Welches Midi Interface?

  • Ersteller TomMeeloo
  • Erstellt am
TomMeeloo

TomMeeloo

Registriert
13.11.08
Beiträge
62
Reaktionen
18
Ort
Berlin, Germany
Punkte
225
Hallo,

ich versuche mich zur Zeit technisch zu verbessern.

In der Kette Micro => Preamp => [g=32]Midi[/g] Interface => Audio-PC möchte das Tascam US 122 L durch ein Interface mit hochwertigen A/D-Wandlern ersetzen.

Als Micro habe ich das TLM 67, welches mit einem Avalon 737 SP verbunden werden soll.

Nach ersten Recherchen werden mir folgende Interfaces bzw. ein Digitalpult empfohlen:

- RME FireFace 400
- Steinberg MR816 CSX
- Yamaha N8

Meine Musik würde man in den Bereich des elektronischen einordnen. Dazu verwende ich fast ausschließlich virtuelle Instrumente, z. B. von Korg, NI, Waldorf usw, deren Sounds ich gern mit Waves Renaissance verfeinere.

Der Gesang kann als weich bezeichnet werden und wirkt gemeinsam mit den Backing-Vocals, den Dopplungen und den Oktaven im Grunde genommen wie ein Streichensemble.

Kann jemand einen Vertreter der Auswahl befürworten oder mir eine andere, bessere Hardware ans Herz legen?

Vielen Dank fürs Lesen!

Tom Meeloo
 
du sprichst von einem [g=32]MIDI[/g]-Interface, erwähnst aber ausschließlich Audio-Interfaces.

Was suchst du denn nun eigentlich???

Für den Audio-Bereich empfehle ich dir mal Apogee, z.B. das Rosetta 200 oder 800, das Duet, o.ä.

Für [g=32]MIDI[/g] ist das M-Audio Midisport 8x8 absolut klasse...
 
Oh, du hast Recht! Bislang nannte ich das Tascam-Teil ja auch immer Audio-[g=32]Midi[/g]-Interface.

Erst einmal danke für deinen Tipp (und schön, dass ich es mal wieder mit dir zu tun habe)!
Ich habe vergessen, zu sagen, dass ich keinen [g=18]Mac[/g] habe. Kann ich die Apogee-Geräte für einen PC nutzen? Von meinen Recherchen her habe ich den Hinweis "[g=18]Mac[/g] only" in Erinnerung (aber nicht immer).

Nutzt du für [g=32]Midi[/g]- und Audioaufnahmen jeweils ein, nämlich das entsprechende Modell?

Viele Grüße

Tom
 
P.S.: Das Schiller-Album "Sehnsucht" habe ich mir im Anschluss an deine Empfehlungen zugelegt. Ist ein guter Tipp!
 
Als Audio-Interface nutze ich zu 99,5% eines der vorhadenen Digidesign 192 I/O, hin und wieder in Verbindung mit dem Apogee Rosetta 800.
Ob Apogee Widows-tauglich ist weiß ich nicht. In Ermangelung eines solchen "Systems" kann ich das auch nicht ausprobieren.

[g=32]MIDI[/g] läuft ebenfalls zu 99,5% über ein Digidesign [g=32]MIDI[/g] I/O, alles andere läuft noch über die guten alten Midiman (jetzt M-Audio) MIDISPORT 8x8/s und ein 4x4. (siehe Fotogalerie im Profil)

Selbstverständlich ist "Sehnsucht" eine gute Wahl. Gibt es mittlerweile auch live, sowohl als [g=420]CD[/g], als auch als DVD ;)
 
Wegen der Windows-Tauglichkeit müsste ich mich erst mal erkundigen, aber danke!

Die Live-DVD habe ich schon entdeckt, aber ich "spare" lieber auf deine Neuerscheinung, über die (Künstlerin, Titel) du mich ja so standhaft im Dunkeln tappen lässt. Gibt es dafür im Profil nicht eine eigene Rubrik?
;-)
 
Das Steinberg Gerät hat kein Midiinterface. Die anderen beiden sind OK. Gibt aber sicher auch günstigere Alternativen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben