Wer kennt die Unterschiede bei Alesis ADAT Modellen ?

  • Ersteller GothRockSinger
  • Erstellt am
GothRockSinger

GothRockSinger

Registriert
08.02.03
Beiträge
134
Reaktionen
1
Punkte
157
Hallo liebe [g=79]Homerecordler[/g],

ich muss mir einen gebrauchten Alesis [g=131]ADAT[/g] anschaffen, den ich als Mehrspur-playbackmaschine für Live-Gigs brauche.

Ich brauche im Studio den optical-In um vom PC auf die [g=131]ADAT[/g] zu spielen und live dann 8 Line-Outputs. Wenn sich das Teil auch als zusätzlicher [g=60]Wandler[/g] im Studio verwenden liesse (lässt es sich ja, aber wie gut sind die [g=60]Wandler[/g]?) wäre das auch schön. (Verwende im Studio EMU 1212m)

Nun finde ich ganz viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt und kenne eigentlich bisher nur die klassiche [g=131]ADAT[/g]-Blackface.

Kann mir jemand die Unterschiede zwischen Blackface, XT, XT-20, LX-20 nennen?

Anschlüsse (okay, hab schon gesehen dass die XT Chinch hat), Wandlerqualität, Zuverlässigkeit, bekannte Probleme, etc...

Danke für Eure Hilfe
 
hi gothrock,

die blackface waren die erste generation der adats.
dann kamen die xt`s. diese hatten bessere laufwerke was sich ganz enorm in der vor- und rückspulgeschwindigkeit bzw. dem genauen anfahren von locatorpunkten positiv bemerkbar machte. desweiteren gab es nun cinch anstatt klinke ein und ausgänge.
die xt-20 waren die geupdateten xt, jetzt mit 20-bit wandlern.
lx 20 war so ewtas wie ein abgespeckter xt.
die [g=60]wandler[/g] sind schon o.k. kein high end aber durchaus brauchbar. für live allemal in ordnung. und ja, du kannst die adats auch ganz leicht als 8-fach [g=60]wandler[/g] im studio benutzen.
wenn du lieber symmetrische ein-ausgänge haben willst, brauchst du ein 16er multicore mit edac multipin stecker auf der einen und 16 klinke bzw. 8xlr male/8xlr female stecker auf der anderen seite. die gibt es aber für kleines geld bei ebay.
wenn du einen [g=131]adat[/g] kaufst achte darauf, dass die kopfstunden nicht irrsinnig hoch sind.
ansonsten recht zuverlässige arbeitstiere. wichtig ist, dass du vernünftige bänder kaufst. es müssen nicht unbedingt sog. "[g=131]adat[/g] master tapes" sein. alesis selber hat ein paar gute s-vhs bänder empfohlen. mit maxell black-magnetite oder bänder von fuji habe ich keine probleme gehabt. und ganz wichtig: immer sicherungskopien machen!

gruss

holger
 
Danke für die Info,

das hilft mir schon mal weiter
 
"[g=131]adat[/g] master tapes" sein. alesis selber hat ein paar gute s-vhs bänder empfohlen.

Das wurde aber dann wieder revidiert, ich habe selber viel mit ADATs gearbeitet und viele Geräte gesehen. Es lohnt sich gute Bänder zu benutzen. btw defekte ADATs sind pain in the ass Ich musste mal ein Netzteil für ein [g=131]ADAT[/g] auftreiben, Alesis wollte damals ca 550 Euro dafür!!! Es gibt in Deutschland nur ein oder zwei Servicecenter die die Kiste wirklich reparieren können, allen voran die Netzteile die gerne mal abrauchen. Da hat sich ein Servicetechniker mal drauf spezialisiert Netzteile zu reparieren. Diese "refurbished" Netzteile kosten dann nus 250 Euro :D...zumindest waren das die Preise um 2000/2001 als ich das letzte Mal mit ADATs zu tun hatte.

Ansonsten wird oft erzählt die [g=60]Wandler[/g] der Blackface klängen besser als die der letzten Serie, kann ich nichts zu sagen, allerdings solltest Du schon nach einem [g=131]ADAT[/g] XT 20 Ausschau halten u.a. weil die auch neuer sind hinsichtlich der Kopfstunden. Ach ja und achte drauf, dass das Laufwerk in Ordnung ist und nichts hakt, die Laufwerke sind eigentlich normale pisselige VHS Recorder Laufwerke und machen auch gerne mal Stress. Frag mal Admin "popsta" wegen Details, der hat solche Teile oft repariert.
 
Hallo,

habe mich auch mal mit dem Thema "Mehrspur Maschine für Live" befasst. Ich denke, dass ein [g=131]ADAT[/g] für den Zweck nicht besonders praktisch ist. Die Bänder sind anfällig und du hast keinen direkten Zugriff auf bestimmte Songs, sonders es muss immer gespult werden.

Vielleicht wäre ein gebrauchter Harddisk Recorder wie der Fostex DR-80 was für dich. Dürfte alles in allem wesentlich bequemer in der Handhanbung sein.

Gruss Tyler
 
Ein gebrauchter HD-Recorder ist aber auch viel teurer. :D

Und ich habe dieses Jahr bei diversen grossen Festivals zu tun gehabt und viele Bands haben Backings von der [g=131]ADAT[/g] benutzt.

Also ich persönlich verlasse mich aus Erfahrung live lieber auf ein Band als auf "Computertechnik". Eine [g=131]ADAT[/g] treibe ich bei einem Event innerhalb kürzester Zeit auf, falls meine kaputt sein sollte. Ein HD-Recorder ist einfach kaputt und ich kann den Gig nicht spielen. Und da ich jahrelang als Admin gearbeitet habe, traue ich keiner Festplatte mehr. (Es gibt definitiv heute keine einzige Festplatte mehr, auf die man sich wirklich dauerhaft verlassen kann)

Und wir spielen eh prinzipiell unser Programm durch und ändern nie was spontan. Insofern muss ich auch keine Titel einzeln anspringen können. Wir haben letztes Jahr auf Tour eine [g=131]ADAT[/g] mitgehabt und das hat wunderbar funktioniert.
 
GothRockSinger schrieb:
Ein gebrauchter HD-Recorder ist aber auch viel teurer. :D

Und ich habe dieses Jahr bei diversen grossen Festivals zu tun gehabt und viele Bands haben Backings von der [g=131]ADAT[/g] benutzt.

Also ich persönlich verlasse mich aus Erfahrung live lieber auf ein Band als auf "Computertechnik". Eine [g=131]ADAT[/g] treibe ich bei einem Event innerhalb kürzester Zeit auf, falls meine kaputt sein sollte. Ein HD-Recorder ist einfach kaputt und ich kann den Gig nicht spielen. Und da ich jahrelang als Admin gearbeitet habe, traue ich keiner Festplatte mehr. (Es gibt definitiv heute keine einzige Festplatte mehr, auf die man sich wirklich dauerhaft verlassen kann)

Und wir spielen eh prinzipiell unser Programm durch und ändern nie was spontan. Insofern muss ich auch keine Titel einzeln anspringen können. Wir haben letztes Jahr auf Tour eine [g=131]ADAT[/g] mitgehabt und das hat wunderbar funktioniert.

Also, preislich tun die sich echt nicht sooo viel, ein [g=131]ADAT[/g], was noch gut läuft kriegt man meist auch nicht unter 200-250 Euro. Solche Harddisk Recorder hab ich meist für 250-350 Euro weggehen sehen. Und geht die Platte kaputt, dann eben schnell das geklonte Teil im Wechselrahmen rein, auch kein Thema.

Ich hatte bislang mit ADATs viel eher schlechte Erfahrungen, Bandsalat, Köpfe dejustiert usw. Die Dinger sind zum Teil ja auch wirklich schon ganz schön alt. Aber anyway, funktionieren tut ja in der Regel beides.

Gruss Tyler
 
Also ich persönlich verlasse mich aus Erfahrung live lieber auf ein Band als auf "Computertechnik".

Ich kann Dir aus Backing Track Erfahrung sagen, dass [g=131]ADAT[/g] nicht wirklich sicher ist, das fängt beim Bandsalat an (beim Transport sollte man aufpassen, so stabil ist der [g=131]ADAT[/g] nun auch nicht) und hört beim Abrauchen der Netzteile auf. Vom Bandabrieb und den netten Fehlermeldungen wegen Dropouts ganz zu schweigen. Wir haben einige Jahre mit einem Fostex D90 sehr stressfrei gearbeitet. Ach ja und wer sich "professionell" schimpft hat alles noch mal auf einer zweiten HD oder auch ZIP Laufwerk dabei, direkt ins [g=211]Rack[/g] gebaut und fertig.

Aber Du musst das selber wissen, nach dem Drama mit dem [g=131]ADAT[/g] Xt netzteil rühre ich diese Kisten nicht mehr an, besonders nachdem ih dann auch vom befreundeten Servicetechniker über die Stabilität und Laufsicherheit der verwendeten Laufwerke erfahrne habe, ne danke, kein Wunder dass die Teile wieder schnell verschwunden sind.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
70K
M
B
Antworten
8
Aufrufe
1K
BoozyBrown
B
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben