www.jamendo.com - was haltet ihr davon?

Beni

Beni

Registriert
05.06.06
Beiträge
77
Reaktionen
0
Punkte
97
Hey,
habe den Tip von einem Franzosen, die hatten anscheinend einen dicken Artikel in der LeMonde und ist anscheinend brandaktuell und da tut sich was.

Auf www.jamendo.com (gibts nicht nur infranzösisch, sondern auch auf deutsch) kann man mittels eigener Software Alben hochladen, die dann mittels P2P von den Seitennutzern gesaugt werden können. Man bekommt Raum, um sich zu produzieren (es sieht um einiges gediegener aus, als bei Myspace und Rupert hat auch seine Finger zur Abwechslung mal nicht mit im Spiel...), Leute können Reviews über deine Musik schreiben und man bekommt einfach Aufmerksamkeit... ;)

Soweit ich das überblicke, kann man sein Zeug jederzeit wieder runternehmen und auch eine Lizenz wählen, die einem passt. Rechte bleiben bei einem selber. Also: Wer hats schon ausprobiert und wie sind die Erfahrungen?
 
Aah, so vom Konzept hört sich das interessant an.
Eine Playliste haben sie auch eingebaut, allerdings funktioniert das abspielen irgendwie bei mir noch nicht...
Vom Design sicherlich noch ausbaubar damit es etwas ansprechender ist und noch übersichtlicher wird aber so vom ersten Eindruck finde ich das Konzept nicht uninteressant.
 
beni, danke für die info...
das hört sich auf die schnelle wirklich nicht schlecht an.
was mich aber stutzig macht:
einmal in p2p, für immer in p2p.
auch habe ich als künstler keinen blassen schimmer über entstandene statistiken.
statistiken sind ja nicht soo wichtig, aber trotzdem darf ich doch ein bisschen wissen wie und wo sich der rubel rollt. meine ich, wenn ich schon höchstwahrscheinlich kein oder ganz wenig geld für mugge kriegen werde, kann ich zumindest von dem downloads-anzahl mein ego futtern...

aber alles in allem ist diese art von distribution für ein kleines würstchen ala diagnostix doch nicht schlecht... mal sehen...
vg
dragan
 
Es gibt dort auch ein Spendensytem. Insgesamt basiert das ganze auf den CC-Lizenzen, darüber sollte man sich vorm einstellen im Klaren sein.
 
Also ich hab mir das vor ein paar Monaten mal näher angesehen und dann entschieden, dass das erstmal nichts für mich ist. Auf mich macht die Seite den Eindruck, als sei das "eine Welt in sich" aber ansonsten "juckt niemand, was auf jamendo abgeht". Davon abgesehen finde und fand ich die Seite schon immer ziemlich unübersichtlich...
 
knoppaz, das ist das - mit so einer lizenz kannste ohne kontrollmechanismen das geschäft abwischen.
und wer soll ein p2p netz für mich kontrollieren?

earl grey? :) *warnettgemeint*

noch nicht mal cia schafft das...

man schimpft als musiker über [g=119]gema[/g] und konsorten, aber doch am ende, wenn es rosig ausfällt, freut man sich so manche hunde im garten zu haben...

cc- und andere angebotene lizenzen sind lächerlich und ohne wert - das wollte ich sagen, und das stört mich an der sache.

aber ich lehne es nicht ab.
muss bissel nachdenken...
vg
dragan
 
Wieso sind die Lizenzen ohne Wert? Mit der CC-Lizenz hat z.B. jemand, der einen unkommerziellen Podcast macht, das Recht den Song zu benutzen, ohne dass er extra nachfragen muss. Die Lizenzen sind eher für die Benutzer/Hörer/Weiterverwerter interessant.

Bei der Lizenz geht es ja nicht um die Kontrolle, das ist eine andere Baustelle.
 
Was ist das für eine Lizenz? Blick ich nicht so ganz...

Naja, Diagnostix, kann ich gut verstehen, was du meinst, wer weiß schon, wenn man mal den Deal macht, wie lange und in welchem Umfang dann für immer mein Album in irgendwelchen P2P-Netzwerken getauscht wird, obwohl ich das gar nicht mehr will...

