Welcher Sampler (Hardware oder Software) für längere Loops?

Registriert
13.01.07
Beiträge
564
Reaktionen
39
Punkte
790
Ich grübele gerade mal wieder daran, wie ich meine aufgenommene Musik (viele, viele Spuren) mit einer Band auf die Bühne bekommen könnte. Ich mache Synthi-lastigen Elektro-Pop (siehe Myspace-Link unten). Ich dachte bei der Besetzung an Schlagzeug, Bass, Gitarre und 1-2 Personen für die Tasten. Ggf. muss der Gitarrist ab und an ans Keyboard verschoben werden, weil ich keine Vollzeitbeschäftigung an der Gitarre bieten kann. In meinen Stücken verwende ich eine bunte Mischung aus Hardware und Software Synthesizern. Um das einigermaßen aufnahmegetreu umzusetzen, bräuchte ich nun bestimmt 5 Keyboarder = keine gute Idee. Daher habe ich vor, einen Großteil der Synthisounds bzw. Riffs in einen Sampler zu laden und dann live aus dem Sampler abzufeuern. Die jeweils tragenden Melodien wollte ich dann live dazuspielen. Welcher Sampler wäre hierzu geeignet?

Was er können muss: Es sollte mit Pads ausgestattet sein, die ich wahlweise
- einmal antippe und dann spielt der Loop solange, bis ich das Pad nochmal antippe oder aber
- das Sample nur einmal abspielt bzw.
- solange abspielt, wie das Pad gedrückt ist.

Wenns eine verlässliche Software-Lösung gibt, bräuchte ich wohl einen Controller, da ich nicht mit der Maus auf nem Bildschirm rumklicken will. Das wars eigentlich schon. Als Sequenzer verwende ich Cubase sx 2 und habe ua Battery, aber das scheint mir für meine Zwecke eher ungeeignet zu sein. Großartige Effekte brauche ich eigentlich nicht. Irgendwelche Ideen, was ich da nehmen könnte?

Ich bin bisher gestoßen auf das Roland SP 404 SX --> https://www.thomann.de/de/roland_sp404sx.htm . Wäre das was? Eine MPC, selbst die neue 500er Mini-Version wäre vielleicht schon etwas überkandidelt. Was meint Ihr?

Vielen Dank schonmal
 
Das schreit ja förmlich nach Ableton Live plus Hardwarecontroller (idealerweise eine Akai APC 40). Allerdings braucht man dann mindestens einen stabilen Rechner sowie ein ordentliches Audiointerface.

Der nicht zu unterschätzende Vorteil wäre vor allem, dass du deine existierenden Projekte relativ easy als Audio nach Live rüberschaufeln könntest und das ganze dann nach deinen Vorstellungen organisierst. Mit Hardware ohne grafische Oberfläche dürfte dein Vorhaben ungleich schwieriger werden.

Als Sequenzer verwende ich Cubase sx 2 und habe ua Battery, aber das scheint mir für meine Zwecke eher ungeeignet zu sein.

Naja, Battery wäre nicht so ungeeignet, allerdings würde ich dann schon die neuste Version wählen. Der Ansatz liefe dann aber auf eine ähnliche Lösung wie Ableton Live hinaus. Und das ist nunmal einfach ein wenig komfortabler diesbezüglich.

Ist halt die Frage, ob du dich mit Software auf die Bühne traust. Das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß
Micha
 
Hi Micha,

apply-some-pressure schrieb:
Das schreit ja förmlich nach Ableton Live plus Hardwarecontroller (idealerweise eine Akai APC 40). Allerdings braucht man dann mindestens einen stabilen Rechner sowie ein ordentliches Audiointerface.

Irgendwo habe ich noch die Lite Version von Ableton rumliegen. Die sollte ich vielleicht einfach mal installieren und mir das ganze ansehen. Rechner ist zwar nicht aktuell, aber dafür stabil (ein iBook). Interface ist ordentlich (Motu Ultralite).

Danke für die Anregung!


apply-some-pressure schrieb:
Naja, Battery wäre nicht so ungeeignet, allerdings würde ich dann schon die neuste Version wählen.

Mit Updates halte ich mich lieber zurück, sonst geht dem iBook ganz schnell die Puste aus...

Noch weitere Anregungen?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/vermona">vermona</a> am 14.09.2010 13:18 Uhr]
 
Mit Updates halte ich mich lieber zurück, sonst geht dem iBook ganz schnell die Puste aus...

Dann würde ich allerdings auch mit Ableton sehr vorsichtig sein...
smil68.gif
 
Naja, ich muss ja nicht gleich mit Live 8 an den Start gehen. Mal ausprobieren... Mein Cubase sx 2 läuft ja auch problemlos beim Mischen.
 
Presonus Studio One hat einen intuitiven Sampler und noch nen extra Drumsampler mit Pads im Paket. Und als kleines Extra bekommst Du einen Workflow, der seinesgleichen sucht. Im Gegensatz zu A-Live ist Studio One aufs Wesentliche beschränkt und extrem schnell erlernbar.
 
Was Battery angeht, ansich nicht schlecht aber die Loops brauch immer Tempoinformationen ansonsten you get problem, you know?
 
Danke Euch beiden

youngwoerth schrieb:
Presonus Studio One hat einen intuitiven Sampler und noch nen extra Drumsampler mit Pads im Paket.

Naja, eigentlich will ich mir nur wegen des Samplers nicht gleich einen ganz neue DAW zulegen. Wie gesagt, wenn Softwarelösung, dann nur mit einem wirklich gut abgestimmten Controller.

genesysx schrieb:
Was Battery angeht

Mal abgesehen von den Tempoinformationen halte ich Battery für den Live-Einsatz auch für wenig komfortabel, gerade, was die Controller-Möglichkeiten angeht.

Hat vielleicht doch jemand Erfahrung mit Hardware in der Richtung?
 
So, ich hab mir in der Zwischenzeit mal eine Abletin Live Demo runtergeladen. Selbst die Version 8 läuft problemlos bei mir. Hab ein paar eigene Loops reingeladen und ist wirklich komfortabel. Ok, mit der Maus nicht so sehr, aber der AKAI APC 20 Controller scheint für meine Zwecke genau richtig zu sein. Der ist auch nicht so teuer und hat eine Lite Version dabei, die womöglich sogar für meine Zwecke ausreicht.

Auch in Battery habe ich ein paar Loops reingeladen, und über ein Midi-Keyboard angesteuert, aber es bleibt eben doch ein Drum-Sampler...

Auf jeden Fall Danke für die Tipps!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
Antworten
1
Aufrufe
11K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben