WELCHES MISCHPULT ???

  • Ersteller Ersteller toolbox
  • Erstellt am Erstellt am
T

toolbox

Registriert
26.03.06
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
27
hey leute. also ich spiele gitarre, epiano und singe. jetzt habe ich vor, dass mal aufzunehmen und bin als erstes auf der suche nach nem anständigen mischpult, dass meinen ansprüchen gerecht wird. hier mal ein paar faktn (zu denenihr natürlich gern stellung nehmen könnt, wenn es bessere möglichkeiten gibt):

-mind. 1x MIDI (für epiano / evetl. 2. anschluss für drumcomputer)

-usb (für die direkte übertragung zum pc)

-line out (zum anschließen an meine anlage.. will das gerät also auch "freizeitlich" nutzen können)

-mind. 1x XLR (kondensatormikro)

-mind. 1x 6.3 klinke (gitarre)

-mgl. zum anschluss nachfolgender geräte (zb. samplestation, synthesizer o.ä.)

Ja soweit so gut! Wäre super wenn ihr mir eure meinung dazu sagne könntet und evtl. ein paar "bezahlbare" mischpulte nennen könntet.

liebe grüße,
basti

ps: vwie ist das eig. mit drumcomputern und effektengeräten.. kauft man sowas seperat oder in integrierter form?
 
-usb (für die direkte übertragung zum pc)

Mir ist im Moment nicht klar, was Du denn mit dem USB direkt übertragen willst.
 
Kann das sein, dass du eher ein Interface suchst, als ein Mischpult?
Jedenfalls ist mir keines mit MIDI zu Notenübertragung bekannt
smil451d62b1d6f72.gif

Höchstens digitale zu Controllerdaten-Übertragung.

Naja gehe doch einfach mal auf die Seite eines Händlers und dann suchst du dir was raus, was dir gefällt.
Da steht ja immer genau bei was das Teil kann, dann siehst du direkt ob es sich eignet, oder nicht.
Ich würde mal schätzen so gut wie jedes Interface ab 100/150 Euro beherrscht deine Ansprüche.
 
Für die Zwecke brauchst du kein Mischpult sondern ein Interface mit genügend Anschlüssen bzw Routing-Möglichkeiten. Wie ist denn dein Budget. Das würde mal einen Anhaltspunkt darüber geben, welche Interfaces in Frage kämen, dann kann man dir konkrete Empfehlungen machen. Für was Amtliches fällt mir im Moment der Motu Traveler ein, der gute Preamps und ne Midischnittstelle hat. Liegt eben preislich schon relativ hoch:

https://www.thomann.de/de/motu_traveler_mkiii.htm
 
Ich denke schon das er ein Mischpult sucht. Wahrscheinlich um sein Equipment dauerhaft daran anzuschliessen.
Mir ging das hin- und hergestöpsel irgendwann auch auf den Sender.
 
Ja also dann sucht er falsch.
Es gibt keine Mischpulte mit MIDI-Interface.
Nur standalone-fähige Interfaces.
 
Mit dem richtigen Interface entfällt das Hin-und-hergestöpsel. Das Motu hat genug Ins und Outs um alles schön ordentlich anzuschließen. Das Ding ist doch praktisch ein Mischpult nur eben noch vielfältiger. Und wenn man neben den 8 analogen I/Os je noch mehr brauchen sollte, hängt man eben sowas wie die Ada8000 dran (also nur vom Prinzip her, wenn ich einen Traveler oder sowas in der Art hab würde ich wahrscheinlich ne etwas hochwertigere [g=131]Adat[/g] Erweiterung dranhängen).
 
Jo das wollte ich ja damit sagen.
Trotzdem muss man dann umdenken, und das Teil nicht als Mischpult verstehen, mit der Mischpult-typischen Architektur.
 
Naja, das kommt darauf an was man gerade macht. Man hat ja eine virtuelle Steuerkonsole, die, wie beim Metric Halo die Mio Console, einem virtuellen Mischpult (zumindest für die Steuerung der Preamps) entspricht. Ein "richtiges" Mischpult wird's dann in Kombination mit dem Mixer des Sequencers. Und falls man dafür je etwas Haptisches benötigt, gibt's so lustige Dinge wie die BCF2000 oder wer's noch lustiger haben will Euphonix. Ein Mischpult ist jedenfalls, meiner Meinung nach, die Investition nicht wert in diesem Fall.

Edit:
By the way steht hier in der Thomannbeschreibung sogar explizit "auch ohne Computer als Mixer zu betreiben" ;) Und soweit ich weiß gibt es davon auch ne USB Variante... oder war das bei einem anderen Motu? Ach es gibt so viele Interfaces. @TE: Einfach mal als Suchbegriff "Interface" eingeben.
 
also, ich kann den wunsch nach einem mischpult schon verstehen.. wieso nicht ein mischpult mit usb-recording funktion... gibts ja von alesis, yamaha und konsorten schon an jeder ecke.
und dazu einfach ein 30euro midi-usb kabel.

und passt..

lg
c
 
Legt man nicht so viel Wert auf anständige Preamps kann man natürlich auch zu so etwas wie einem Alesis greifen :D. Klar ist das möglich, guten Gewissens empfehlen würde ich es allerdings nicht. Aber jeder hat andere Ansprüche. Da hilft dann nur ausprobieren und selbst zu vergleichen. Habe früher auch mal ein MX8000 und MX9000 Pult verwendet um Recordings zu machen und war (vor allem mit dem MX8000) sehr zufrieden. Erst als ich dann mal den Unterschied zu den Metric Halo Preamps und dem Yamaha 02R gehört habe, wurde mir klar, dass es verdammt große Unterschiede gibt und dass ich mich mit ziemlich wenig zufriedengegeben hab.
 
mmhh.. danke für die vielen antworten. also mit usb anschluss meinte ich schon das intergrierte interface. brauche ich also für mein epiano in der regel noch ein midi interface und kann es nicht einfach an ein mischpult mit midi in/out anschließen? dachte mir eben ein passables mischpult an das ich alle gerätschaften anschließen kann und dann halt ein usb interface, durch dass ich die tonsignale zum pc schleife. ich will dazu sagen, ich betreibe homerecording und habe nicht vor in sauteures equipment zu investiern. np-obergrenze 250€ für ein gutes mischpult das viel kann halte ich für angemessen.

ps: so viel wie möglich, so wenig wie nötig!
 
@pletoon
mir is schon klar, dass nicht jedes mischpult aufgrund seines namens nur allerbeste teile verbaut hat und auch, dass es wirklich unterschiede zwischen metric halo und alesis gibt..
aber erstens bekommt man um 250 euro vielleicht ein bussi von metric halo und zweitens haben die meisten interfaces in dieser preisklasse gleiche oder sogar schlechtere preamps verbaut.

lg
c
 
@toolbox:
Ich wüsste nicht, dass es ein Mischpult gibt, das ein integriertes [g=32]Midi[/g]-Interface besitzt. Ich hoffe dir ist klar, dass es sich bei Mididaten nicht um Tonsignale handelt, die einfach irgendwie gewandelt werden und dann per USB/Firewire/... in den Rechner geschickt werden. Du suchst definitiv ein Audiointerface und ein [g=32]Midi[/g]-Interface. Weshalb hast du dich denn so auf diese fixe Mischpultidee eingeschossen? Welchen Vorteil versprichst du dir von einem Pult gegenüber einem Interface? Wie gesagt, es gibt so Kombinationsteile zB von Alesis oder Mackie. Dann brauchst du eben noch das separate [g=32]Midi[/g]-Interface für dein Piano, um es als Controller zu verwenden um virtuelle Instrumente zu steuern.

Edit

@chrizzle:
Ja da hast du bestimmt recht. Vor allem das mit dem Bussi von MH :D (wobei man dafür immerhin fast ne 2d Erweiterung bekommen könnte). Vielleicht bin ich auch ein bisschen "vorbelastet" was die Alesisteile betrifft. Hatte mal sowas kurz im Studio und im direkten Vergleich zwei Toneports (UX1 und UX2) und mit diesen ließen sich wesentlich bessere Ergebnisse erzielen. Wo ich allerdings mit dem Mackie 16 Kanal Firewire Pult/Interface schon sehr gute Erfahrungen gemacht hab (kostet aber glaube ich weit über 1000€).
 
naja ich dachte halt es wäre möglich qalle geräte in das mischpult zu stecken und dann über ein usb interface in den rechner. ich will es wie gesagt auch zum musik hören..filme gucken etc nutzen können und nicht andauernd irgenwas umstöpsekn müssen. ich will also neben musikhören über die anlage ein gerät bzw. geräte, die es mir ermöglicvhen möglichst alle instrumente und den micro sound in den rechner zu bekommen ohne tausende von euros zu investieren. zudem wäre halt eine "klangsteuerung" wie bei einem mischpult ganz praktisch. hab halt noch gar keine ahnung auf dem gebiet und danke euch für eure unterstütung.
 
Ich empfehle das Presonus StudioLive 16.4.2 und dazu n anständiges Midi Interface, damit ist man gerüstet und hat anständige Qualität zum vergleichsweise kleinen Preis.
Den ganzen Billigscheiß würde ich nicht empfehlen, da du auf Dauer nur Ärger damit hast und nicht zufrieden mit der Soundqualität sein wirst.
Besonders bei nem Piano brauchst du anständige Preamps und Wandler...

Grüße Marc
 
... oder ne anständige Piano Library. Ivory zB klingt echt nicht übel.
 
@toolbox
Schau Dir doch bitte mal mein Setup an.
Ich habe alle notwendigen Gerätschaften und Intrumente daran angeschlossen, brauche nichts herumzustöpslen, und kann nebenbai ganz normal meine Mucke hören wenn ich Bock darauf habe. Wenn es dann unbedingt noch Midi sein muss, dann gehe ich einfach direkt an meine Juli@ dran.

Entweder Mischpult für reine Audiosignale oder halt wie bereits oben mehrfach erwähnt
ein Interface wie z.B. den Alesis IO2 der über Audio und Midiports verfügt.
 
ich bezahle aber keine 2000dollar für sowas. ich bin kein profi, sondern möchte echt nur im kleinen rahmen aufnehmen.. aber der preis ist echt zu fett!
 
dein setup sieht ja interessant aus. aber du hast ja deine geräte auch alle am mischpult angeschlossen!? und was hat es mit dem daw controller auf sich? sorry aber hab da keine ahnung.. auf jeden fall sieht diese art von setup bezahlbar aus.
 

Similar threads

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
F
Antworten
25
Aufrufe
2K
LineFader
LineFader

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben