Wie ist das gewöhnlich, wenn...

Gooz

Gooz

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.600
Reaktionen
44
Punkte
4.484
man Beats an bekannte(re) Künstler/Labels schickt? Schickt man den Beat fertig gemixt oder eher die einzelnen Spuren?

Zweiteres wäre für mich besser, da ich in Sachen mischen eine 0 bin;)



LG, Jenny




Ach ja und da mir in meinem anderen Thread noch niemand geantwortet hat verlinke ich das mal hier und bitte um Hilfe:)

auf der 2ten Seite unten steht mein Problem beschrieben:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=120087&start=20
 
Zweiteres wäre für mich besser, da ich in Sachen mischen eine 0 bin;)

also erstmal garnicht!
is nich böse gemeint, aber solange du deine eigenen mixe nicht für gut befindest geht da wenig. Und damit meine ich nicht "ey ich find meine beats voll geil" sondern: " meine beats sind geil, weil ich nach stand der mir gegeben möglichkeiten nichts daran verbessern kann"

es ist ein langer weg bis du aus 100.000 zu-hause-rapper/musikern herausstichst.

nur motivierend zu verstehen!!
werd richtig gut und alle reissen dir den scheiss aus den händen, wenn du's selber nich kaufen würdest, kommt da aber noch arbeit auf dich zu...
good luck

edit: wenn beat an sänger/rapper dann als [g=230]mixdown[/g], wenn beat an studio, dann mit denen konditionen ausmachen- es gibt viele studios die professionelles mixing anbieten...
 
Es macht wenig Sinn einfach Beats zu verschicken.

Mach mit den Beats lieber bei Wettbewerben mit (gerad läuft einer bei Yavido oder so an). Einfach um Deinen "Marktwert" en bisl auszuloten

Und wenn Promotion/Demo, dann natürlich als Mix und nicht einzeln!

Achso, möchtest Du Geld machen oder einfach nur die Teile verteilen?
 
Also da ist nichts in Planung oder so, ich frage nur aus neugier.

WENN ich irgendwann mal einen Beat an jemand bekannteren schicken würde, der schon zugesagt hat das er den Beat will...müsste ich den Beat selbst mischen oder würde ich ihm die einzelnen Spuren schicken in der Regel und jemand anders würde den Rest "erledigen"?
 
Das ist ja als wenn ein Tischler ein paar Holzbeine und ne Holzplatte verschickt und fragt: "Und?" Wie findet ihr es?

Also ich machs jedenfalls so:
Alle Projekte werden als komplettes (in meinem Fall [g=539]Cubase[/g]) Projekt gespeichert. Inkl. allen Kram der dazugehört: Midisegmente, Audiofetzen, Einzelspuren usw.
So dass ich jederzeit wieder auf den Schirm holen kann, auch nach Jahren.

Verteilen tu ich bzw. an Dritte gehen nur Stereofiles. Ob als WAV oder MP3 hängt vom Gegenüber ab. Erst wenn es ernst wird, da jemand also was mit machen will - was auch immer, dann erst geht das [g=539]Cubase[/g] Projekt auf ner DVD raus. Dann kann der jenige sich da austoben wie er möchte.
 
Hm ja klar würde ich als "Demo" keine einzelnen Spuren verschicken! Also aber wenn jemand einen Beat wirklich will, dann schickt man die Einzelspuren richtig? =)
 
Zitat: dann schickt man die Einzelspuren richtig? Zitat Ende.

Tja, das kommt ja immer auf den Einzelfall an. WER ist dieser jemand der Deine Beats haben will? Ein Tonstudio? Denen sind Einzelspuren mit Sicherheit sehr recht.
Ist es ein privater Mensch der Deine Beats hören will oder nur im MusicMaker hin- und herschieben will? Der wäre mit nem Stereofile glücklicher.

Und im Falle des Studios sollte auch hier Normen eingehalten werden. Einfach 8 WAV Files zu übergeben wird auch für Verwirrung sorgen. Man einigt sich normalerweise auf das Format dass man übermittelt.
Haben beide Pro [g=540]Logic[/g] Systeme kann man das in diesem Format übergeben, haben beide [g=539]Cubase[/g] dann eben in diesem Format usw.
 
Hm also kann man das so allgemein eh nicht sagen und kriegt es eben erst mit wenn es soweit ist...nagut trotzdem danke;)
 
So isses. Am besten Du hebst von all Deinem Zeug immer alles auf. Aber so, dass Du es auch wieder findest und wieder rekonstruieren kannst. Kann nie schaden.
 
Tja, das kommt ja immer auf den Einzelfall an. WER ist dieser jemand der Deine Beats haben will? Ein Tonstudio? Denen sind Einzelspuren mit Sicherheit sehr recht.
Ist es ein privater Mensch der Deine Beats hören will oder nur im MusicMaker hin- und herschieben will? Der wäre mit nem Stereofile glücklicher.

Mal abgesehen davon, dass auch Profis mit dem Music Maker arbeiten und sich kreative MM User ihre eigenen Beats basteln.
 
Ich mache in die beats meist lieber noch störgeräusche rein bzw. mache nur kurze demoversionen um Diebsahl vorzubeugen.^^ Im world wide web kann man schnell seinen Track verlieren.
 
Ich währe froh meine Tracks zu verlieren ; da ich jederzeit nachweisen kann das ich der erste war und es mein geistiges Eigentum ist.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
33K
misterkanister
misterkanister
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
53K
moonbooter
moonbooter
Gooz
Antworten
10
Aufrufe
1K
Lightwave
Lightwave
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben