Zerrsound zu bewerten

Registriert
08.05.04
Beiträge
407
Reaktionen
12
Punkte
2.328
Mahlzeit

Habe vorhin mal n paar Takte auf der Gitarre gebraten. Der Song ist einige Monate alt, aber ich dachte mir, ich mach den mal neu.
An sich gefällt mir der Sound soweit ganz gut, nur frage ich mich (bzw. euch), ob das nicht ein bisschen viel Zerre ist.
Desweiteren hab ich den auf 8" - M-Audio Bx8a eingespielt und jetzt auf ESI Near05 experience gegengehört: Auf den 8ern hörte sich das nett an, auf den 5ern klingts wie Plastikbecher, was ich allerdings durch ne Absenkung bei ca. 500-600Hz in den Griff bekomme, denke ich.

Achtet nicht auf die ersten paar Palmmutes - erst wenn die restlichen Gitarren einsetzen gehts los. :-)

Ich würd' mich über n paar Meinungen eurerseits freuen

der Arne

 
Achwas, passt perfekt, Zerre muss eben sein, finde ich ;)
Und genau mein Musikgeschmack :)
 
Für meinen Geschmack klingen die Gitarren tatsächlich etwas zu sehr nach Plastik. Nicht wirklich schlecht, aber es es fehlt "Biss" im Sound (versuch mal den Bereich 2 bis 3 kHz). Abgesehen davon finde ich, dass "druckvolle" Gitarren, die man ja auch meist gern hätte, oftmals erst im Zusammenspiel mit dem Bass entstehen, und der ist hier ebenfalls eher undifferenziert. Und monitorabhängig sollte es übrigens auch nicht unbedingt sein - druckvolle Gitarren klingen auch auf PC-Speakern druckvoll.
 
Danke erstmal euch Beiden.

...oftmals erst im Zusammenspiel mit dem Bass entstehen, und der ist hier ebenfalls eher undifferenziert.

Könnte daran liegen, dass er garnicht da ist ;-)
Nee, das sind tatsächlich nur Drums und Gitarren bisher. Mit dem Zusammenspiel haste natürlich recht, aber darum ging's mir nicht.

Hab deinen Tip jetzt zwar nur auf der Summe ausprobiert, aber wenn ich zwischen 2 und 3 KHz was klaue mumpfen die Klampfen nur so vor sich hin. 500 - 600 Hz nehmen dem Ganzen das Plastik ein wenig, aber ich bin nicht ganz sicher ob's reicht. Zu meinem Gestehen muss ich allerdings sagen, dass ich die Plastikfrequenzen rausgesucht habe, bevor ich den Thread gestartet habe. Ich wollte dennoch das "Original" bewertet haben, um sicherzugehen.
 
TheGreatA schrieb:
Nee, das sind tatsächlich nur Drums und Gitarren bisher. Mit dem Zusammenspiel haste natürlich recht, aber darum ging's mir nicht.

Sollte es aber. Es sei denn, Du willst ein Solostück für Gitarre(n) machen. :)

Hab deinen Tip jetzt zwar nur auf der Summe ausprobiert, aber wenn ich zwischen 2 und 3 KHz was klaue mumpfen die Klampfen nur so vor sich hin.

Klar, ich meinte ja auch eine Anhebung, keine Absenkung.
 
Nein, das soll selbstverständlich kein Solostück werden. Ich wollte nur erstmal wissen, wie die Zerre in den Ohren Anderer klingt.


Klar, ich meinte ja auch eine Anhebung, keine Absenkung.
Oh, Sorry, ich dachte das bezieht sich auf meine Aussage über die 500/600.
Na dann probier ich das doch mal schnell aus. :-) kurz weg...


...wieder da
Okay, beides zusammen bringts der Sache tatsächlich näher:



ist allerdings auch jetzt nur die Summe kurz in Wavelab bearbeitet.

Absenkung bei ~550Hz und Anhebung bei ~2500Hz.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben