
GothRockSinger
- Registriert
- 08.02.03
- Beiträge
- 134
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 157
Hallo liebe [g=79]Homerecordler[/g],
ich muss mir einen gebrauchten Alesis [g=131]ADAT[/g] anschaffen, den ich als Mehrspur-playbackmaschine für Live-Gigs brauche.
Ich brauche im Studio den optical-In um vom PC auf die [g=131]ADAT[/g] zu spielen und live dann 8 Line-Outputs. Wenn sich das Teil auch als zusätzlicher [g=60]Wandler[/g] im Studio verwenden liesse (lässt es sich ja, aber wie gut sind die [g=60]Wandler[/g]?) wäre das auch schön. (Verwende im Studio EMU 1212m)
Nun finde ich ganz viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt und kenne eigentlich bisher nur die klassiche [g=131]ADAT[/g]-Blackface.
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen Blackface, XT, XT-20, LX-20 nennen?
Anschlüsse (okay, hab schon gesehen dass die XT Chinch hat), Wandlerqualität, Zuverlässigkeit, bekannte Probleme, etc...
Danke für Eure Hilfe
ich muss mir einen gebrauchten Alesis [g=131]ADAT[/g] anschaffen, den ich als Mehrspur-playbackmaschine für Live-Gigs brauche.
Ich brauche im Studio den optical-In um vom PC auf die [g=131]ADAT[/g] zu spielen und live dann 8 Line-Outputs. Wenn sich das Teil auch als zusätzlicher [g=60]Wandler[/g] im Studio verwenden liesse (lässt es sich ja, aber wie gut sind die [g=60]Wandler[/g]?) wäre das auch schön. (Verwende im Studio EMU 1212m)
Nun finde ich ganz viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt und kenne eigentlich bisher nur die klassiche [g=131]ADAT[/g]-Blackface.
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen Blackface, XT, XT-20, LX-20 nennen?
Anschlüsse (okay, hab schon gesehen dass die XT Chinch hat), Wandlerqualität, Zuverlässigkeit, bekannte Probleme, etc...
Danke für Eure Hilfe