mickeyl
In vielen Geräten ist heutzutage ein S/PDIF (früher [g=178]AES[/g]/EBU)-Ausgang (manchmal auch ein Eingang) Standard, damit man sich -- wenn man z.B. ein Digitalpult hat oder eine [g=17]DAW[/g] hat -- die doppelte A/D-D/A-Wandlung sparen kann.
So weit so gut, allerdings haben von all diesen schönen Instrumenten ungefähr (fast) 0% einen [g=151]Wordclock[/g]-Eingang oder takten über den S/PDIF-Eingang, so dass jedes Gerät darauf besteht, der Clock-Master zu sein.
Wozu bauen die Hersteller die digitalen Ausgänge denn dann überhaupt noch ein? Sehe ich richtig, dass diese Ausgänge also demnach nur zum Einzelgerät-Recording nutzbar sind? Denn ohne extrateures Digitalequipment zum Synchronisieren mehrere Signale kann man nirgendwo reingehen, da in der digitalen Kette eben nur einer der Clockmaster sein darf.
Oder übersehe ich hier was?
So weit so gut, allerdings haben von all diesen schönen Instrumenten ungefähr (fast) 0% einen [g=151]Wordclock[/g]-Eingang oder takten über den S/PDIF-Eingang, so dass jedes Gerät darauf besteht, der Clock-Master zu sein.
Wozu bauen die Hersteller die digitalen Ausgänge denn dann überhaupt noch ein? Sehe ich richtig, dass diese Ausgänge also demnach nur zum Einzelgerät-Recording nutzbar sind? Denn ohne extrateures Digitalequipment zum Synchronisieren mehrere Signale kann man nirgendwo reingehen, da in der digitalen Kette eben nur einer der Clockmaster sein darf.
Oder übersehe ich hier was?