Welches Interface?

  • Ersteller Ersteller STudio10
  • Erstellt am Erstellt am
S

STudio10

Registriert
25.08.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,
Ich habe ein Mischput (über 32 Kanäle) und möchte jeden einzelnen Kanal bzw über den Bus in ein interface analog leiten und am PC seperat mischen.
ich habe auch noch ein digitales Mischpult und möchte auch hier über DAT in das interface
Der Preis spielt erstmal keine Rolle
Ist nicht für live sondern für eine fest Installation im 19" Rack gedacht
Solte schon im gehobener Klasse sein
aktuell habe ich eine Focusrite Saffire 26 i/o (8 analoge eingänge)

überlegt habe ich mir eine Motu 24 i/o kann man die kaskadieren?
brauch ich da eine weitere PCI karte?

oder sollte ich eher auf Digidesign umsteigen (habe noch eine Digidesign 888 i/o im Abstellraum im Studio übrig) abr ohne PCI Karte (weche bräuchte ich da?)

Anzahl der Kanäle die ich gern analog hätte wären min. 32 Kanäle
2x eine Motu 24 i/o wäre ja mit 48 Kanälen super aber die hat keine PreAmps und keine Digitalen Anschlüsse.
PreAmps müssten ja nicht unbedingt sein habe 3 Avalons und so Behringer (kruscht) im Rack

Oder habt ihr ein Interface das ihr verkauft?

Danke für eure Hilfe

Gruß Nerko
 
Bei 32 Kanälen bleibtr dir nur die Wahl von "hochpreisigen" Interfacen...

Die "normalen" 8 Kanal Interface lassen sich oft nur bis insgesamt 3 Geräten zuverlässig kaskadieren, aber bis zu 24 Channels geht das reibungslos.

Grundsätzlich stehen dir da schon einige Interface zu Verfügung...

MIR stellt sich aber die Frage...wenn du bereits über dein analoges Pult oder auch das Digitale eingepegelt hast, dann Benötigen die INterface KEINE PreAmps mehr.

Also könntest du mit den Motus durchaus fahren. du kannst dort meines Wissen nach auch eine 24er und eine 8ter kombinieren...

http://www.klemm-music.de/motu/24io/expansion.html

sollte KEIN Problem darstellen...wie die derzeitigen Treiber bei Motu laufen, kann ich dir nicht sagen, habe ich aus dne Augen verloren.

Das DigitalPult könntest du dann an eine Karte der Art von der 2808 anschliessen.

Motu und Focusrite lassen sich mit entsprechenden Asio Treibern so nicht kaskadiere. ASIO4all (PC) scheidet bei so nem Unterfangen völlig aus, das wäre Schwachsinn und ne Veschlechterung. Warum sollte man auch, wenn es entsprechende Hersteller Treiber gibt.

Im Rechner sitzt in diesem Falle eine 424er Karte (ob die mit im Lieferumfang der 24IO ist, kann ich nicht sagen), die die "Steuerung der Interface übernimmt", sozusagen, als auch die Anschlüsse über ein eigenes Übertragungsprotokoll bereitstellt.

Im Motu Fall liegst du so roundabout um 2000 Euro...viel günstiger wird das aber so oder so nicht werden.
 
Vielen dank werd ich mir mal genauer anschauen :)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben