Welcher MonitorController?

  • Ersteller xristalklang
  • Erstellt am
X

xristalklang

Registriert
09.06.11
Beiträge
450
Reaktionen
31
Punkte
574
Ich möchte mir einen Monitorcontroller kaufen:

https://www.thomann.de/de/search.ht...55034=on&chk98053=on&chk143890=on&checkall=on

würde gern eure meinungen aus persönlicher erfahrung mit den 3 geräten wissen?
wer hat eines davon und wie verhält es sich in der praxis?
ist eines besonders zu empfehlen? der händler meinter der mackie würde den sound verfälschen und hat mir den presonus empfohlen. ich persönlich hätte eigentlich den sm pro audio genommen weil der als einziger alles mit XLR anschlüsse hat....
 
Was muss den überhaupt alles dran?
1 Boxenpaar? 2?
Sub? einer? zwei?
Kopfhörer?

Zumindest der Kopfhörerausgang des M-Patch 2 ist gerade einmal "naja". Wie weit das beim 2.1er auch zutrifft ... -> :schulterzuck:
 
in deinem profil steht eine motu-karte. hast du mal geschaut, ob sich deren mixer vielleicht über midi steuern lässt.

ich hab selber eine rme, da kann ich den softwaremixer (=ohne verfälschen) über ein separates midi-gerät steuern. ich nutz dafür einen behringer bcn44.
damit kann man dann alle einzelnen ein- und ausgänge ansteuern.
falls das bei motu auch klappt, wär das evtl. eine alternative.
 
in deinem profil steht eine motu-karte. hast du mal geschaut, ob sich deren mixer vielleicht über midi steuern lässt.

ich hab selber eine rme, da kann ich den softwaremixer (=ohne verfälschen) über ein separates midi-gerät steuern. ich nutz dafür einen behringer bcn44.
damit kann man dann alle einzelnen ein- und ausgänge ansteuern.
falls das bei motu auch klappt, wär das evtl. eine alternative.


ja hatte ich anfangs auch vor leider hab ich keine möglichkeit die karte / software per midi zu steuern. :(
an den controller sollen meine hauptabhöre und ein sekundär abhörsystem sowie ein sub.
an sich finde ich von den features her ja das presonus super aber das sm wegen der XLR anschlüsse. ich hab bisher auch immer mackie pulte benutzt und fand die eigentlich super weshalb ich das nich nachvollziehen kann was der händler wegen dem verfälschten sound meint.
 
wobei ich die boxen e nicht direkt an die karte hängen wollte weil ich die in und outputs für externe gear verplnat habe.

Und wo willst Du dann den Monitorcontroller anschliessen? Der muss auch an einen Ausgang Deiner Audiokarte.

Clemens
 
was ist das problem an den symmetrischen klinkenanschlüssen? oder gehts darum das du kein geld ausgeben willst für andere kabel bzw. adapter?

hab selber mpatch2 seit ein paar jahren im einsatz, der kopfhörerverstärker klingt wie gesagt nicht besonders und bei ganz geringen lautstärkeeinstellungen verschiebt sich das stereobild ein wenig (was bei den meisten stereopotis im unteren regelbereich ist) aber sonst ist das ding für den preis sehr ok. keine ahnung ob v2.1 sich gleich verhält.
 
OK also noch mal zum Verständnis:
Instrumente -> Mischpult -> Audikarte Input -> DAW -> Audiokarte -> Monitorcontroler -> Abhöre

SO und jetzt will ich bequem mit dem Controler zwischen den verschiedenen Abhören switchen, die Lautstärke jeweils nur am Controler regeln und den Subwoofer zu / abschalten können.

Die Aus / Eingänge der Motu sind schon alle Belegt weshalb ich die sowieso nicht nutzen könnte. Auch finde ich das gefitzel durch das Menü bzw die Bedienelemente nicht so schön griffig wie an einem Controller.

Naja ne eigentlich hab ich nix gegen Klinke. Aber ich wollt halt soweit es geht alles mit XLR verkabeln.

Also von den Features her tendiert meine Wahl zum Presonus....
 
hey,

ich selber habe den mackie bigknob als steuereinheit. er bietet volle kontrolle über alle irgendwie vorstellbaren parameter des monitorings.

er ist solide gebaut , sauschwer für die grösse, logisch aufgebaut, leicht zu verstehen und sehr "haptisch".

ich bin seit jahren echt richtig zufrieden mit dem teil und kanns dir sehr empfehlen.

es ist fast unmöglich, alle funktionen, die dieses gerät einem bietet voll .auszureizen!

:) volle punktzahl - keine abzüge.

go for it!!!
 
der optimale Controller ( auch qualitativ ) wäre für dich der SPL 2Control ( alles XLR) aber ist leider nicht billig
smil454280e3a8c80.gif
somit würde ich auch zum Presonus tendieren.
 
hey,

ich selber habe den mackie bigknob als steuereinheit. er bietet volle kontrolle über alle irgendwie vorstellbaren parameter des monitorings.

er ist solide gebaut , sauschwer für die grösse und sehr "haptisch". ich bin seit jahren echt richtig zufrieden mit dem teil und kanns dir echt sehr empfehlen.

es ist fast unmöglich, alle funktionen, die dieses gerät einem bietet voll .auszureizen!

:)


den Mackie hatte ich auch mal, die Ausstattung ist zwar reichlich aber soundmäßig ist er einfach in die Jahre gekommen, nur meine Meinung ! ( wie geht's den Nägeln ? )
 
was meinst du damit, er sei soundtechnisch nicht auf dem neuesten stand? es ist doch nur eine steuereinheit und die wandler sind sehr gut. ich verwende ihn in verbindung mit meiner "emu 1616m" und finde keinerlei mankos. auch die beiden integrierten kopfhörerverstärker sind qualitativ sehr gut, finde ich.

und was meinst du mit den nägeln?:)
 
der optimale Controller ( auch qualitativ ) wäre für dich der SPL 2Control ( alles XLR) aber ist leider nicht billig:( somit würde ich auch zum Presonus tendieren.

Wäre er nicht. Das Ding ist eigentlich eher ein Stereo-Controller, kein 2.1er.
Verwendbar: ja
Optimal: nein
 
was meinst du damit, er sei soundtechnisch nicht auf dem neuesten stand? es ist doch nur eine steuereinheit. ich verwende ihn in verbindung mit meiner "emu 1616m" und finde keinerlei mankos.

und was meinst du mit den nägeln?:)

ich meinte die Fingernägel
smil470009513826a.gif
( kaust du immer noch daran ? )
zum Mackie: ich möchte ihn sicher nicht schlecht machen, habe ja selbst länger damit gearbeitet und seine Austsattung auch geschätzt aber als ich den SPL 2Control angeschossen hatte, dann war ich doch überrascht welch spürbarer Unterschied sich im Klang herausstellte und möchte ihn nicht mehr missen. Aber fairerweise muß man auch den Preis vergleichen und da sollte dann auch schon mehr geboten werden,was aber auch der Fall ist beim SPL
smil451c71f7edf7c.gif
 
hehe...achso:D ja, leider kaue ich immernoch, mist!

ok, dann sollte ich mir den presonus mal näher anschauen, rein interessehalber, weil ich ichts beim mackie vermisse.
für mich war die emu 1616m mit dem bigknob zusammen ein aha-erlebnis, so als hätte man einen vorhang vor den boxen weggezogen...!
 
der optimale Controller ( auch qualitativ ) wäre für dich der SPL 2Control ( alles XLR) aber ist leider nicht billig:( somit würde ich auch zum Presonus tendieren.

Wäre er nicht. Das Ding ist eigentlich eher ein Stereo-Controller, kein 2.1er.
Verwendbar: ja
Optimal: nein

@kick: ich stehe momentan am Schlauch, kannst du mir bitte das näher erklären, Stereo sind doch so gut wie alle Monitore oder irre ich da ? ( ich mach mal inzwischen Kaffee
smil470009513826a.gif
)
 
also ich hatte den m-patch 2 und nun seit einigen jahren den big knob. kann mich nicht beklagen! würde den big knob dem m-patch 2 IMMER vorziehen.

von verfälschtem klang kann wohl kaum die rede sein. solche leute hören vermutlich auch die flöhe husten...


ich stehe momentan am Schlauch, kannst du mir bitte das näher erklären, Stereo sind doch so gut wie alle Monitore oder irre ich da ?

2.1 meint ein paar boxen plus subwoofer.


für mich war die emu 1616m mit dem bigknob zusammen ein aha-erlebnis, so als hätte man einen vorhang vor den boxen weggezogen...!

selbiges bei mir (allerdings statt emu interface ein terratec phase 88 rack pci)
 
"2.1 meint ein paar boxen plus subwoofer.?"

kann der SPL schon, allerdings kann man die Monitore und den Woofer nicht separat am Controller in der Lautstärke regeln, aber wenn die Monitore bzw. Woofer den Räumlichkeiten genau eingestellt sind kann man darauf verzichten.
 
[selbiges bei mir (allerdings statt emu interface ein terratec phase 88 rack pci)


hab mal gegoogled...ein sehr interessantes gerät.
wieviele hiz eingänge hat das gerät? das hab ich auf die schnelle nicht rausfinden können. und - wie sind die integrierten verstärker?
 
[selbiges bei mir (allerdings statt emu interface ein terratec phase 88 rack pci)


hab mal gegoogled...ein sehr interessantes gerät.
wieviele hiz eingänge hat das gerät? das hab ich auf die schnelle nicht rausfinden können. und - wie sind die integrierten verstärker?

die preamps habe ich nie benutzt, benutze da einen externen mic pre für. hi-z eingänge hat das teil keine.
 
ja, mach ich genauso. ich habe zusätzlich den "mindprint envoice mkII" und bin echt zufrieden. mehr brauche ich nicht.:)

meine meu hat allerdings noch 2 hiz eingänge, die qualitativ echt hochwertig sind. hätte ich nie gedacht, ist aber echt brauchbar....es ist halt echt bequem, mit der e-gitarre direkt reinzugehen.:)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben