DIY-Breitbandlautsprecher (Auratone 2.0)

  • Ersteller NoisiaTHX
  • Erstellt am
NoisiaTHX

NoisiaTHX

Registriert
13.02.09
Beiträge
755
Reaktionen
292
Punkte
1.819
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mir ein dickes Pärchen gelbe Sound-Cubes zusammengezimmert. In die geschlossenen Gehäuse wurden die Tang Band W5-1611SA Breitband-Chassis verbaut. Alles ohne Weichen oder Saugkreise. Habe mich schon durch verschiedenstes Material durchgehört und bin bis jetzt sehr zufrieden. Trockener und präziser Bass gepaart mit einer traumhaften Lokalisationsschärfe und Räumlichkeit. Leider sind die Höhen etwas spitz geraten, aber damit kann ich leben. Funktionieren ähnlich wie die Behritones, haben nur nicht so einen stressigen Peak bei 7kHz und klingen um einiges runder und sauberer.

Kommenden Dienstag werden die beiden, neben anderen Testkandidaten, im Messlabor von "ME Geithain" eingemessen. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Hier noch ein Paar Impressionen vom Selbstbau:
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    218,6 KB · Aufrufe: 588
  • 05.jpg
    05.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 502
  • 09.jpg
    09.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 456
  • 11.jpg
    11.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 467
  • 13.jpg
    13.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 553
ich bin gespannt. kannst du etwas zu den geometrischen daten der box und zur bedämpfung schreiben?
 
sollen die auch das gleiche ("authentisch schlechte") Klangbild wie die Auratone abliefern, also genauso klingen? Hast Du die alten Dinger ggf. als Vergleich/Referenz? Wäre cool, wenn das so klappen würde.

Bin auch mal gespannt über die Messwerte.

An welcher Endstufe betreibst die dann?

edit: die sind auch etwas größer, als die Originale, oder?
 
ich bin gespannt. kannst du etwas zu den geometrischen daten der box und zur bedämpfung schreiben?

Nachdem ich mir von einem Boxendesigner/-bauer hab sagen lassen, dass unter den Voraussetzungen:

- Breitbandsystem
- geschlossenes Gehäuse
- Chassis bis 5 Zoll
- keine Weichen usw.
- starke Bedämpfung
- linearer Frequenzgang nicht so wichtig,

die Boxenform (Symmetrische Wände) keinen hörbaren Einfluss auf den Klang hat, entschied ich mich die Dickerchen als waschechte Würfel zu konstruieren. Gerade bei den 1611 sollte ab einem Gehäusevolumen von 5 Litern alles möglich sein.

Nach den TS-Parametern sollen bei den Chassis, im geschl. gedämpften Gehäuse, für ein QTC von 0,71 ca. 6,5 Liter nötig sein. Unbedämpft 8 Liter. Da ich aber zu Gunsten eines besseren Impulsverhaltens auf stärkere Bässe verzichten kann, habe ich die Box recht großzügig dimensioniert gewählt.

8 Liter Brutto ~ ca. 7,7Liter Netto und ein QTC von 0,67

Gestopft habe ich die Box mit lockeren und verdichteten Polyesterflies, sowie etwas Akkustikpyramidenschaum an den Innenwänden um das Flies schön mittig in der Box zu haben.



sollen die auch das gleiche ("authentisch schlechte") Klangbild wie die Auratone abliefern, also genauso klingen? Hast Du die alten Dinger ggf. als Vergleich/Referenz? Wäre cool, wenn das so klappen würde.

Bin auch mal gespannt über die Messwerte.

An welcher Endstufe betreibst die dann?

Ja ich habe auch ein Paar Behritone und bekomme noch einen Fostex 6301 geliehen.
Der Klang sollte sich schon an den Auratones/Behritones orientieren. Nur eben nicht ganz so grottig wie das Original und etwas besser als die von Behringer. Mein Ziel war ein Klang irgendwo zwischen den Behritones C50a und den Fostex 6301. Vorallem ohne den nervenden Peak bei 7kHz (C50a).

Die Bässe sind sehr dezent und die Mitten schön sauber und deutlich.
Frequenzen bis 50Hz sind zwar hörbar, aber so richtig los gehts erst ab ca. 120Hz. Ab 4kHz sind die Höhen sehr präsent, aber noch nicht anstrengend. Ich hoffe dass mir die betonten Höhen irgendwann nicht zu viel werden. Ansonsten klingen die Würfel mit einer Erhöhung vom 2-3dB bei 80-120Hz und einer Absenkung von 2-3dB ab 4kHz sehr ausgewogen und können sogar richtig Spass machen. Sie sind so erst mal recht Bassarm, können aber auch ordentlich Druck machen mit der passenden EQ-Einstellung und "hacken" dann schön vor sich hin. Eigentlich wollte ich sie ohne Saugkreise betreiben, aber bei den Höhen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das so ohne eine gute Idee war.

Als Amp nutz ich das was grad da war, ein Kama Bay AMP PRO SDAR-3000.

Ist jetzt nicht der Burner, reicht aber für ordentliche Lautstärken.
 
Sehr gute Breitbandchassis hast du da gewählt.
Die Aufstellung auf deinem Tisch ist nicht gut.
Die Reflexion davon kann dir den Frequenzgang versauen.
Besser oben hin wo deine anderen Lautsprecher stehen.
Ich würde erst mal mit der Positionierung experimentieren.
 
edit: die sind auch etwas größer, als die Originale, oder?

Diese haben eine Kantenlänge von 24,4cm - also ca. 8cm mehr als die Behritones. Die genauen Maße der Auratones hab ich jetzt nicht im Kopf.


Sehr gute Breitbandchassis hast du da gewählt.
Die Aufstellung auf deinem Tisch ist nicht gut.
Die Reflexion davon kann dir den Frequenzgang versauen.
Besser oben hin wo deine anderen Lautsprecher stehen.
Ich würde erst mal mit der Positionierung experimentieren.


Ich hätte sie auch lieber mit hoch gestellt, nur leider habe ich überhaupt kein Platz mehr bei den anderen Lautsprechern. Selbst wenn ich die Behritones wegnehme, passen sie nicht mit hin.

hmmm :kratzamkinn:
 
Ich hätte sie auch lieber mit hoch gestellt, nur leider habe ich überhaupt kein Platz mehr bei den anderen Lautsprechern. Selbst wenn ich die Behritones wegnehme, passen sie nicht mit hin.
Dann vielleicht schräg nach oben kippen?
 
Dann vielleicht schräg nach oben kippen?

Ich such schon was zum anwinkeln.
smil451c7211b9e19.gif


Mit bissel Schaumresten habe ich zumindest keinen wirklichen Unterschied hören können.
 

Anhänge

  • WP_000684.jpg
    WP_000684.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 315
Ok, selbst beim Anwinkeln müsste ich noch 2dB ab 4kHz absenken.
smil454280e3a8c80.gif
 
Sooo, ich hätte dann mal DIE Lösung für mein Problem. Sie ist so simpel, da hätte ich echt früher drauf kommen können. Die Teile einfach viel weiter weg und etwas weiter auseinander. Da klingen sie schon wieder fast zu gut. Ein Nachregelung mit EQ ist so nicht mehr nötig und meine Skepsis ist nun verflogen. Verdammte Axt klingen die GEIL! :D
 

Anhänge

  • WP_20140518_14_44_23_Pro.jpg
    WP_20140518_14_44_23_Pro.jpg
    324,7 KB · Aufrufe: 371
Sooo, die Messungen sind durch, leider teils ernüchternd, aber auch überraschend und im Prinzip mit einem Klang genau zwischen Behritone und Fostex. Es ist erstanlich an was für verquere Frequenzgänge sich das menschliche Ohr gewöhnen kann und das Akustische Kauderwelch als "gut klingend" interpretiert.

Als ich zuerst den Frequenzgang vom Eigenbau begutachten durfte, war ich doch etwas erschrocken. Die darauf folgenden Frequenzgänge von Fostex und co. zeigten jedoch ein ähnlich schlechtes, teils schlechters Bild.

Allen drei Boxen wurde der Baffelstep zum Verhängnis. Bei Fostex und Behritone sind die Schallwände und die Gehäusevolumen zu knapp bemessen. Beim Eigenbau ist das Volumen etwas zu großzügig und auch die Schallwand ist zu klein. Eine passende Schallwandgröße würde jedoch auch zu einer erheblich größeren Box führen, welche kaum noch auf einen Schreibtisch passt. Selbst bei geringerer Gehäusetiefe wäre das Volumen für eine geschlossene Box viel zu groß. Ein kleineres Gehäuse (kleinere Schallwand) hätte den Baffelstep weiter in die Höhen geschoben und die tieferen Frequänzen mehr gepusht. Es hätte aber auch die Resonanzfrequenz erhöht und das Impulsverhalten verschlechtert. Vielleicht lässt sich ja bei den Gehäusen das Innenvolumen noch etwas verringern.

Ich denke ich werde die Boxen um etwas Füllung erleichtern und später gegebenenfalls eine Baffelstep-Entzerrung in Betracht ziehen.

So krass wie der Frequenzgang beim Eigenbau doch erscheint, wirkt er in meinen Räumlichkeiten zum Glück nicht. Dank der Messung und einem EQ lässt sich schön hören wie die Box korrigiert klingen könnte.

Gerade bei solch einem Ergebnis ist es doch erstaunlich wie beliebt diese Quäken doch sind und wieviel Fürsprache sie bekommen.


Auch sehr interessand sind die Ergebnisse der Resolv A8. Bei ihrer momentanen Position, so dicht an der Wand, kann ich den dröhnig bassigen Klang bestätigen. Diese haben zu ihrer Zeit hier im Forum viel positive Resonaz erhalten. Auch von mir, da ich für meine Verhältnisse und Möglichkeiten mehr als begeistert von ihnen war. In meiner Studentenbude hatte ich allerdings auch keine hörbaren Probleme mit den tiefen Frequenzen. Im neuen Zimmer dafür um so mehr.


Genug Text erst mal! Hier gibts paar Messungen:
 

Anhänge

  • Tang Band.jpg
    Tang Band.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 1.076
  • C50A.jpg
    C50A.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 764
  • Fostex.jpg
    Fostex.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 543
  • RESOLV.jpg
    RESOLV.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 487
Bis jetzt tendiere ich zu zwei bis vier Sperrkreisen mit den jeweiligen Grenzfrequenzen in den Tälern des Frequenzganges. Also doch das Schaltungs-Design der "Sarah". Von 500-1500 Hz, 1500-3000 Hz, 3000-6000 Hz und 6000-15000 Hz. Vielleicht werde ich die ersten beiden auch zusammenlegen von 500-3000 Hz, evtl. auch die letzten beiden von 3000-15000 Hz.


Leider habe ich nun auch etwas Zweifel an meiner Boxendämpfung. Bei dem ganzen Kram, den ich da reingestopft habe, halte ich eine Überdämpfung für möglich. Nun überlege ich wie ich eine Überdämpfung herausfinden kann.

Habe mich jetzt hier noch zusätzlich belesen:
http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/pc_bedaempfung.html

In die Boxen wurden jeweils eine Matte Visaton Polyesterflies und jeweils eine halbe Matte verdichtetes Polyesterflies in die Boxen gestopft. Da Schaumstoff kaum bis keine Auswirkungen haben soll, habe ich etwas zugeschnittenen flachen (4cm) Pyramidenschaum genutzt die Dämmwolle möglichst mittig in der Box zu justieren. Nun weiß ich nicht ob ich die angegebenen 200% überschitten habe.

Eine Matte Flies wäre schon bei etwa 120%. Falls ich im Groben das verdichtete Fließ ähnlich einschätzen kann, wäre ich mit der zusätzlichen halben Matte bei etwa 180%.
Nun habe ich keine Ahnung wie ich den Pyramidenschaum bewerten soll.

Wäre es besser auf den Schaum zu verzicheten? Oder auf das verdichtete Flies?

Bin für jede Hilfe dankbar.
smil451c71f7edf7c.gif
 


Hmm, bei meiner eher ungünstigen Gehäusegeometrie (Würfel) wollte ich auf eine gute Dämmung nicht verzichten. Stehende Wellen und so... Das Konstrukt entfernt sich ja nun doch etwas von den Mini-Mittenlupen. Sie haben mehr Volumen und einen breiteren Frequenzgang. Deswegen auch die Tendenz den Frequenzgang zu linearisieren. Einen zweiten Auratone-Clone brauch ich ja nun nicht unbedingt, da ich die Behritones schon habe. Bei dem Potenzial möchte ich gern möglichst viel noch da rausholen. Es fällt mir schwer einzuschätzen ab wann die zu wenig gedämpfte Gehäusegeometrie alles versaut und ab wann eine Überdämfung einen ebenso ungünstigen Effekt hat.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben