Zimmer nicht mehr nur zum schlafen sondern auch zum abhören und aufnehmen;)

D

deafJ

Registriert
05.03.08
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
14
juuten Tach
weil das hier mein erster post ist stell ich mich erstmal vor..
bin 18 jahre jung und komme aus nem kaff in der nähe von Krefeld...
Ich hab ende 2006 als dj begonnen ( bis jetzt aufgrund mangelner skills und Zeit;) nur br-dj und auf lokalen partys...) jett habe ich mich entschlossen nicht mehr nur langweilige [g=438]standart[/g] loops von garageband zussammenzufügen sondern auf der grundlage von [g=32]midi[/g] selber anspruchsvollere sachen zu machen... handware gedöns habe ich soweit zusammen und jetzt würde ich gerne wissen wie ich mit relativ bescheidenen mitteln und einem budget von 100 euronen mein zimmer akustik technisch verbessern könnte. hab mich schon mit der nachallzeit meines zimmers beschäftigt und komme da so in bereiche von 1,8s in den hertzbereichen und von über 2 in den kilohertz gegenden....
ich hatte mich da informiert und habe gelsen das 0,25 bis 0,5 sekunden angestrebt werden sollten... wie kann ich mit den wenigen mitteln eine annäherung an diese werte erreichen??? ich bin auch bereit handwerklich selber tätig zu werden und zeit in die angelegenheit zu stecken...
Die maße meines zimmers sind aím anhang zu sehen... ich hab parkettboden....
der schwarze bereich im grundriss ist mauerwerk^^
die schrägen ragen ca. 1,5 m ins zimmer hinein ; zwischen den beiden schrägen ist das fenster eingelassen.... ich muss aus platztechnischen gründen meinen tisch irgendwo an der fensterwand hinstellen .. (aufgrund der schrägen...) an der wand rechts neben der tür steht ein büchherregal und dann bis zur wand eine kleiderstange für die klamotten...

vielen dank für die antworten und tipps
MFG
 

Anhänge

  • Zimmer1 - Schräge.jpg
    Zimmer1 - Schräge.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 256
  • Grundriss Zimmer.jpg
    Grundriss Zimmer.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 229
Hi

Was willst du denn mit 100 euronen da machen!?

also es ist generell sinvoll, wenn die boxen nicht direkt an der wand stehen, schon gar nicht in einer ecke. (Druckstaueffekt)

Ich hab den Tisch also mitten im Raum stehen.
Um den Studio-Bereich vom Rest des Raumes (wo ich schlafe usw.) zu trennen, habe ich Einen dicken Molton-Vorhang direkt hinter dem Tisch.

So wird auch der Rückwärtige [g=107]Schall[/g] der Lautsprecher gleich etwas bedämpft (life-end-dead-end).

funktioniert ganz gut, da ich sowieso nicht weiß wielange ich in meiner hütte bleibe, wäre alles andere unsinnig.

an der Rückwand stehen Regale, die machen Sinn um was reinzustellen, und wirken auch noch als Diffusoren, weil sich der [g=107]Schall[/g] da drin streut.

für 100 euro kann man das auch realisieren, regale braucht man eh.

hier noch eine skizze falls sie hilft:


-------W-------A---------N----------D------------------

r e g a l r e g a l




&nbsp stuhl

(durchgang) T --I --S --C --H
(abhöre und tast. maus.controller keyb)

---------M-O-L-T-O-N-V-O-R-H-A-N-G--------------




w o h n r a u m











-----W--------A-------------N----------D------------








naja.....

Gruß-
Floh
 
ok hört sich gut an.. danke!!!
aber es gibt ja auch möglichkeiten unter 100 euro tiefenabsorber selber zu bauen bzw. noppenschaum für die höhen zu erwerben oder halt breitabndabsorber selber basteln..... wohin gehören diese drei komponenten dernn dann in der komposition. ich geh mal davon aus das ich den schreibtisch vors fenster stelle und dahinter mit abstand noch den stoff.. wohnbereich ist abgetrennt und in meinem rücken ein buecheregal / kleiderstange....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben