- Registriert
- 13.01.07
- Beiträge
- 564
- Reaktionen
- 39
- Punkte
- 790
Ich grübele gerade mal wieder daran, wie ich meine aufgenommene Musik (viele, viele Spuren) mit einer Band auf die Bühne bekommen könnte. Ich mache Synthi-lastigen Elektro-Pop (siehe Myspace-Link unten). Ich dachte bei der Besetzung an Schlagzeug, Bass, Gitarre und 1-2 Personen für die Tasten. Ggf. muss der Gitarrist ab und an ans Keyboard verschoben werden, weil ich keine Vollzeitbeschäftigung an der Gitarre bieten kann. In meinen Stücken verwende ich eine bunte Mischung aus Hardware und Software Synthesizern. Um das einigermaßen aufnahmegetreu umzusetzen, bräuchte ich nun bestimmt 5 Keyboarder = keine gute Idee. Daher habe ich vor, einen Großteil der Synthisounds bzw. Riffs in einen Sampler zu laden und dann live aus dem Sampler abzufeuern. Die jeweils tragenden Melodien wollte ich dann live dazuspielen. Welcher Sampler wäre hierzu geeignet?
Was er können muss: Es sollte mit Pads ausgestattet sein, die ich wahlweise
- einmal antippe und dann spielt der Loop solange, bis ich das Pad nochmal antippe oder aber
- das Sample nur einmal abspielt bzw.
- solange abspielt, wie das Pad gedrückt ist.
Wenns eine verlässliche Software-Lösung gibt, bräuchte ich wohl einen Controller, da ich nicht mit der Maus auf nem Bildschirm rumklicken will. Das wars eigentlich schon. Als Sequenzer verwende ich Cubase sx 2 und habe ua Battery, aber das scheint mir für meine Zwecke eher ungeeignet zu sein. Großartige Effekte brauche ich eigentlich nicht. Irgendwelche Ideen, was ich da nehmen könnte?
Ich bin bisher gestoßen auf das Roland SP 404 SX --> https://www.thomann.de/de/roland_sp404sx.htm . Wäre das was? Eine MPC, selbst die neue 500er Mini-Version wäre vielleicht schon etwas überkandidelt. Was meint Ihr?
Vielen Dank schonmal
Was er können muss: Es sollte mit Pads ausgestattet sein, die ich wahlweise
- einmal antippe und dann spielt der Loop solange, bis ich das Pad nochmal antippe oder aber
- das Sample nur einmal abspielt bzw.
- solange abspielt, wie das Pad gedrückt ist.
Wenns eine verlässliche Software-Lösung gibt, bräuchte ich wohl einen Controller, da ich nicht mit der Maus auf nem Bildschirm rumklicken will. Das wars eigentlich schon. Als Sequenzer verwende ich Cubase sx 2 und habe ua Battery, aber das scheint mir für meine Zwecke eher ungeeignet zu sein. Großartige Effekte brauche ich eigentlich nicht. Irgendwelche Ideen, was ich da nehmen könnte?
Ich bin bisher gestoßen auf das Roland SP 404 SX --> https://www.thomann.de/de/roland_sp404sx.htm . Wäre das was? Eine MPC, selbst die neue 500er Mini-Version wäre vielleicht schon etwas überkandidelt. Was meint Ihr?
Vielen Dank schonmal