Ben Sommerfeld: Die Seite scheint mir aber schon relativ sympathisch, da ist ein Idealist dahinter und kein schmieriger Geldhai, oder? Ich weiß nicht, aber sowas setzt sich auf Dauer durch, glaube ich... oder halt nicht, dann kommt Google und kauft alles ;)
 
Na ja, wenn du einmal deine Songs mit einer entsprechenden CC-Lizenz z.B. für unkommerziellen Gebrauch freigibst, dann kannst du das nicht einfach wieder ändern, sprich natürlich können die Songs immer weiter getauscht werden.
 
...klingt irgendwie übel. Aber wird ja auch Leute geben, die das gerne machen und die diese Lizenz einfach richtig finden. Weiß nicht, ob ich meine Sachen so hergeben will...
 
Knoppaz schrieb:
Wieso sind die Lizenzen ohne Wert? Mit der CC-Lizenz hat z.B. jemand, der einen unkommerziellen Podcast macht, das Recht den Song zu benutzen, ohne dass er extra nachfragen muss. Die Lizenzen sind eher für die Benutzer/Hörer/Weiterverwerter interessant.

Bei der Lizenz geht es ja nicht um die Kontrolle, das ist eine andere Baustelle.
knoppaz, stelle dir vor wie das weh tut wenn jemand dir etwas wegnimmt und als eigen deklariert.
und noch schlimmer: er kriegt eventuell noch geld dazu.

und bist dabei der pappnase.
dann gehste in die kneipe und proletest wie toll du bist und die anderen arschlöcher sind.
und deine nase wird dabei immer pappiger. :)

also keine schöne vorstellung.

so sachen wie myspace oder hr-charts oder was ähnliches geben dir immer noch die minimalste chance deine musik immer noch als eigen zu verteidigen.
aber p2p - da wird jeder richter sagen: sorry, sie sind pappnäsig, gehen sie zum arzt. ;)

aber wie gesagt - nachdenken ist in diesem fall nicht verkehrt.
vg
dragan
 
KnoppazWieso sind die Lizenzen ohne Wert? Mit der CC-Lizenz hat z.B. jemand, der einen unkommerziellen Podcast macht, das Recht den Song zu benutzen, ohne dass er extra nachfragen muss. Die Lizenzen sind eher für die Benutzer/Hörer/Weiterverwerter interessant.

Genau das würde mich aber stören da du ja dann nichtmal weißt wo dein Song eingesetzt wird. Also zumindest bescheid sagen sollte derjenige dann schon, ne?

BeniNaja, Diagnostix, kann ich gut verstehen, was du meinst, wer weiß schon, wenn man mal den Deal macht, wie lange und in welchem Umfang dann für immer mein Album in irgendwelchen P2P-Netzwerken getauscht wird, obwohl ich das gar nicht mehr will...

Naja im Prinzip dürftest du dann aber garnichts ins Netz stellen, denn so wirklich sicher sein, ob dein Song in einem P2P Netz landet, auch wenn du ihn nur auf deiner Homepage anbietest, kannst du dir dann auch nicht sein.
 
Ben Sommerfeld: Die Seite scheint mir aber schon relativ sympathisch, da ist ein Idealist dahinter und kein schmieriger Geldhai, oder? Ich weiß nicht, aber sowas setzt sich auf Dauer durch, glaube ich... oder halt nicht, dann kommt Google und kauft alles
Das is natürlich sehr subjektiv.
Myspace ist mir persönlich z.B. alles andere als unsympathisch. Du sagst "da steckt aber ein unsympathischer Kerl dahinter" und dann sag ich "mir kommts aber nicht in erster Linie auf den an, der dahinter steckt (vor allem solange ich ihm kein Geld gebe), sondern auf die User, die in der Community sind und die Möglichkeiten, die mir die Plattform bietet".
Ist auch ne Frage der Einstellung. Jamendo ist (aus meiner momentanen Sicht) eher was für die Leute, die ne Einstellung in Richtung "Musik soll und darf nie etwas kosten, Musik ist Allgemeingut" haben. Kenne selbst ein paar, die das Thema CC sowohl als User als auch als Organisatoren von Musikseiten betreiben und da sind dann auch welche dabei, die ein Weltbild ala "alles sollte jedem gehören" verbreiten;)
 
26_daemons: Hast recht, aber wenns mir extra jemand von der Homepage "stiehlt", ums dann zu tauschen, kann ich mich ja immer noch geschmeichelt fühlen ;) Wenn ich selbst drum bitte und hinterher nen Rückzieher mache, siehts glaube ich anders aus, oder?

Ben Sommerfeld: Klar, hab auch nen Myspace-Account, völlig richtig, dass die Nutzer es bringen, nicht der Besitzer. Trotzdem, die viele Werbung, der große Einfluss, die Masse, das macht irgendwie manchmal nen schlechten Nachgeschmack und wenn dann jemand kommt und sagt: Hier, mein neues Ding, ihr ladet hoch, ihr ladet runter, keiner bezahlt und alles ist prima, ist das ein kleines bisschen symphatischer. Subjektiv? Ja klar, was denn sonst? Aber ich merke gerade, Jamendo hat auch Werbung, gar nicht sooo dezent, wie man denken könnte...
 
knoppaz, stelle dir vor wie das weh tut wenn jemand dir etwas wegnimmt und als eigen deklariert.
und noch schlimmer: er kriegt eventuell noch geld dazu.

Und was hat das mit Jamendo zu tun? Glaubst du das wäre anders, wenn du deinen Song so ins Netz stellst (z.B. hier bei Homerecording.de) oder irgendjemand anders? Behaupten, dass dein Song seiner ist, das kann jeder, egal ob du [g=119]GEMA[/g] Mitglied oder sonst was bist, der Beweis wird immer über eine Notarhinterlegung oder anderes zu führen sein.

Genau das würde mich aber stören da du ja dann nichtmal weißt wo dein Song eingesetzt wird. Also zumindest bescheid sagen sollte derjenige dann schon, ne?

Genau darum meinte ich ja, dass man sich über die Lizenzen im Klaren sein sollte!
 
Jamendo hat auch Werbung, gar nicht sooo dezent, wie man denken könnte...
Von irgendwas muss man die Kosten ja auch decken, die so n Auftritt und der Server dahinter verursachen.
 
Knoppaz schrieb:
knoppaz, stelle dir vor wie das weh tut wenn jemand dir etwas wegnimmt und als eigen deklariert.
und noch schlimmer: er kriegt eventuell noch geld dazu.

Und was hat das mit Jamendo zu tun? Glaubst du das wäre anders, wenn du deinen Song so ins Netz stellst (z.B. hier bei Homerecording.de) oder irgendjemand anders? Behaupten, dass dein Song seiner ist, das kann jeder, egal ob du [g=119]GEMA[/g] Mitglied oder sonst was bist, der Beweis wird immer über eine Notarhinterlegung oder anderes zu führen sein.

Genau das würde mich aber stören da du ja dann nichtmal weißt wo dein Song eingesetzt wird. Also zumindest bescheid sagen sollte derjenige dann schon, ne?

Genau darum meinte ich ja, dass man sich über die Lizenzen im Klaren sein sollte!
knoppaz,
wenn man sagt "internet ist eine rechtsfreie zone", dann denkt man eben an die p2p-netze.

natürlich kann jemand meine oder deine song auch so klauen, keine frage.
ich kann auch ein ferarri da draussen klauen, ob ich gleich oder später erwischt werde ist die andere frage...

p2p ist eben die urwald des internets - besser gesagt die kloake... ;)

ich mag es nicht denken dass ich selber jemandem erlaubt habe meine musik samt "mein kampf", al-kaida-schriften oder kinderpornos zu verbreiten. so was erscheint mir als ziemlich dumm.
darum geht es, wenn ich meine gedanken bezüglich promo über p2p sortiere.

ich mache lieber eine web-seite und lasse die leute meine musik kostenlos downloaden, wenn ich das will.
musik ist am ende kulturgut - ben. :p
meine 2 cents,
vg
dragan
 
Der ugh ist schon länger bei jamendo und großer Fan des Angebots. Ich durfte dort einiges an wirklich toller Musik entdecken :)
So verschiedene Musik Rob Costlow und Ghostfog z.B. auch machen, beide sind mittlerweile im Kreis meiner absoluten Lieblingskünstler zu finden.

Wer sich mal meine Jamendo Favourites anhören möchte :
http://www.jamendo.com/de/user/ugh/starred_albums
Wobei, für die meisten HR-User dürfte mein Musikgeschmack eher nicht von Belang sein.
 
ugh schrieb:
Wobei, für die meisten HR-User dürfte mein Musikgeschmack eher nicht von Belang sein.

Ups, nach kurzem lauschen...... schwer verdauliche Kost :D
 
argh ich habe übrigens den total falschen jamendo thread erwischt beim posten. Oh nwie ich die blöde Suchfunktion hier hasse.
ich ziehe mein Posting dann mal um, seufz.
 

Zurück
Oben