Welches Audio Interface ?

  • Ersteller Ersteller Dragonate
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dragonate

Registriert
30.08.10
Beiträge
1.875
Reaktionen
308
Punkte
3.052
Hi.

Ich stelle so langsam fest, das meine Soundkarte nicht mehr ausreicht. Zum einen bekommt sie lngsam klanglich Probleme, bei zu vielen Spuren, und außerden will ich mir bald ein Mikro zulegen.

Ich hatte bisher ein älteres Modell von M-Audio, Audiophile 2469 hieß das glaube ich.

Ich hab sehr wenig Ahnung von Soundkarten, und welche Anschlüsse ich für ein Mikro brauche.

Ich brauche aufjedenfall nicht malßlos viele Anschlüsse. Was ich brauche sind:

jeweils 2 Cinch Anschlüsse für meine Kopfhörer und Monitore, also 4 mal Cinch.

eine Midi-Anschluss (ich verwende das altbewährte Midi-Kabel, habe zusätzlich einen Adapter, der Midi auf diesen VGA-ähnlichen Stecker umwandelt)

Und einen Steckplatz für ein Mikrofon, wobei ich garnicht genau weis, womit die angeschlossen werden.

Nach einigen Tests, denke ich jedenfalls, das das Mikro ein Großmembrankondensatormikro wird, ich brauche es für Gesang / Rap.


Ich bräuchte also ein Audio-Interface, das die nötigen Anschlüsse hat, und für home-musik-produktion Top Qualität liefert.

Könnt ihr mir da was empfehlen? Auch wenn ihr mir nur ein paar Marken nennen würdet, wäre mir das schon eine große Hilfe.
 
Bei zu vielen Spuren, da bringt ein neues Audio-Interfaces kaum was.
Die Delta Serie ist als PCI Karte eher am Resourcen-schonendsten im vergleich zu FireWire und USb wo die Audio-Pakete noch seriell umgepackt werden müssen.
 
Und was soll ich jetzt machen ^^ ?
 
wenn dein computer bei zuvielen spuren in die knie geht, liegts eher daran, das er zu langsam ist - welchen computer hast du denn?

was audiointerfaces betrifft, sieh dich einfach mal bei thomann od musicstore um - da bekommst ne recht gute übersicht, was es alles so gibt
 
Mein Computer ist eigentlich recht gut. Was hab ich den, Quad Core Amd Phenom X4 955 glaube ich, und 4 GB DDR 3 Ram.

Jedenfalls, sollte es ein internes oder externes Audio-Interface sein. Und über welchen Anschluss läuft das Mikrofon ?
 
also was mikro angeht, das wird normalerweise per xlr angeschlossen - wenns ein kondensator-mikro ist wirst du auch phantomspannung brauchen.

ja dein computer ist okay - viell erklärst du noch mal genau was du mit klanglichen problemen bei zuvielen spuren meinst?
 
  • Danke
Reaktionen: Dragonate
Cool, danke für deine Vorschläge, werde ich mir alle mal reinziehen.

Also Probleme hatte ich neulich insofern, das wo für meine Projekte die bisher größte Anzahl an Sounds und Effekten, in einer Spur zusammenlief, aufeinmal ein leichtes Knistern auf dem Drum-Beat lag. Könnte mir vorstellen das das mit der Soundkarte zutun hatte? Es ging nämlich auch Stellenweise wieder weg. Aber ka genau. Ein neues Interface brauch ich ja in jedem Fall.

Danke schonmal.
 
hm....und hast du schon mal probiert die latenz etwas höher einzustellen?
 
  • #10
Nich so richtig. Aber ich guck mir das nochmal an. Danke
 
  • #11
okay mach das :) würd dir raten, wenn du ein vsti einspielst od etwas recordest die latenz möglichst gering einzustellen, für alles andere kannst du sie dann ruhig etwas höher einstellen, weil da störts ja dann nicht weiter, wenn du etwas verzögerung hast.

fg
 
  • #12
also ich hab immer noch riesen probleme mein m-audio profire 2626 zum laufen zu bringen ~.~
 
  • #13
Jo. Also aber auf der Seite von M-Audio werden für die meisten auch älteren Karten aktuallisierte Traiber angeboten, damit lief die Karte bisher ganz gut bei mir.
 
  • #14
Gut, also mir gefällt das eine Angebot, was du mir gepostet hast, mit dem Modell von M-Audio, da ich auch meine Monitore von dieser Marke habe, denke ich es ist eine gute Marke.

Ich werde es mir wol dann in einem Bundle mit dem SC1100 bestellen. Also M-AUDIO FAST TRACK PRO + das SC1100.

Audio-Interface:

https://www.thomann.de/at/maudio_fast_track_pro.htm

und das Mikro:

https://www.thomann.de/at/the_tbone_sc1100_grossmembranmikrofon.htm

Habe befor ich es bestelle noch eine Frage. Das ist ja jetzt ein USB-Audio-Interface, und ich hatte bisher eine PCI-Soundkarte.

Muss ich wegen USB Latenzen befürchten ? Zum Beispiel beim einspielen über mein Midi-Keyboard?
 
  • #15
also ich hab immer noch riesen probleme mein m-audio profire 2626 zum laufen zu bringen ~.~


Rennt normalerweise richtig gut, solange man eine entsprechende Firewire Karte mit TI Chipsatz verwendet.
 
  • #16
m4d3raIn schrieb in #12:
also ich hab immer noch riesen probleme mein m-audio profire 2626 zum laufen zu bringen ~.~


Rennt normalerweise richtig gut, solange man eine entsprechende Firewire Karte mit TI Chipsatz verwendet.


also:

Das Problem trat sowohl auf dem VIA Chipsatz meines Hauptrechners, als auch auf dem TI Chipsatz meines Laptops auf ;)

Beim Laptop hab ich das Problem behoben, indem ich alles, wirklich alles, deaktiviert hatte...


das geht bei meinem Hauptrechner aber nicht so leicht...Virenscanner ist manchmal schon ganz praktisch^^
 
  • #17
also was latenzen angeht mußt dir eigentlich keine sorgen machen, ich hab selbst ein emu 0202, is auch ein usb-interaface, das ich benutze wenn ich nicht zuhause an meinem musikrechner bin und bekomm damit auch latenzen um die 9ms hin und denke das dürfte für so ziemlich alles okay sein.

die von mir geposteten interfaces waren jetzt nur mal schnell rausgesuchte die alles haben was du suchst, wie gut die jetzt im einzelnen sind weiß ich nicht, aber da hilft einfach im net nach tests, reviews etc suchen.
bestell od kauf es dir auf jeden fall irgendwo, wo du auch ein umtauschrecht bei nicht gefallen etc hast - man weiß ja nie....

hoff ich konnt dir soweit helfen,

fg, tom

p.s. das focusrite ist was ich weiß das neueste von den von mir geposteten, aber ob es deshalb auch besser ist - keine ahnung :D wie gesagt, am besten immer vorher mit tests etc etwas schlau machen.
viell findest ja sogar hier auf der seite was zu den einzelnen kanditaten.
 
  • Danke
Reaktionen: Dragonate
  • #18
Alles klar !
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben