Wieso Mix über Kopfhörer 1000x schlechter?

Kainer schrieb:
"Aber wenn mans schafft dass sein Mix auf denen gut klingt klingt er mit Sicherheit überall gut."

hört man ja immer wieder.
ist doch Schmarn oder? dann kann ich auch auf schrottigen alten Stereoanlagenboxen hören da hab ich den Effekt doch auch und nicht paar hundert Euro für bezahlt.

Das ist ja das Argument an dem sich alle NS10 Besitzer immer wieder aufrichten.

Aber selbst ein sehr guter Mix klingt auf NS10 nur fuer Masochisten gut.
 
Man kann sich über Geschmack hervorragend streiten.
q.e.d.

Ich glaube, NS-10 besitzen ist ein bisschen so wie Alfa Romeo fahren. Fast alle rationell erfassbaren Argumente sprichen dagegen. Aber das ist so egal wie nur was :)

(Ich fahre keine Alfas. Aber ich geb meine NS-10 ums verrecken nicht her)
 
... und dann gibt es ja noch den alten Spruch:

"Mixing should be pain".

Aber meine klingen auf gutem Material auch wirklich gut.
 
ich habe mir jetzt sennheiser hd 25-1 kopfhörer gekauft und es war beim mischen eine offenbarung. nur zu empfehlen!
 
wenn man beide Krankheiten gleichzeitig hat, ist man dann aber komischerweise geheilt. Seltsam, ne ?!
 
BarneyB schrieb:
Dr. Wolfgang doziert über Lautsprecherkrankheiten? :D

Jeder Lautsprecher kraenkelt so vor sich hin aber Genelec und NS10 - das sind ja schon Epedemien.

Aber eine Gattung ist ja im Moment dabei auszusterben.

Und das ist gut so!
 
BarneyB 25
>>>
Dr. Wolfgang doziert über Lautsprecherkrankheiten?
<<<
N:
Er hört eben gerne auf Nagelbrettern ab und kommt damit klar.
Des einen Eule ...
:-)
 
Jeder Lautsprecher kraenkelt so vor sich hin aber Genelec und NS10 - das sind ja schon Epedemien.

Aber eine Gattung ist ja im Moment dabei auszusterben.

Und das ist gut so!

meinen Sie die Yamaha NS-10? Dafür gibt es aber noch Original-Ersatzteile. Es spricht auch einiges dafür, daß es früher oder später einen Clone geben wird, so wie die Auratones als Avantones auch geclont wurden. Eine unheilbare Krankheit sozusagen.
 
nitromaniac schrieb:
Er hört eben gerne auf Nagelbrettern ab und kommt damit klar.

Wenn du mal nachschaust wer alles mit 9000er KRK (ge)arbeitet (hat)?

Ich hab allerdings schon darauf gearbeitet als sie noch nicht so bekannt war, also nicht der NS10 Effekt!
 
Wolfgang 30
>>>
Wenn du mal nachschaust wer alles mit 9000er KRK (ge)arbeitet (hat)?
<<<
N:
Trotzdem Nagelbretter für mich.

Aber es spielt natürlich keine Rolle, weil die Ergebnisse für sich sprechen und wer welche Befindlichkeiten entwickelt würde ich auch hinter die Ergebnisse stellen.

Aber BTW - Wo könnte ich denn nachschauen wenn ich es wollte :-) .
Die Producer- und Studioszene ist mir fremd (Gott sei Dank) und ich hasse Tertiärinformationen und liebe es "ad fontes".

Also die NS-10 waren mir immer ein Grauen und die KRK kenne ich leider nicht aus einer Verantwortungssituation.
Von daher darf ich ja gar nicht nörgeln... ;-)
 
nitromaniac schrieb:
N:
Trotzdem Nagelbretter für mich.

wie klingen denn Nagelbretter für Dich? Sehr interessant.
 
Wolfgang 32
>>>
Was ist denn dann fuer dich keines?
<<<
N:
Die von Dir verhassten Genelec 8050 zum Beispiel, welche ich täglich neu geniesse ;-) .

Aber nochmal: Das ist persönlicher Geschmack.
Ich muss damit nicht unter Wettbewerbsbedingungen arbeiten und spreche daher quasi lediglich als "Privatier".

Ich mag auch straffe Mitten, aber als meine Kaufentscheidung anstand wollte ich es dann doch eher seidig.
 
... die Genelec 8050 zusammen mit Adam A7 oder NS-10 geben schon ne geile Kombo ab. [g=118]Bass[/g] wird gut mit den 8050ern geregelt und der Mittenbereich mit den kleineren Boxen.
 
Ich benutze die NS-10!

Und zwar zum Abmischen von Vocals!

Dazu sind die Boxen wirklich genial!

Aber den Stereomix kann man auf den NS-10 nur schwer beurteilen.

Da zieh ich meine KRK oder Genelecs vor, mit einer dicken [g=118]Bass[/g] Membran und der entsprechenden Tiefe.


Generell stimmt: Abmischen über Kopfhörer stellt den Mischer zu schnell zufrieden.

Zur Lateralisation (Richtungsortung über Kopfhörer) sind gute Studio Kopfhörer allerdings ein Muß und helfen Dir wenn es um die Feinabstimmung von z.B Ad Libs geht.

[g=102]Studiomonitore[/g] mit einem "möglichst" linearem Frequenzgang sind eine notwendige Basis zum Mischen.

Mische niemals über Hifi, egal ob Boxen oder Kopfhörer.

Das ist verschwendete Zeit.

Zeit ist bekanntlich Geld, und das solltest Du in diesem Fall besser in vernünftiges Equipment investieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben