winziges Zwischengerät, um Mikros gleich laut zu machen? (DIY?)

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Folgendes "Problem":

In unserem Duo (2x Gesang, 2x Gitarre) wollen wir unsere PA und alles was dazugehört so kompakt wie möglich halten. Da zählt im Zweifelsfalle jeder Stromanschluss, jeder Kubikzentimeter, der zu "schleppen" ist ;) Wollten mal sehen, wie weit wir das treiben können.

Haben uns dafür einen Fishman SoloAmp SA220 zugelegt. Der hat 2 Kanäle, nutzt man i.d.R. für 1xGitarre und 1xGesang. Nun haben wir über Y-Adapter sowohl den Gesangs- als auch den Gitarreninput gesplittet, so dass sich nun beide Gesänge und beide Gitarren exakt dieselben Einstellungen teilen.

Bei den Gitarren ist das kein Problem, da wir am Instrument selbst ja allerlei Klangregelungsmöglichkeiten haben, um uns aufeinander abzustimmen.

Beim Gesang gestaltet sich das etwas schwieriger. Auch wenn wir durchaus damit leben können, denselben Reverbanteil, denselben EQ (und leider keinerlei Kompression) zu nutzen, unterscheiden sich unsere Mikros offenbar im grundsätzlichen Output. Ich singe über ein Shure Beta 58, mein Partner hat sich noch nicht festgelegt, will aber vermutlich kein Beta 58. Er hatte neulich testweise ein anderes Mikro dabei (Modell weiß ich nicht mehr) und damit war er deutlich lauter als ich.

Klanglich perfekt gelöst haben wir das mit einem kleinen Mischpult dazwischen (Behringer Xenyx QX1002 USB), da hab ich den Gain meines Mikros etwas höher gedreht und bei der Gelegenheit haben wir uns beiden auch jeweils etwas Kompression gegönnt. Danach war es sehr ausgewogen.

Allerdings eben dafür ein komplettes (wenn auch kleines) Mischpult mit eigenem AC-Anschluss (also kein Batteriebetrieb möglich) mitnehmen... d.h. also mindestens auch noch einen Mehrfachstecker, das läppert sich ;)

Daher die Frage an euch:
Ist es möglich - und wenn ja, mit welchem Aufwand - das, was ich mit dem Mischpult ausgeglichen habe (mehr Gain und optional etwas Kompression) durch ein kleines Bauteil (ohne Stromversorgung) einzubauen, das in den Signalweg meines Mikros geschleift wird?

Oder gibt es einen fertigen Mic-Preamp, der wirklich klein ist, mit Batterie läuft und gut klingt? Der müsste dann entweder für unsere zwei Mikrofonkanäle sein, oder aber gewährleisten, dass mein Mikrofon nicht dann schon bei der leisesten Preamp-Einstellung lauter ist als Mikro meines Partners. Dann hätten wir ja quasi dasselbe Problem wie vorher...
 
Wenn's am besten passiv (komplett ohne Stromversorgung) sein soll, dann käme ja eigentlich nur Abschwächen in Frage, ansonsten hätten wir ja ein Perpetuum Mobile würd ich sagen. :D

Es gibt da so passive Mic-Dämpfungsglieder, das hat jetzt halt nur feste Abschwächungswerte.

http://www.audio-technica.com/cms/electronics/a05620466ab0ce16/

Weiß nicht ob's sowas auch stufenlos regelbar gibt oder wie hoch der Aufwand wäre sich sowas selbst zu bauen (kleines Poti rein).
 
Danke.

Ich hab mir jetzt erst mal den A.R.T. Duo Preamp bestellt.
Der hat 2 regelbare Mikroeingänge und - wichtig - Batteriebetrieb.

Vielleicht ist das dann ja schon die Lösung. Und nebenher dann für's Recordern vielleicht auch ab und an ganz nett... ma gucken.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben