten unter Cubase 5

Versucht man unter Cubase 5 den numerischen BPM-Wert im Zahlenfeld rechts neben dem Browser zu ändern, so interpretiert Cubase das Löschen des Zahlenwertes als Löschbefehl für die aktuell angewählte Spur (bzw. Pattern). Was dank undo kein Drama ist. Wer das Manual oder diesen Test gelesen hat, weiß ohnehin, dass dieser Wert lediglich im Standalone-Betrieb von Bedeutung ist.

Während der Testphase gab es mehrere, teilweise reproduzierbare Abstürze beim automatischen Backup (seitens Cubase) und bei dem Versuch, eigene Tastaturbelegungen zu speichern. Nach dem Absturz ließ sich in der Regel die letzte Backup-Version des Songs nicht mehr laden. Auch traten vereinzelt Notenhänger auf; der Loop ließ sich nicht mehr stoppen. Der Einsatz von Elastik unter Cubase 5 erscheint daher zur Zeit problematisch. Wer von vornherein weiß, dass Balkan-Lines in einem Song verwendet werden soll, sollte daher lieber auf Cubase 4 (oder frühere Versionen) zurückgreifen.

Nicht nur bei diesem Test gab es Hinweise darauf, dass Cubase 5 noch recht jung ist und manche Entwickler vor kleine bis mittlere Probleme stellt. Bei meinen zahlreichen Tests von Elastik-Soundpacks und Liquid-Instruments unter Cubase SX 2, 3 und Cubase 4 kam es nie zu Instabilitäten.

Der Ueberschall-Support meldete sich innerhalb einer Stunde - vorbildlich, wenn auch nicht problemlösend.

Fazit

Balkan Lines bietet eine reichliche Auswahl an authentisch klingenden Loops aus dem osteuropäischen Raum. Die traditionelle Spielweise diverser Blas-, Zupf- und Streichinstrumente wird hier in durchweg guter Audioqualität zur Verfügung gestellt. Die Musiker, die dieses Material eingespielt haben, sind mit Herz und Seele bei der Sache und lassen es nicht an Virtuosität vermissen. Auch die Percussion und Drum-Abteilung kann rundum überzeugen. Alles passt gut zueinander und inspiriert.

Schade ist, dass die Library aufgrund der erwähnten Probleme nach Abschluss der Produktion nicht mehr Vocalsamples beinhaltet - die überwiegende Zahl der Key-Maps ist instrumental. Obwohl die Elastik-Engine sich nicht des Melodyne-Algorithmus bedient, den der Hersteller in seiner Liquid-Instrument-Reihe einsetzt, ist eine Tempoanpassung nach unten bis minus 15 BPM, bei unkritischem, nicht perkussivem Material auch darüber hinaus, bei guter Qualität möglich. Das Umrechnen zu einem höheren Tempo ist in noch weiteren Bereichen unproblematisch.

Im Vergleich zum Time-Stretching kann die Pitch-Transpose-Qualität weniger überzeugen. Man wird sie kaum einsetzen, sondern bei Bedarf auf externe Software ausweichen. Das Editieren der Loops im Loop-Eye ist benutzerfreundlich und geht schnell von der Hand. Die Zusatzfunktionen sind nicht gerade üppig, dafür leicht zu bedienen und effektiv.

Problematisch ist die Anwendung unter Cubase 5. Ältere Cubase-Anwendungen sind jedoch von den oben beschriebenen Bugs nicht betroffen. Wie die Elastik Engine unter anderen aktuellen Hosts läuft, entzieht sich unserer Kenntnis und sollte gegebenenfalls in den entsprechenden Foren nachgefragt werden.

Zum fairen Preis von 99 Euro erhält man ein vielseitig verwendbares und leidenschaftlich eingespieltes Soundpaket. Gratulation an diese Musiker!

Andreas Ecker

Mehr von

Web

Systemvoraussetzungen nach Angaben des Herstellers
  • Windws 98SE, XP, 512MB RAM, Pentiom 800MHz
  • Mac OSX 10.3.9, 512 MB RAM, G4 500MHz

Testsystem
  • Intel-8Core-Mac, OSX 10.5.6, Cubase 5.0.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
607
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
589
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
434
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
646
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
526
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben