Welche Sata Festplatte?

  • Ersteller Ersteller MC_Kani
  • Erstellt am Erstellt am
M

MC_Kani

Registriert
27.11.05
Beiträge
254
Reaktionen
10
Punkte
4.804
Hallo Leute

Brauche dringend mehr Speichplatz und möchte mir deshalb eine neue interne Festplatte zulegen.
Da Kontakt durch die Smples schon so viel verbraucht.
Die Festplatte dient dann auch als Systemfestplatte mit Windows 7 64bit.
Preis sollte unter 100 euro sein und mind. 1Tb Speicherplatz haben.

Das ist meine überlegung:

http://www.amazon.de/Western-Digita...platte/dp/B001UE8LRO/ref=cm_cr_pr_product_top

Der Nachteil ist nur die RPM von 5200...

Ist diese zu empfehlen?
Wie wichtig ist die RPM für die Audiobearbeitung?

mfg
MC Kani
 
MC_Kani schrieb:
Ist diese zu empfehlen? Wie wichtig ist die RPM für die Audiobearbeitung?

Nicht zu empfehlen, 7200rpm ist unterer Standard seit 10 Jahren im Audiobereich.
 
SAMSUNG SPINPOINT F3 HD103SJ

1 Terrabyte
Straßenpreis ca. 72,00€
 
Seagate Barracuda.
 
Du bist ja sooo ein Scherzkeks...

Welche denn?

Die ST31000340NS für 120€?
Die ST31000528AS für 70€?
Die ST31000520AS?
Die ST31000640SS?

Egal...
Ich empfehle weiterhin die SAMSUNG SPINPOINT F3 HD103SJ, habe selber drei Stück, im Bekanntenkreis sind mittlerweile fünf Stück im Betrieb und jeder ist zufrieden.
:)
 
Strassenkater schrieb:
Du bist ja sooo ein Scherzkeks...

Welche denn?

Die ST31000340NS?
Die ST31000528AS?
Die ST31000520AS?
Die ST31000640SS?

Wenn du dir schon die Arbeit machst und nachschaust was es alles gibt waere dir aufgefallen das die NS Server Platten sind, die 520AS nur mit 5900U/min dreht und die SS Platten keinen SATA Anschluss haben.

Was bleibt also uebrig?
 
Eben...
Man musste sich die Mühe machen nachzugucken...
 
Na und?

Es gibt von Seagate mehr Platten die in Frage kommen mit unter 100€ und mindestens 1TB.

Warum soll ich ihm da dann genau eine empfehlen wenn er eine, vielleicht, groessere will?
 
Weil ein so lapidarer Tipp niemandem nutzt.
Es gab z.B. einige 1TB-Platten von Samsung aus den F-Reihen, die sind (absolut reproduzierbar) wie die Fliegen gestorben, andere HDs von Samsung waren und sind der Knaller.
Es kommt halt immer explizit auf die genaue Typenbezeichnung an.

Und wenn jemand hier um Rat fragt, ist darin wahrscheinlich eine gewisse technische Unsicherheit und der Wunsch nach mitgeteilten Erfahrungen aus der Praxis enthalten.
Was spricht dagegen, dies zu berücksichtigen?
 
Strassenkater schrieb:
Es gab z.B. einige 1TB-Platten von Samsung aus den F-Reihen, die sind (absolut reproduzierbar) wie die Fliegen gestorben ...

Hi,
das ist interessant, gibt es da einen Link oder andere Infos dazu?
Wir haben hier bisher immer gute Erfahrungen mit Samsung SpinPoints gemacht und würde demnächst vermutlich ein paar 1TB Platten benötigen.

Danke und viele Grüße

Frank
 
Strassenkater schrieb:
Weil ein so lapidarer Tipp niemandem nutzt.
Es gab z.B. einige 1TB-Platten von Samsung aus den F-Reihen, die sind (absolut reproduzierbar) wie die Fliegen gestorben, andere HDs von Samsung waren und sind der Knaller.
Es kommt halt immer explizit auf die genaue Typenbezeichnung an.

Da bei Seagate in der Barracuda Serie noch nie ein Ausfall (jedenfalls nicht serienmaessig) zu verzeichnen war reicht da die Baureihe zu nennen und muss nicht speziell werden.
 
http://www.computerwoche.de/hardware/notebook-pc/1884488/

Das ist bei Seagate Barracuda aber die Ausnahme, die sind genauso wie Samsung sehr zu empfehlen. Wobei die Seagte in der Regel etwas performanter sind, die Samsung aber besser gelagert und auch etwas kühler.

Auf keinen Fall Maxtor oder Fujitsu/IBM, ich hatte bei der Arbeit vor ein paar Jahren einen Rechnerpool von ca. 120 Rechnern, und 90% der IBMs sind gestorben, Maxtor genau so schlimm. Im Gegensatz dazu ist bei mir noch nie eine Samsung verreckt.
 
Hab mir jetzt die "SAMSUNG SPINPOINT F3 HD103SJ" entschieden, weil es die ohne Versandkosten bei Amazon gab!

Danke für die Hilfe...
 
Hab mir schon gedacht das da "Geiz ist geil" wieder siegt...
 
>> Auf keinen Fall Maxtor oder Fujitsu/IBM, ich hatte bei der Arbeit vor ein paar Jahren einen Rechnerpool von ca. 120 Rechnern, und 90% der IBMs sind gestorben, Maxtor genau so schlimm.

Naja - das ist im Grunde eine überaltete Aussage.
Maxtor gehört jetzt schon ein Weilchen Seagate, und die IBM-Platten sind von Hitachi, und das auch schon ein paar Tage - und Fujitsu-Siemens mit IBM in einen Topf zu werfen, ist dann schon weit hergeholt.....
 
((Hab mir schon gedacht das da "Geiz ist geil" wieder siegt...))

...nicht alle haben Geld in Massen.Und die Spinpoint ist eine sehr gute Wahl.
Aber ich finde es gut, dass die die es haben es auch grosszügig ausgeben.

bei allfälligem ueberschuss PM für meine Konto Nr. ;)
 
dudex schrieb:
...nicht alle haben Geld in Massen.

Naja, wenn die Entscheidung ueber einer Platte an den Versandkosten ausgemacht wird...
 
..da hast du auch wieder recht.
 

Zurück
Oben